Deutsches Kinderlied und Kinderspiel von Franz Magnus Böhme bietet auf über 750 Seiten die grösste und umfassendste Sammlung an Kinderliedern und Kinderspielen in Deutschland. „Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge, gesammelt, geordnet und mit Angaben der Quelle, erläuternden Anmerkungen und den dazugehörigen Melodien“
An die dreitausend Lieder und Spielreime werden mit Noten und Quellenangaben aufgeführt. Das Buch erschien im Verlag Breitkopf und Härtel in Leipzig. (Leipzig 1897, unveränderter Neudruck Leipzig 1924 , Wiesbaden 196
Bei Böhme heißt es im Vorwort: „Vorliegende Sammlung bringt in größter Reichhaltigkeit volkstümliche Kinderdichtung aus allen Gauen, wo deutsche Zunge klingt und deutscher Brauch herrscht. Es sind Liedchen, Sprüche und Spiele von Kindern für Kinder, wie solche seit einem Jahrtausend und länger in der Kinderwelt lebten, durch mündliche Überlieferung sich fortgepflanzt und bis heute erhalten haben. Ausgeschlossen ist hier alle Kunstdichtung, welche von namhaften Dichtern oder Jugendschriftstellern mit oder ohne Bezug für die Jugend zur Unterhaltung, Belehrung und Mahnung ausgesonnen ist und als „Jugendliteratur“ auf den Büchermarkt gebracht wird“
Unter dem gleichen Titel erschien 1911 in Kassel von Johann Lewalter eine Sammlung im Verlag von Karl Vietor , Hofbuchhandlung , “ aus Kindermund in Wort und Weise gesammelt „, mit sehr umfangreichen und sorgfältigen Anmerkungen von Dr. Georg Schläger .
- A B C D E F G – ABC-Lied
- Aal aß si Supp´aß er
- Ach lieber Herre Jesu Christ
- Ach Röschen war ein schönes Kind
- Achtern Backabend dar ik sat
- Adam hatte sieben Söhne
- Adam und Eva
- All mine Schape kommt to Hus
- Alle meine Entchen
- Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine
- Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine saß (Spiel)
- Als ich einmal reiste (Dirallala)
- Als ich einmal reiste (Murmeltier)
- Als im Jahre Pifftabak die Elbe brannte
- Altdeutscher Fußball
- Amor ging und wollte sich erquicken
- Ans zwei drei
- Apfelhüpfen
- Auf dem Berge auf dem Berge
- Auf dem Berge Sinai
- Ausgehöhlter Kürbis
- Backe backe Kuchen
- Backe Kuchen backe (Ostpreußen)
- Ballhäuser
- Ballspiel mit Eisenring
- Ballspiel um 1400
- Ballspiel und Minne
- Ballspiel und Tanz
- Bärenschlag (Freiwolf)
- Bärenspiel (Topfspiel)
- Bärentreiber
- Baum-Fußball
- Beim Bettnässen
- Bertha im Walde (Blaubart)
- Bettenhäuser Jungen
- Bibele Babele Gänseschnabele
- Biga Baga Habermus
- Bim Bam Bum
- Bim Baum die Glock ist krank
- Bim Baum! Der Pfaff ist krank
- Bläh Schäfchen bläh
- Blasen auf Grashalmen und Blättern
- Blau Blau Fingerhut
- Blauer blauer Fingerhut
- Blauer Fingerhut hätt´n wir Geld so wär es gut
- Blauer Fingerhut steht dem Mädchen gar zu gut
- Blauer Fingerhut steht dem Mädchen gar zu gut
- Blauer Fingerhut steht der Jungfrau gar so gut
- Blauer Fingerhut Stirbt der Bauer ist´s nicht gut
- Blauer Fingerhut wer hat das ganze Ehrengut
- Blo Blo Fingerhot Hätt mehr Geld dat wär jot
- Böckchen schiele nicht
- Böckchen schiele nicht (Paarlaufen oder Haschhasch)
- Bockspringen
- Bohnen raten und werfen
- Böses Tier
- Brillo
- Brunnenfrau (Frau Holle)
- Buko von Halberstadt
- Bum Bam beier
- Burgspiel
- Cop Cop Heeft ghelecht
- Da kommen zwei Herren aus Lünefeld (Spiel III)
- Da kommt die Maus (Klingeling)
- Da oben auf dem Kirchhof (Schatz verloren)
- Daer komt een Kannonikjen
- Danz mi mal den Fidelfumfei
- Danz mien Moder
- Darauf pfeifen – Zwetschen, Aprikosen, Pfirsiche
- Darf ich ein Englein aufziehen
- Das Brückenspiel (Ostera-Tor)
- Das Brückenspiel in Königsberg
- Das ist bei uns so gang und gäbe
- Das lange Roß
- Das Schilf
- Alle Lieder und Beiträge zu Deutsches Kinderlied und Kinderspiel