A B C D E F G H I J K L M N O P O R S T U V W X Ypsilon Z O Weh kann nicht lernen das ABC Text und Melodie : in J. Sam. Petri: Anleitung zur praktischen Musik, Leipzig 1782, S. 455. In der Flötenschule von F. Devienne ... Weiterlesen ... ...
Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (Böhme) von A - Z ..
Alle Lieder aus: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (Böhme).
An die 800 Kinderreime, Kinderspiele und Kinderlieder, gesammelt und veröffentlicht Ende des 19. Jahrhunderts von Franz-Magnus Böhme:
Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (Böhme) von A - Z:
- #
- a
- b
- c
- d
- e
- f
- g
- h
- i
- j
- k
- l
- m
- n
- o
- p
- q
- r
- s
- t
- u
- v
- w
- x
- y
- z
Die Lieder mit:
Alle Lieder in dieser Kategorie
- Spengeln
- Storch und Frösche
- Der Teufel an der Kette
- Roland
- Wu warschten gewast o Ziigla main
- Vöglein Husch
- Es ist ein Herr in Garten gegangen
- Hans Hasewind
- Jäger und Hase
- Katze und Mäuse
- Ik wull mal ut´n Dore gaan
- Der Wolf im Garten (Straßenspiel)
- Im Krauthofe
- Böckchen schiele nicht
- Den dritten abschlagen (Jagen)
- Der Lunzi kummt der Lunzi kummt
- Der Lunzi kommt der Lunzi kommt
- Seht euch nicht um
- Min Gois min Gois
- De Goos de Goos
- Kiek di nig um
- Eidideldum
- Dat Bößken det kummt
- Drei di nig um
- Seht Euch nicht um
- Kiek dich nich um
- Seht euch nicht um
- Laat us wedden
- Ting Tang tralala wer ist in meinem Tore
- Eia wiwi! Wer schläft heut Nacht bei mir?
- Wir treten auf die Kette (Spiel)
- Wir gehen über die Wiese
- Lange lange Reihe
- Meine Mutter backt Kreppeln
- Kletten werfen
- Nasenreiter aus Ahorn
- Eichelpfeifen
- Darauf pfeifen – Zwetschen, Aprikosen, Pfirsiche
- Männlein aus den Blüten der Klatschrose
- Blasen auf Grashalmen und Blättern
- Kränze mit Feldblumen und Wiesenblumen
- Ausgehöhlter Kürbis
- Das Schilf
- Der Flieder (Holunder)
- Schiffchen bauen (Die Pappel)
- Die Syringe (Flieder)
- Ich weiß nicht – Je ne blanche pas
- Das ist bei uns so gang und gäbe
- Wie kommen Sie uns vor?
- Voulez vous Kartoffelsalat?
- Im Hof fiel lahm´ Ent´um
- Aal aß si Supp´aß er
- Bettenhäuser Jungen
- Unsere Magd Lisbeth will unsern Michel heiraten
- Joseph floh nach Ägypten
- Gehn´se weg – Via Anserum!
- Salat aß er Aal aß sie
- Die Damen sagen´s nie gerne
- Reh Kohl aß Maus Mehl aß Kuh Klee fand
- Kopp ab bis man tot is
- Kuh fort is Stall leer is
- Dies Ding wend´ um
- Die Kuh rannte bis sie fiel um
- Als im Jahre Pifftabak die Elbe brannte
- Biga Baga Habermus
- Eins zwei drei vier Finkenstein
- Ufm Berge da geht der Wind
- Morgen gibt`s Ferien
- Haijo Bobaijo Im Sommer fängt der Mai an
- Mäuschen Mäuschen komm heraus
- Cop Cop Heeft ghelecht
- Do kom all ein Kanönneken an
- Jetzt kommt die Mutter von Nonnafé
- Blauer Fingerhut steht dem Mädchen gar zu gut
- Kobold wo bist du?
- Urbär
- Abgelehnt
- Rote Kirschen eß ich gern
- Mariechen saß auf einem Stein (Mord)
- Wir fahren auf dem grünen See
- Eia Popeia! slao Tikhönkes daut
- Reich mir deinen Arm
- Sie legen darum in die Kasse
- Beim Bettnässen
- Duärt ob´n afm Beargerl gugu
- Schaggerball
- Sauball
- Lochball
- Reiterball
- Königsball
- Mützenball
- Suse Kinneken Suse
- Ninne Ninne sause der Tod steckt hinterm Hause
- Nine Prupe Sause
- Gestern bin ich z´ Pommara gewesa
- Der Hase im Garten
- Was tut der Bock im Garten?
- Fuchs und Gärtner
- Ziege und Gärtner
- Der Lüri kommt
- Der Wilde Mann
- Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann (Spiel)
- Der schwarze Mann (Schweiz)
- Prinzessin erlösen
- Tod (Schämpelau dit)
- Der böse Mann
- Hat eins geschlagen kommt immer noch nicht
- Wir wollen einmal spazieren gehn
- Wir möchten gern spazieren gehn
- Wir wollen einmal spazieren gehn
- Kuckuck wo bist du (Spinkelwinke)
- Waar is Greet? Waar is Greet?
- Piep mal (Gunk)
- Nadel und Zwirn
- Fang schon
- Brillo
- Hauptmannsspiel
- Wittmannsspiel
- Böckchen schiele nicht (Paarlaufen oder Haschhasch)
- Der Luni chunt der Lunzi chunt
- Gebt acht gebt acht
- Schau dich nicht um (Plumpsack)
- Kiebitzlauf (Zickzack)
- Gänsemarsch
- Fischbaum hat seine Frau verloren
- Müller hat sein Weib verloren
- Es ritt ein Edelmann zum Tor hinaus (Spiel)
- Guten Abend liebes Kind
- Wo wohnt die Muhme Röschen
- Wo wohnt die Frau Hahnewinkel
- Wo wohnt der Meister Töpfer – Käufer und Töpfer (Teufel)
- Wo hocket d Frau Rose?
- Wo wohnt die Rosenmutter
- Das Brückenspiel in Königsberg
- Wo wollt ihr hin zur Steinernen Brücke
- Goldige Breckla esch gebrocha
- Geht es unter die Prager Brücke
- Ich möchte über die holländische Brücke
- Wollen mer übers Brückel fahren
- Kaiser und König
- Engel und Teufel
- Die Meiersche Brücke die ist zerbrochen
- Wir wollen eine polnische Brücke bauen
- Ich wollte gern über die Magdeburger Brücke
- Wir ziehen über die goldene Bruck
- Goldene Goldene Brücke
- Ziehe durch die goldene Brücke
- Schluppt alle durch
- Jetzt gehn wir durch die goldene Brück
- Wir wollen über die goldige Brücke fahren
- Mir reits ma durch
- Sonne und Mond
- Wir wünschen gern die erste Tochter
- Es kommt ein Herr geritten
- Ich bin daher geritten
- Es kommt ein Mann von Fenefee
- Es kommt ein Herr aus Linienfee
- Hier kommen die Herren aus Nonnefei
- Wat welle de Härre vom Nunneefähr
- Hirschla Hischla hinterm Wald
- Roze roze meie
- Lange lange Rijge
- Lange Lange Lise
- Maus Maus wo ist die Maus
- Ich kenn ein kleines Murmeltier (Spiel)
- Als ich einmal reiste (Dirallala)
- Auf dem Berge auf dem Berge
- Im Sommer im Sommer
- Im Sommer im Sommer (Vogtland)
- Langst een groen meuletje (grünes Mühlchen)
- Victoria Victoria
- Zwischen Köln und Paris wo die neue Mode ist
- Morgen schölme Hawer snieden (Hafer schneiden)
- Ist der Kuckuck zu Haus
- O mer hänt en schöne Ring
- Da oben auf dem Kirchhof (Schatz verloren)
- Schwarzer König weißer König
- Mich hat das Glück geführt in diesen Reihen
- Wer steht da draußen vor der Tür
- Wer steht denn draußen vor der Tür
- Wo treff ich meinen Schäfer an (Schäferspiel)
- Rosen Rosen auf unserm Hut
- Rose Rose Reine
- Den Schwaben (Schwabentanz)
- Drüben am Carolasee
- Wir fahren auf die See
- Wetterhexe
- Es war einmal a Königstochter
- Tink Tank Türmelein
- Sitzt e Frau im Gartenhaus
- Sitzt eine Frau im Häusle (Seide)
- Wer sitzt in diesem Körbelein
- Kattun Kattun in diesen Ring es sitzt ne Königstochter drin
- Kling klang Gloria
- Kling Klang Gloria (Salzfisch)
- Ring Ring St. Gallen Ring
- Tang Tang Tallerang de Rosen fallen an
- Wer sitt in dissen hogen Toern
- Kling Klang doria
- Kling Klang doria
- Kling Klang Gloria
- Kling Klang Gloria (Prinzessin erlösen)
- Spinde Spinde a Vögle Garn (Dänischer Ringelreihen)
- Wir spielen in die goldne Kette
- Ich trat auf eine Kette
- Holle Holle Weide
- Wir treten auf die Glocken
- Wir gehen um die Kette Spießglas-Glätte
- Wir gehen um die Kette
- Rusekranz watt jilt der Schanz
- Tanze Tanze Telemann
- Mi Vater und mi Muetter sind beedi gut Lüt
- Reihe Reihe Rose
- Ringle Ringle Rosen
- Kreis Kreise Kringe
- Ringe Ringe Reihe (Franken)
- Schwarzer Mann und schwarzer Mann mit Kette
- Schlaf Kindchen wohle
- Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun (Hol Wein)
- Eia in Suse
- Itze ditze Silberspitze
- Häschen in der Grube (Fangspiel)
- Sacke flicken Säcke flicken
- Guten Abend Herr Spielmann
- Wer eine Gans gestohlen hat (Kreisspiel)
- Schlaf Kindlein schlaf (Franken)
- Zintchen Bintchen
- Längweis Kreuzweis
- Altdeutscher Fußball
- Prellball
- Gras und Messer (Kluvander)
- Steine ditschen
- Fangsteine
- Nüsse oder Kerne knipfen
- Bohnen raten und werfen
- Rübbeli-Knopf
- Steckli-Springen
- Karussel
- Lämmerchen sind viele
- Müsli Düsli (Hüpfen auf einem Bein)
- Weeß en Aas
- Froschhüpfen
- Sackhüpfen
- Der lahme Peter
- Hahnenkampf
- Bärenspiel (Topfspiel)
- Bärentreiber
- Bärenschlag (Freiwolf)
- Petrus und Pilatus
- Taterdans Taterdans drei di mal herum
- Wir fahren in der Kutsch (Mit Kanonen)
- Komm wir wollen wandern
- Komm wir wollen wandern
- Wir stehen auf der ersten Kapelle
- Tinteverkaufen
- Das lange Roß
- Hallo der Müller ist draußen
- Müllerspiel
- Töpfchen und Deckel
- Die Post (Platzwechsel und Blinde Kuh)
- Kinderverkaufen (Platzwechseln)
- Kinderverkaufen: Nickelchen
- Ein paar rote Schuh
- Ringschlagen
- Mutter die Katze hat die Milch umgeschüttet
- Der Hahn ist tot
- Festungsspiel
- Böses Tier
- Pudelpeter
- Wilder Mann
- Verstecken und Suchen
- Brunnenfrau (Frau Holle)
- Wassermännchen
- Wasserhexe krieg mich doch
- Gussegänskes kommt na Huus
- Hilegänschen kommt alle heim
- All mine Schape kommt to Hus
- Hahn und Stoßvogel
- Hahn und Hühnermutter
- Enkel Zwenkel dunkel funkel
- Durch Feld und Wald das Horn erschallt
- Bibele Babele Gänseschnabele
- Bim Bam Bum
- Achtern Backabend dar ik sat
- Mariechen saß auf einem Stein (1896)
- Grünes Gras Grünes Gras (Brautwahl)
- Hier ist Gras und da ist Gras (Paare)
- Blau Blau Fingerhut
- Wenn wir fahren auf der See
- Dreimal um das Kästchen
- Hocke Hocke Hore
- Die vermauerte Königstochter
- Hell auf der Wiese fängt es an zu schießen
- Ich saß auf grüner Heide
- Ich trat auf eine Kette
- Eierkranz Eierkranz
- Ringeldanz Rosenkranz
- Blauer Fingerhut hätt´n wir Geld so wär es gut
- Wo bist du denn gewesen Herzenstöchterlein? (Spiel)
- Macht auf das Tor macht auf das Tor
- Heia wiwi Suse
- Der Schotendieb
- Versteckspiel
- Fangen spielen
- Über das Mönch- und Nonnenspiel
- Danz mien Moder
- Tu die Äuglein zu mein Kind
- Schlauf man Wawerl in gouta Rouh
- Schläfst du süß das wird dir frommen
- Wohnt dort die alte Mutter Rose?
- Marschiert durch die goldene Brücke
- Pantoffel-Brautwerbung- Es chunnt en Her mit eim Pantoffel
- Es kommt ein Herr von Ninive (Trier)
- Im Maien im Maien (Kinderspiel)
- Stolzer König Stolzer König
- Hier ist ein Grün, hier ist ein Grün
- Wir treten auf die Stätte
- Kling Klang Gloria
- Ringel Ringel Goldne Ring (Elsaß)
- Ringel Ringel Saale (Vogtland, 1895)
- Ringel Ringel Dorne (Berlin)
- Ringel Ringel Dorne (Berlin, 1895)
- Ring Ring tale Ring
- Ringele Ringele Rosenkranz (Ringeltanz im Vogtland)
- Ringel Ringel Rosenkranz
- Ringel Ringel Rosenkranz (1895)
- Ringel Ringel Rosenkranz (Leipzig, 1895)
- Ringel Ringel Rose (Schweinchen Schlachten)
- Reihe Reihe Rose
- Ringel Rangel Rosen (schöne Aprikosen)
- Ringel Ringel Rosenkranz (Kleine Wasch große Wasch)
- Ringel Ringel Rosenkranz (ganze Kompanie)
- Ringel Ringel Rosenkranz (Brandenburg, 1895)
- Es sitzt ne Frau im Ringelein
- Ringeli Ringeli Reihe
- Ringle Ringle Reihe
- Rengala Rengale Raia
- Ringa Ringa Reia
- Ringele Ringele Reiher
- Ringele Ringele Reihe
- Ringel Rangel Reihe (1895)
- Ringe Ringe Reihe
- Ringala Ringala Reiha
- Ringeli Ringeli Reihe
- Ringe Ringe Reihe
- Ringla Ringla Reiha
- Unterhaltungen und Belustigungen aus dem Kinderleben
- Häschen in der Grube (4 Strophen)
- Foppen und Fangen
- Neu-Holland — Neu-Seeland
- Fangen und befreien
- Slaept Kindeken slaept (Flandern)
- Schlouf mei Bezzerle Schlouf (Sonneberg)
- Schlof Kinkchen om Kößchen
- Schlof Buebeli Schlof (Schweiz)
- Schloap Kindeken feste
- Schlaf Kindlein schlaf (Schwaben)
- Schlaf Kindchen schlaf (Samland)
- Schlaf Kindchen Schlaf (Alsfeld)
- Schlaf Kindchen schlaf (Franken)
- Schlaf Kindchen Schlaf (3. Melodie)
- Schlaf Kindchen schlaf (Thüringen)
- Schlaf Büblein Schlaf (1895)
- Nü nü Pupala schlof
- Nü nü Biebala schlaf
- Ist die schwarze Köchin da?
- Hans hou di nid und stich di nid
- Ans zwei drei
- Lütje Finger golden Finger
- Lütten Finger gollen Finger
- Dümelinsken Fingerlinsken Lankmännken
- Däumchen Bräumchen Langemann
- Daumen Zeigefinger
- Eia Popeia was rappelt im Stroh
- Komm wir wollen wandern
- Dornröschen war ein schönes Kind (Spielanleitung)
- Wollt ihr wissen wie der Bauer (Kreisspiel)
- Heile Heile Heile (Erfurt)
- Suse Puthinichen was nüstelt im Stroh
- Bläh Schäfchen bläh
- Er aß Mus Aal aß sie
- Hafer Hafer Häferchen
- Däumchen Pfläumchen
- Baum-Fußball
- Deutscher Schlagball – Baseballvorläufer
- Wurfball
- Fangball
- Hast du nicht mein Mannchen gesehn?
- Es regelet es schneielet
- Willst du liebes Kindlein sehn
- Nuna Nuna Puppele schlof
- Nü Nü Popela
- Ninane Bobbeile Suseile
- Ninele Nanele Bubele
- Ninele Nanele Wäjele Stroh
- Mutter Mutter der Brei kocht über
- Herr der Brei kocht über
- Rabe Rabe ich bin in deinem Schlosse (Bewegungsspiel)
- Ei Ei Pupille schweigst du nicht stille
- Sause Kingche Sause
- Eins zwei drei vier geh nicht zu Bier
- Adam und Eva
- Das Brückenspiel (Ostera-Tor)
- Der Fuchs geht rum
- Es zog ein Mann durch Asienland
- England ist geschlossen (Kassel)
- Ich hab ein kleines Murmeltier
- Im Sommer Im Sommer (Mosel)
- Wer will lustige Soldaten sehn
- Wollt ihr wissen wie der Bauer
- Woll´n die weisen Frauen fragen
- Jammer ja hier und da
- Blauer Fingerhut (Ehrengut)
- Ich trug in meinem Schoße ein Körblein voller Rosen
- Alle meine Entchen
- Muß wandern muß wandern
- Tritt in den Kreis meine Rosa
- Ringel ringel Reihe (1891)
- Der Sandmann kommt
- Hänschen saß im Schornstein
- Ihr Täubchen kommt alle zu mir
- Auf dem Berge Sinai
- Der Obstdieb
- Was tust in Bibergärtli?
- Eins zwei drei vier Eckstein
- Dreht euch nicht um (Plumpsack)
- Plumpsack (1897)
- Schlangenlauf und Durchkriechen
- Spirallauf (Knäuelwinden und Knäuelauflösen)
- Wettrennen (Wettlaufen)
- Ach Röschen war ein schönes Kind
- Zehn Zwanzig Dreißig Mädchen du bist fleißig
- Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine saß (Spiel)
- Hexentanz (2)
- Hexentanz
- Wo wohnt Mutter Maria?
- Wo ist die Frau Ros
- Woneben wohnt Mutter Marie
- Wir Hirschlein ziehn zu Walde
- Teufelsspiel der Inselschweden
- Fett ist mager
- Zickle durch die spanische Brücke
- Darf ich ein Englein aufziehen
- Dreh dich um mein Engelein
- Ich möchte über die silberne Sihlbrücke
- Ich wollt so gern die erste Tochter
- Es kommt ein Herr mit einem Pantoffel
- Wer sich ins Kloster will begeben
- Jammer Jammer über Jammer
- Mariann Mariann o höre zu
- Jammer Jammer hin und her
- Pimpernellchen schlag dein Schellchen
- Schürli Mürli Chatzetürli
- Was habt ihr in dem Kessel
- Ziegori Ziegori Desenturi
- Spinnen spinnen gröne Side
- Ek hebb en Spölken gesponnen (Ringeltanz vom Niederrhein)
- Träcke my de Käd op
- Ich trete auf die Glocke
- Ringa Ringa Raje
- Schlauf ma Kinnal schlauf no zu (Böhmen)
- Schlauf goldana Dock´n (Böhmen)
- Der Kirschbaum hat sein Laub verloren
- Firowe d´Glock isch drowe (beim Feierabendläuten)
- Vetter Michel ist draußen
- Schweinchenschlachten
- Gras ausschneiden
- Wurfspiel aus Schlesien (Plöckeln)
- Wurfspiel nach Knöpfen
- Hinklauf nebeneinander
- Hinklauf hintereinander
- Himmel und Hölle
- Weinausrufen
- Schüsella Schüssela rege
- Esel Esel wo bist du gewesen?
- Hammelsprung
- Kauermännchen
- Die Fremden werden hingerichtet (Schelmismachen)
- Der Leinwanddieb
- Rammel de Bammel (Salzhering)
- Zu leben in Euerem Land
- König ich bin deinem Land
- Burgspiel
- Eia Popeia in Suse!
- Schusserl Schusserl leger fahr mit mir nach Eger
- Hex Bumbeks
- Trippeltrappel
- Der Bär
- Wolf, Schafe und Hund
- Ich wollt gern in den Garten gehn (Wolf)
- Wiwerle Wiwerle
- Ixen dixen Silberknixen
- Ich und du Bäckers Kuh
- Schäper lat de Schap ut goen
- Ihr lieben Schäflein
- Wolf und Schafe
- Geier rupfen (Geierspiel)
- Vögel haschen und braten
- Hühnlein braten
- Enne di wenne di witten di wei
- Die Taube fliegt zum Tor hinaus
- Geige Geige Punke
- Der Sandmann ist da juch juch
- Wir ging´n einmal nach Schwaben
- Schlaf Kindchen Balde (Melodie 6)
- Mein Hut der hat drei Ecken
- Wir wollen die Merseburger Brücke bauen
- Der Zaun der wird geflochten
- Ringel Ringel Rose (Butter in der Dose)
- Seht ihr meine Herren so setz ich meinen Fuß
- In Zwehren hat´s gebrannt
- Schlof Schlof Biäwele Schlof (Elsaß)
- Nina Bubbaia Schlof
- Wor is Fritz? Wor is Fritz?
- Es wollt ein Jäger früh aufstehn
- Rusekranz Wackelschwanz (Köln)
- We well met no Holland fahre
- Ömke Tömke laß mich durch
- Wir wollen durch die Mageburger Brücke ziehen
- Es kommen die Töchter von Ninive
- Da kommen zwei Herren aus Lünefeld (Spiel III)
- Es kommt ein Mann aus Linafe (Spiel II)
- Grienes Gras Grienes Gras
- Petersilien Soppenkrut
- Saß ein Mädchen in der Mauer
- Ting Ting Trallala Was sitzt in diesem Turme
- Wer sitt up dissen hogen Thron
- Wir traten auf die Kette
- Rohe Rohe Seide
- Ringel Ringel Rosenkranz (1880)
- Runde Runde Rosenkranz
- Bim Baum! Der Pfaff ist krank
- Schlof Kintsche schlof (Köln)
- Als ich einmal reiste (Murmeltier)
- Lirum Larum Eiermus
- Klopfer Klopfer Ringelchen (Die armen Kinderchen)
- Lange lange Reige (Reihe)
- Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine
- Es beißt mich ein Floh
- Möckeles oder Nickeles
- Kreisball
- Schlagball
- Knöpfe werfen (Anschlagen)
- Der Hühnerhof
- Bockspringen
- Der Vogelhändler: Vogel flieg aus
- Der Vogelhändler
- Der große Hirsch, der kleine
- Die Jagd
- Die alte Urschel und die Nachtfräulein
- Wassermannspiel in Böhmen
- Rumme rumme Rosenkranz
- Guter Freund (Zwölf Zahlen)
- Ri Ra Rutschika Amerika
- Wir wollen durch die goldne Brücke gehen
- Amor ging und wollte sich erquicken
- Es regnet auf der Brücke
- Kling Klang Gloria Sitzt ne schöne Jompfer drin
- Petersilie Suppenkraut
- Ich ging einmal nach Butzlabee
- Flick de Flock de Floria
- Ringel Ringel Rosenkranz (Dresden, 1871)
- Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Pistolen)
- Schafwächter Schafwächter
- Wurfspiel mit Bohnen
- Räuber und Gensdarmen
- Krune Krane wiße Schwane (Köln)
- Wer steht denn draußen vor der Tür
- Spene Flahs Spene Flahs
- Türken Türken Esele
- Ist die Brücke ganz
- Rupfe rupfe Gräschen
- Hühner und Habicht (Hühnlein braten)
- Im Sommer im Sommer (Erfurt)
- Ding Ding Talering
- Kreis Kreis Kessel
- Lirum Larum Löffelstiel Arme Leute hab´n nicht viel
- Kling Kling Glöckchen wir treten auf die Kette
- Däumeling hat Ochsen kauft
- Im Sommer Im Sommer (Thüringen)
- Wer wohnt in diesem Dörnelein
- Tretet zue tretet zue
- Wo bist du hingewesen mein Ziegenbock
- Jetzt wollen wir lustig sein
- Gestern abend ging ich aus unter eine Linde
- Wir treten in die Kett´n
- Wir treten auf die Kette
- Backe Kuchen backe (Ostpreußen)
- Schlaf Kindchen balde
- Ich habe der lieben Kinder so viele
- Jammer Jammer höret zu
- Wer sitzt in diesem hohen Turm
- Sloap Kindeken sloap
- Schlaf Kindle Schlaf
- Eins zwei drei Butter mit Brei
- War einst ein Herr von Falkenstein
- Bertha im Walde (Blaubart)
- Wir reiten zu Pferde
- Lange lange Riege
- Wer sich ins Kloster will begeben (Spiel)
- Hier ein Grün dort ein Grün
- Kommt wir wolln nach Rosen gehen
- Es regnet auf der Brücke (Spiel)
- Ringel Ringel Dornau (1850)
- Ringel Ringel Rosenkranz (kleine Wäsche, 1850)
- Lügenmärchen: Vorigen Handschuh verlor ich meinen Herbst
- Dubedubedub (Knieschaukellied)
- Bim Baum die Glock ist krank
- Der Dümelimng hau e Ferksche gegolden
- Heijo wör´n wie do
- Eia Poppeia deine Bäpple ist gut
- Jude Jude schachre nicht
- Herzer König stolzer König
- Jammer Jammer Jammer
- Ring Ring gäle Ring
- Sigge Flahs sigge Flahs
- Ich und Du und Müllers Muh
- Heile, heile Segen (1848)
- Da kommt die Maus (Klingeling)
- Kinne Wippchen rote Lippchen
- Jungfer gebt mir die weiße Hand (Rosenkronen-Tanz)
- Hänschen willst du tanzen? so geb ich dir ein Ei
- Wo wohnt der Schneider
- Wo wohnt der Schneider? Er kommt – er geht
- Hier ist Gras dort ist Gras (Kinderspiel)
- Blauer blauer Fingerhut
- Trauer über Trauer hab verloren meinen Ring
- Wer well met no England gon? (Köln)
- Krone Krane wekele Fahne (Düsseldorf)
- Ich suche meine Schäferin
- Ringel Ringel Rosenkranz (1843)
- Schlaf, Kindche, schlaf (Sachsen)
- Es kommt ein Herr zum Schlößli (Der Schimmelreiter)
- Daer komt een Kannonikjen
- Schlaf Kindchen süße (3. Melodie)
- Nikolaus ist ein braver Mann
- Wille Wille will der Mann ist kommen
- Ich hab mir mein Kindel fein schlafen gelegt
- Stille stille kein Geräusch gemacht
- Schlaf mein Kindchen sieben Stund
- Schlaf mein Kinderl schlaf dein Vater ist kein Graf
- Eia Popeia was rasselt im Stroh?
- Wem soll mein klein Büberl nit g´fallen
- Schlaf du kleine Seele
- Im Sommer im Sommer
- Jammer in der Grube
- Jakob hat kein Brot im Haus
- Bum Bam beier
- Häschen in der Grube
- Backe backe Kuchen
- Nix in der Grube du bist ein böser Bube
- Kinne winne winnchen
- Es kumme sechs Bollacha
- Wir wollen über die Meyersche Brücke
- Schlof Kindele Schlof (Elsaß, eigene Melodie)
- Schlaf Kindchen schlafe (Melodie 8)
- Danz mi mal den Fidelfumfei
- Seht euch nicht um der Fuchs geht rum
- Spring sie auf die Kette daß sie klingt
- Lott ist tot Lott ist tot
- Morgen wolln m´r Haber schneiden
- Morgen wolln wir Haber mähn
- Fuchs du hast die Gans gestohlen
- Lieber Freund ich frage dich
- Haidl bubaidl in guade Ruh
- Wir wollen gerne auf die Merseburger Brücke
- Schlaf Kindchen schlaf süße (1810)
- Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Napoleon)
- Disserl Dasserl zeig mir´s Gasserl
- Haidl – Bubadl – Bubölla
- Buko von Halberstadt
- Eia Popeia schlief lieber als du
- Morgen wollen wir Hafer mähen
- Ringel Ringel tale Ringen (1808)
- Vögelchen auf der Weide
- Schlaf Kindlein schlaf (Wunderhorn, 1808)
- Eio Popeio schlag´s Kikelchen tot
- Mäh Lämmchen mäh (Das Lämmchen läuft in Wald)
- Wenn ich schon schwarz bin
- Eia im Sause zwei Wiegen in einem Hause
- Ringel Ringel Reihe (1804)
- Husse Bussee
- Eisenmännchen
- Es kam ein Mann von Ninive (Melodie)
- Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank
- Gickes Gackes Eiermus Gänse laufen barfuß
- Der Mond der scheint (Die Ammenuhr)
- Plumpsack (1796)
- Drei Pfund Strümpfe zu einem Paar Garn
- Im Sommer Im Sommer (Altes Spiel)
- Wer sitzt in diesem hohen Thron
- A B C D E F G – ABC-Lied
- Schlaf Kindlein schlaf (1781)
- Hier kommen die kecken Nonnen daher
- Wer eine Gans gestohlen hat
- Schuster bist du drinne
- Ziegen jagen (Kinderspiel aus dem 17. Jahrhundert
- Hans Fuchs der dreht den Stern herum
- Pumpernickels Hänsle saß hinter dem Ofen und schlief
- Schlaf Kindlein Schlaf (Melodie 1611)
- Der Hans hat Hosen an
- Morgen wollen wir Hafer mähen
- Adam hatte sieben Söhne
- Nun schlaf mein liebes Kindelein
- Jungfrau in dem roten Rock
- Ballhäuser
- Ballspiel mit Eisenring
- Ach lieber Herre Jesu Christ
- Ballspiel um 1400
- Apfelhüpfen
- Ballspiel und Minne
- Ballspiel und Tanz
- Pfahlspiel
(von etwa 1782)
Alas si sub asser Alas si sub asser Aal aß si Supp´aß er Verballhornung des Lateinischen – bei Lewalter , in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel 1911 , mündlich aus Kassel , Nr. 513 ...
(von etwa 1911)
Der Spielverlauf ist der gleiche wie Dritten abschlagen, jedoch mit der Zugabe, daß der Läufer im Moment des Vorstellens vor ein Paar abgelehnt werden kann (durch lauten Ruf „Abgelehnt!“ oder durch Zudrehen des Rückens). Der Läufer muß dann den Versuch bei einem anderen Paare machen. Zweimal darf er hintereinander abgelehnt werden, das dritte Paar muß ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1900)
Ach lieber Herre Jesu Christ weil du ein Kind gewesen bist so gib auch diesem Kindelein dein Gnad und auch den Segen dein: ach Jesus, Herre mein behüt dies Kindelein Dein´r Engel Schar die wohn ihm bei es schlaf, es wach und wo es sei Dein Geist behüts, o Gottessohn daß es verlang der Heil´gen ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1430)
Ach Röschen war ein schönes Kind
Ach Röschen nimm dich nur in Acht Ach Röschen war ein schönes Kind Ach Röschen nimm dich nur in Acht Vor einer alten Fee, Fee, Fee Da kam die alte Fee herein Röschen schlafe hundert Jahr Da kam der junge Königssohn Ach Röschen wache wieder auf Ach Röschen werd ne Königin Sie tanzten laut vor ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1890)
Achtern Backabend dar ik sat Braden Höner de ik at Framschen Wien den i drunk de mi in dat harte gunk piff puff paff du bist aff aus Oldenburg , in Oldenburger Kinderreime 56 — nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) ...
(von etwa 1897)
Adam hatte sieben Söhne sieben Söhne hatt´ Adam sie aßen nicht sie tranken nicht sie machten alle so wie ich oder Adam hatte sieben Söhne sieben Söhn hatt Adam Sie aßen nicht, sie tranken nicht sie waren alle liederlich und machtens alle so wie ich oder Abram hatte sieben Söhne … auch: … sie sahen ... Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1590)
Adam und Eva saßen auf dem Klotz und der kleine Zethera aß eine Schüssel voll Motz Abzählreim aus dem Vogtland – nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) ...
(von etwa 1895)
Spielanleitung: Einer ist Hirte, ein zweiter Wolf, die übrigen Schafe. Auf den letzten Ruf des Hirten müssen diese den Raum bis zu ihm durchlaufen, indem der Wolf zu haschen sucht. Wer gefangen ist, nimmt seine Stelle ein. All mine Schape kommt to Hus Wir dörren (dürfen) nich Woför nich? För de grote Roggenwulf Wo sitt ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1897)
Alle meine Entchen schwimmen auf dem See Köpfchen in dem Wasser, Schwänzchen in die Höh. Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach Fliegt eins in die Lüfte, Fliegen alle nach. Alle meine Hühner scharren in dem Stroh Finden sie ein Körnchen, Sind sie alle froh. Alle meine Gänschen watscheln durch den Grund, suchen in dem ... Weiterlesen ... ...
(von etwa 1891)