Liedergeschichte: Dornröschen war ein schönes Kind
Zur Geschichte von "Dornröschen war ein schönes Kind": Parodien, Versionen und Variationen.
Seit etwa 1890 singen Kinder das Lied vom Dornröschen zu einer einfachen und heiteren Melodie, die vermutlich über den Kölner Karneval populär wurde. Der preußische Kapellmeister Wilhelm Beez verwendete sie um 1882 in einem Militärmarsch. Dabei wurde um 1841 die Geschichte vom Dornröschen noch auf eine recht dramatische Melodie in Moll gesungen: „Im tiefen Wald im Dornenhag..“. In Moll sang man auch ein Lied von der wunderschönen Anna auf dem Breitenstein, die von einem Mädchenmörder getötet wird. Auch in dieser Geschichte geht es um eine verbotene Tür, die nicht geöffnet werden darf. Und sowohl die Geschichte vom Mädchenmörder Blaubart als auch das Märchen vom Dornröschen stehen 1812 in den Märchen der Gebrüder Grimm. Der Melodie von der Anna auf dem Breitenstein hat am Schluß Anklänge an das Dornröschen-Lied, und nun scheinen sich die beiden Lieder vermischt zu haben, denn Johann Lewalter zeichnet um 1890 beide Lieder auf die gleiche Melodie auf, die aus dem Kölner Karneval. Und so wird das Dornröschenlied bis heute in den Kindergärten gesungen und gespielt.
In einem Walde lebte ein Mann, der hatte drei Söhne und eine schöne Tochter. Einmal kam ein goldener Wagen mit sechs Pferden und einer Menge Bedienten angefahren, hielt vor dem Haus still, und ein König stieg aus und bat den Mann, er möchte ihm seine Tochter zur Gemahlin geben. Der Mann war froh, daß seiner ... Weiterlesen ... ...
Im tiefen Wald im Dornenhag Da schläft die Jungfrau hundert Jahr Es schläft die Flieg an der Wand In dem Schloß Hund und Roß Es schläft wohl auf dem Herd der Brand Der Ritter zog sein Schwerdt da frisch und hieb sich ab das Dorngebüsch und ging hinein in´s Königshaus in´s Kämmerlein zum Bettelein Küßt ... Weiterlesen ... ...
Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine saß und strählte ihre schwarzbraunen Haare so schön Sieh, da kam einmal ein Fähnrich geritten daher und sah die schöne Anna und die weinte so sehr „Ach, du wunderschöne Anna warum weinest du so sehr? Weinst du vielleicht um Geld oder weinest du um Gut“ „Ich weine ja ... Weiterlesen ... ...
Lieb Anna saß auf einem Stein -— Da ging die Türe ling ling ling. -— Da trat der liebe Bruder ein. — Der Bruder zog den Säbel raus, — Da ging die Türe ling ling ling Da trat der liebe Vater ein: -—· Klein Annchen, warum weinest du? Ich weine, daß ich sterben muß -— Da ging ... Weiterlesen ... ...
Ach Röschen nimm dich nur in Acht Ach Röschen war ein schönes Kind Ach Röschen nimm dich nur in Acht Vor einer alten Fee, Fee, Fee Da kam die alte Fee herein Röschen schlafe hundert Jahr Da kam der junge Königssohn Ach Röschen wache wieder auf Ach Röschen werd ne Königin Sie tanzten laut vor ... Weiterlesen ... ...
Dornröschen war ein schönes Kind, schönes Kind, schönes Kind, Dornröschen war ein schönes Kind schönes Kind Dornröschen, nimm Dich ja in acht ja in acht, ja in acht vor einer bösen Fee Da kam die böse Fee herein… und rief ihr zu Dornröschen schlafe hundert Jahr… und alle mit! Und eine Hecke riesengroß… umgab das ... Weiterlesen ... ...
Mariechen saß auf einem Stein einem Stein,einem Stein Mariechen saß auf einem Stein einem Stein Sie kämmte sich ihr krauses Haar krauses Haar, krauses Haar Sie kämmte sich ihr krauses Haar krauses Haar Und als sie damit fertig war… Da fing sie zu weinen an… Da kam ihr Bruder Karl zu ihr… Mariechen, warum weinest ... Weiterlesen ... ...
Mariechen saß auf einem Stein einem Stein, einem Stein Mariechen saß auf einem Stein einem Stein. Sie kämmte sich ihr gold’nes Haar Gold’nes Haar, gold’nes Haar Sie kämmte sich gold’nes Haar Gold’nes Haar. Mariechen nimm dich nur in acht Nur in acht, nur in acht Mariechen nimm dich nur in acht Nur in acht Da ... Weiterlesen ... ...
Mariechen saß auf einem Stein einem Stein,einem Stein Mariechen saß auf einem Stein einem Stein Sie lockte sich ihr goldnes Haar… Und als sie damit fertig war… Da fing sie zu weinen an… Nun kam ihr ältster Bruder her… Mariechen, warum weinest duß.. Ach, weil ich heute sterben muß… Da kam der böse Rittersmann… Er ... Weiterlesen ... ...
Der Hans geht zum Tanze hin er hat die Grete in dem Sinn …. O Hannes wat’n Hoot und wenn de Hoot een Daler kost, een Daler kost …. Text: Verfasser unbekannt Musik: Auf die Melodie von „Dornröschen war ein schönes Kind“, C-Teil des Hacketäuer-Marsch von Wilhelm Beez Die Melodie von „Dornröschen war ein schönes ... Weiterlesen ... ...
Die Lieder hier im Volksliederarchiv stehen kostenfrei zur Verfügung. Um die jahrzehntelange Arbeit an diesem Archiv zu finanzieren, haben wir Werbebanner auf dieser Seite, die von Google Adsense bereit gestellt werden. Zu zahlreichen Videos werden YouTube-Videos gezeigt, die ebenfalls Werbung enthalten. Dazu werden "Cookies" gesetzt, um Werbung anzuzeigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.