Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Böhme

Liederbuch 1821-1830 | 1827

Franz Magnus Böhme wurde am 11. März 1827 in Willerstedt bei Weimar geboren und starb am 18. Oktober 1898 in Dresden, er war Schulmusiklehrer in Dresden, aber vor allem bedeutender Volksliedforscher und -sammler. Von 1878 an lehrte er Musikgeschichte und Kontrapunkt am Hoch´schen Konservatorium in Frankfurt/Main.  Seine wichtigsten Veröffentlichungen zum Volkslied und zur Volksmusik sind:

  • Altdeutsches Liederbuch
  • Deutscher Liederhort
  • Volkstümliche Lieder der Deutschen
  • Deutsches Kinderlied und Kinderspiel
  • Geschichte des Tanzes in Deutschland

    Böhme im Archiv:
  • Aber Heidschi Bumbeidschi (1926)
  • Ach Bauer was ich dir will sagen
  • Ach das Exmatrikulieren
  • Ach könnt ich Molly kaufen
  • Ade du liebes Waldesgrün ade
  • Aie Bubbele schla´s Hähnele dod
  • Aileen a-Roon
  • Alemannisches Kinderlied
  • Alle Tage ist kein Sonntag (Böhmisch Krumau)
  • Alles liebt und paart sich wieder (1801)
  • Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  • Als der Großvater die Großmutter nahm
  • Als die Braut zur Kirche ging
  • Alt Heidelberg du feine
  • Altdeutsches Liederbuch
  • Altswert
  • Ambros
  • An den Rhein an den Rhein
  • An der Elbe Strand liegt mein Vaterland
  • An der Gränz vo Sachsn (De Draakschänk)
  • Anheben lasst uns all zusammen
  • Anna Kathrinchen Schlenkerbein
  • Anton Günther
  • Apfel
  • As Burlala geboren war

  • Mehr zu Böhme


Mehr Volkslieder:

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Volkslied besonders

Die Grenzgänger

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren – Geschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech, Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik! Volkslieder von Auswanderern, Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren