Vielleicht das „Standardwerk“ zum deutschen Volkslied ist „Deutscher Liederhort “ , Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk . Nach Erk ´s handschriftlichem Nachlasse und auf Grund eigener Sammlung neubearbeitet und fortgesetzt von Franz Magnus Böhme in drei Bänden . Leipzig 1893-94, die bis dato umfangreichste Ausgabe deutscher Volkslieder. (ca 2200 Lieder, davon die meisten mit Noten, Quellenangaben und Kommentaren)
Im Vorwort heisst es: „Nicht alles, was die Sammler aus Volksmund aufgefangen und aus alten Handschriften und Drucken zusammengerafft haben, durfte in einem „Liederhorte“ Platz finden. Das Vorhandene, geradezu Werthlose, sowie viel Häßliches und Schmutziges mußte ausgeschieden und von der Unmasse des Verbleibenden wieder nur das Werthvollere und Vorzüglichste ausgewählt werden.“
Stimmen zu diesem Buch:
Trotz dieser Selbstzensur, die gelegentlich peinliche Unterlassungen sowie Entstellungen und Irrtümer zeitigt, kommt Böhme ein wichtiges Verdienst zu: war bisher meist nur die literarische Seite des Volksliedes behandelt worden, widmet er sich ausgiebig auch musikalischen Fragen. ( Erika Kross und Jürgen B. Wollf)
… der dreibändige „Deutsche Liederhort“ von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme (1893—94), das Werk, zu dem der Forscher immer zuerst greifen muß, wenn es gilt, den Spuren eines Volksliedes nachzugehen. Es ist das ein Werk, in dem wissenschaftlicher Ehrgeiz steckt; schade nur, daß dem Herausgeber Böhme das rechte wissenschaftliche Gewissen fehlte. Die letzte selbstlose Treue dem Überlieferten gegenüber vermißt man auch hier… (Arthur Hübner)
- ’s ist keis verdrießlichers Lebe
- ’sist no nit lang dass gregnet hot
- A Liedla z’singa (Hiasl)
- A Redder träd a Bai (Tanzlied Föhr)
- Aber so wöll’n wirs heben an (Mansfeld)
- Abschied muß ich nehmen hier
- Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
- Ach Aeppelche op dem Bäumchen
- Ach Äpfelchen auf dem Bäumchen
- Ach Bäumchen du stehst grüne
- Ach Blümlein blau verdorre nicht (lang)
- Ach Blümlein blau verdorre nicht!
- Ach Bruder ich bin geschossen (Baden)
- Ach Däne was hast du gefangen an?
- Ach den ich hätt so gern
- Ach edler Hut aus Franken
- Ach Elslein liebes Elslein mein (Steg bauen)
- Ach Gott es druckt das Herz mir ab
- Ach Gott ich klag dir meine Not
- Ach Gott vom Himmel reiche (Bergreihen St. Joachimsthal)
- Ach Gott was Meiden tut
- Ach Gott wem soll ich klagen
- Ach Gott wem soll ich klagen mein Leid
- Ach Gott wem soll ichs klagen (lieber Tod)
- Ach Gott wem soll ichs klagen (Nonnenklage)
- Ach Gott wem soll ichs klagen (Verjagte Lieb)
- Ach Gott wie weh tut scheiden
- Ach Gretlein übern Rhein
- Ach Herr du allerhöchster Gott
- Ach Herzchen schönstes Schätzchen (Hochzeit)
- Ach herze liebe Bauersfrau
- Ach herzig schöns Schätzeli
- Ach herzigs Herz
- Ach in Stücke möcht ich mich zerreißen
- Ach in Trauern muß ich leben
- Ach in Trauren muß ich leben
- Ach Joseph lieber Joseph (Kindsmörderin)
- Ach Jungfer ich will ihr was auf zu raten geben
- Ach Jungfrau wollt ihr mit mir gan
- Ach Karle großmächtiger Mann
- Ach Lieb ich muß dich lassen
- Ach Lieb mit Leid
- Ach Lieb wie ist dein Nam so süß (Der Rheintaler)
- Ach lieber Igel laß mich leben
- Ach Mädchen nur einen Blick
- Ach mein Christian mein Leben
- Ach Mutter ’s hat Freier hier
- Ach Preuße was hast du gefangen an
- Ach reines Weib von guter Art
- Ach Schäfer wilt du beuten
- Ach Schätzchen was hab ich dir zu Leide getan
- Ach Scheiden immer Scheiden
- Ach Schiffmann du fein guter Mann (Halle)
- Ach Schiffmann du fein gütiger Mann (Brandenburg)
- Ach schönster Schatz verzeih es mir
- Ach schönstes Karolinche
- Ach schönstes Kind auf dieser Erd
- Ach sie naht die Abschiedsstunde (Sands Abschied)
- Ách Sorge du musst zurücke stahn
- Ach süßer Schatz auf dieser Erd
- Ach was tut mir mein Herzche so weh
- Ach was wird mein Schätzchen denken
- Ach weh zwei Herzen werden getrennet
- Ach wenn doch immer Kirmes wär
- Ach wenn doch mein Schätzchen ein Rosenstock wär
- Ach wenn ick doch eist mal im Himmel eist wär
- Ach wer will hören singen – zwei Schwestern
- Ach wie bald ach wie bald
- Ach wie ists möglich dann
- Ach wie ists möglich dann (Neudichtung)
- Ach wie reuet mich mein Leben
- Ach Winter kalt wie mannigfalt
- Ade du liebes Städtchen
- Ade jetzt muß ich scheiden
- Ade mein Schatz und ich muß fort
- Alle Lieder und Beiträge zu Deutscher Liederhort