Macht auf das Tor – Alte deutsche Kinderlieder , herausgegeben von Maria Kühn , Königstein im Tanus , 1905 erstmals erschienen , später 1921 und immer wieder neu aufgelegt . 1942 hatte das schön aufgemachte Buch bereits eine Auflage von 160.000 Exemplaren. Alte deutsche Kinderlieder, Reime, Scherze und Singspiele. Mit Melodien. Buchschmuck von Tine Kühner. Silhouetten geschnitten von Gertrud Schubring Verlag: Kal Robert Langewiesche – Düsseldorf-Leipzig, 231 Seiten
Das Buch enthält „Lieder – Reime – Scherze“ , „Wiegenlieder“ , „Koselieder und Tändeleien“, „Tanzlieder“ , „Neckereien“, „Tierverse“, „Schnellsprech-Übungen“ und vieles mehr..
- Macht auf das Tor im Archiv:
- ´s Henderl macht ihr gag, gag, gag
- ´s ist nit alles an eim paar Hose
- ´s Pferd ist nicht drei Heller wert
- ´s reitet ein Büblein über den Graben
- „Isarlied“ gegen „Donaulied“
- A – ba – Ater – bater
- A – Der Affe gar possierlich ist
- A A A das Kindlein lieget da (Weihnachtslied)
- A B C D E – Kopf tut weh
- A B C die Katze lief im Schnee
- A E I O U
- ABC i kan nyt me
- ABC Kopf in die Höh
- Abraham und Isaak
- Ach du lieber Nikolaus
- Ach Gott laß dich erbarmen das Zillertal ist worden arm
- Ach Gott vom Himmel sieh darein (1524)
- Ach Joseph lieber Joseph (Kindsmörderin)
- Ach lieber Herre Jesu Christ
- Ach lieber Igel laß mich leben
- Ach merket auf (Susanna Cox, Ein Trauerlied)
- Ach, du liebe Zeit
- Achter dat Gardineken
- Achti – i des Bett mach di
- Adam hatte sieben Söhne
Mehr zu Macht auf das Tor