Liedergeschichte: Steh ich in finstrer Mitternacht
Zur Geschichte von "Steh ich in finstrer Mitternacht": Parodien, Versionen und Variationen.
Auf dieser Welt hab ich kein Freud (1775)
Auf dieser Welt Hab ich kein Freud
ich hab ein Schatz und der ist weit
er ist so weit er kommt nicht her
ach wenn [...] ...
Steh ich in finstrer Mitternacht (1824)
Steh ich in finsterer Mitternacht
So einsam auf der stillen Wacht,
So denk ich an mein fernes Lieb,
Ob mir auch treu und hold verblieb
Als ich zur [...] ...
Ich han durch Deutschland (Schwab in der Fremde) (1840)
I han durch Deutschland uf und a
Schon lang und viel mein Bündel tra
Es bleibt derbei: in mei’m Verstand
Gibts no en einzig Schwobeland
Wone [...] ...
So leb denn wohl du stilles Haus (1844)
So leb denn wohl du stilles Haus
wir ziehn betrübt von dir hinaus
so leb denn wohl,wir ziehen fort
von dir, du vielgeliebter Ort
Variante II [...] ...
Die Trommel ruft nun muss ich fort (1870)
Die Trommel ruft, nun muß ich fort
muß folgen dem Kommando-Wort
Verlassen meines Vaters Haus
muß in die weite Feld hinaus
Das ist ja des Soldaten [...] ...
Steh ich in finstrer Regennacht (1871)
Steh ich in finstrer Regennacht
bei Belfort auf der stillen Wacht
so fallen mir Gedanken ein
wie mag es wohl zu Hause sein
Im Stübchen sitzt [...] ...
Es schaut mein Schatz so traurig drein (1876)
Es schaut mein Schatz so traurig drein
Ach ja, es muß geschieden sein!
Die Trommel ruft, ade mein Lieb
Und bleib mir treu, wie ich [...] ...
Es brennt es brennt und wisst ihr wo (1880)
Es brennt es brennt
und wißt ihr wo?
im Herzen brennt´s mir lichterloh
Ein Funken fiel dort tief hinein
aus ihren schönen Äugelein
Kein Wasser löscht [...] ...
Die Kette drückt die kühne Hand (1883)
Die Kette drückt die kühne Hand
mein Geist schwebt über Kerkers Wand
Ist bei der Mutter weit von hier
und auch, treu Liebchen, auch bei [...] ...
Es braust der Sturm um Mitternacht (1885)
Es braust der Sturm um Mitternacht
der Wehrmann stehet auf der Wacht
Da leuchtet´s hell am Himmel dort
das reißt den Braven rettend fort
Geängstigt [...] ...