Wie laute sang der Wächter auf der Zinnen
wer noch bei seiner Liebsten liegt
der mag sich bald besinnen
dass er bei Zeit von dannen geht
eh ihm der Tag den Weg verlegt
er mach sich bald von hinnen
Text: Verschollen, von Böhme in Deutscher Liederhort rekonstruiert
Melodie mit obiger Übcrschrift in Souterliedekens 1540 zum geistlichen Liede: Die on gods beschirming is ghesten.
in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 801a)
— Dieselbe Melodie mit einiger Abweichung schon im Antwerpner geistliche Liederbuch. 1539, Nr. 129, mit folgender geistlichen Parodie:
Hoe luyde sane die leeraer opter tinnen
so wie met sonden is beswaert
God latet hem verwinnen
Ende Keere hem in tijts tot Gode waert
Eer hem die doot den wech onder gaet
Hi is wijs dit can versinnen.
Wie laute sang der Lehrer auf der Zinnen:
Wer nun mit Sünden ist beschwert,
Gott laß es ihm gewinnen (= gelingen)
Daß er bei Zeit zu Gott sich kehrt.
Eh ihm der Tod den Weg hintergeht:
Wer weis‘ ist mag dies besinnen.
Anmerkungen zu "Wie laute sang der Wächter auf der Zinnen"
Böhme: „Der weltliche Text ist nicht erhalten, weder deutsch, noch niederländisch. Eine Rückübersetzung, wie ich sie oben versucht habe, wird die Anfangsstrophe annähernd herstellen.
Bemerkt sei, dass schon im 15. Jahrh. das Wächterlied eine niederländische geistliche Umdichtung erfuhr. Sie steht aus einer Wiener Handschrift des 15. Jahrhunderts abgedruckt mit Melodie bei W. Bäumker, niederl, geistl. Lieder des 15. Jahrh. Lpz. 1888. Nr. 35. —
Auch in Deutschland fand das Wächterlied um 1430 durch Loufenberg eine geistliche Umbildung, aber die Melodie ist eine andere, wie folgt.
Eine vierzeilige Mel. in der Hdschr. Z. 98. 15. Jahrh. K. Bibl. Berlin — hat die Überschrift „Der Wächter an der zynnen“ (weiter kein Text). Die Tonfolge ist ganz abweichend von der obenstehenden: d e | f d f g | a a
.
Vergleiche auch:
Ein Lehrer ruft viel laut aus hohen Sinnen Straßburger Parodie eines Wächterliedes. Deutsche Mel. 1429. Ein Lehrer ruft viel laut aus hohen Sinnen: Wer sich zu Gott bekehren will der soll das schier beginnen dass er in Zeiten das bestell eh…
Wohlauf wohlauf mit lauter Stimm Wohlauf wohlauf mit lauter Stimm tut uns der Wächter singen wer noch bei seinem Buhlen liegt der mach sich bald von hinnen ich sich daher die Morgenröt wohl durch die Wolken dringen "Wach…
Die Sonne ist verblichen Die Sonne ist verblichen die Stern seind aufgegang Die Nacht die kommt geschlichen Frau Nachtigall mit ihrem Gsang Der Mond ist aufgegangen redt sich ein Wächter gut und welcher hat Verlangen und ist mit…
Noch is selve dat alderbeste Cruit Noch is selve dat alderbeste Cruit dat in ghe wies in gaerden ... Text und Musik: Verfasser unbekannt 1540 in Souterliedekens Nr. 22 schon im 15. Jahrhundert als Ton zu geistlichen Liedern (Hor.…
Soll sich der Mond nicht heller scheinen Soll sich der Mond nicht heller scheinen soll sich die Sonn nicht früh aufgeh so will ich diese Nacht gehn freien wie ich zuvor auch hab getan. Als er bald auf die Gasse…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.