Die Lieder zu: Brunnen
Am Brunnen vor dem Tore
Da steht ein Lindenbaum
Ich träumt in seinem Schatten
So manchen süßen Traum
Ich schnitt in seine Rinde
so manches […]
Heimatlieder | 1827
Das Mädchen an den Brunnen ging mit einem Wasserkrug
Das Mädchen an den Brunnen ging
mit einem Wasserkrug.
Das Mädchen schaut die Burschen an
stößt an den Wasserkrug,
dass er in Stücke schlug
Das Mädchen […]
Frauenlieder | 1920
De Lieb dat eß nen Brunnen (Wat eß de Lieb)
De Lieb, dat eß nen Brunnen,
Hä springk us düsterm Spund
Drinks do zevill dervunnen,
Weed deer der Schnabel wund
Hä dheit der Doosch nit […]
Karnevalslieder | Liebeslieder | 1925
Gärtlein, Gärtlein, Brunneneier
Heut han wir Johannistag
Grün sind die Lilien
Rufen wir Frau Wirtin an
Draus auf den Leien
Steht ein Korb voll Eier
Brauchtum | Kinderlieder | 1810
Ich hört´ am Brunnen vor dem Tor die deutschen Mädchen singen
Ich hört´ am Brunnen vor dem Tor
die deutschen Mädchen singen
und hörte, wie im nord´schen Fjord
sie Fischerlieder singen
Der Tschardasch raste in Budapest
mit […]
Lob der Musik | Soldatenlieder | 1916
Ist ein Mann in´n Brunnen gefallen
Es ist ein Baur in Brunn gefalln
ich hab ihn hören plumpen
Hätt ich ihn nicht bei‘ n Haarn erwischt
so wär der Schelm er trunken
Fabricius […]
Kinderlieder | Kleinkinder | Lieder vom Tod | Tanzlieder | 1603
Unser liebe Fraue vom kalten Brunnen (1556)
Unser liebe fraue vom kalten Brunnen,
bescher uns armen Landsknecht ein warme Sunnen
das wir nit erfriren!
Wol in des wirtes hauß
trag wir ein […]
Soldatenlieder | 1556
Lieder zu dem Stichwort "Brunnen":
- Als ich ein kleines Mädchen war (Mädchen und Mörder)
- Am Brunnen vor dem Tore
- Auf ihr Böttcher auf und trinket
- Brüder sagt mir doch was Freiheit ist
- Das Mädchen an den Brunnen ging mit einem Wasserkrug
- Das war der Oberhofmarschall (Pumpe piept nicht)
- Dat du min Leevsten büst
- De Lieb dat eß nen Brunnen (Wat eß de Lieb)
- Der Jäger in dem grünen Wald
- Der Nachtwächter auf dem Turme saß (1918, Lothringen)
- Der Wächter auf dem Türmlein saß (vor 1843)
- Diogenes im Altertum ein weltberühmtes Haus (Philosophie)
- Drei Sechs Neun hinten steht die Scheun´
- Dreie sechst neune im Hofe steht die Scheune
- Ein reines Herz Herr schaff in mir
- Es ging ein Mädchen Wasser holen (Lothringen , 1933)
- Es hat ein Bauer ein schönes Weib (Er sollte doch fahren ins Heu)
- Es hatt ein Gastwirt einen Sohn (1930)
- Es hatte ein Gastwirt einen Sohn
- Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (1908)
- Es schienen so golden die Sterne
- Es waren einmal zwei Bauerssöhn (vor 1926, Lothringen)
- Es warn einmal zwei Bauerssöhn (vor 1856, Odenwald)
- Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Teufelsroß II, Lothringen)
- Es wollt ein Mädchen sehr früh aufstehn (Drei Rosen)
Meistgelesen in: Brunnen
- Dat du min Leevsten büst (437 )
- Ist ein Mann in´n Brunnen gefallen (212 )
- Am Brunnen vor dem Tore (180 )
- Hildebrandlied (163 )
- Unser liebe Fraue vom kalten Bronnen (151 )
- Mein Emsland will ich ehren (139 )
- Es hat ein Bauer ein schönes Weib (Er sollte doch fahren ins Heu) (127 )
- Herzlich tut mich erfreuen (105 )
- König Wilhelm saß ganz heiter jüngst zu Ems (1870) (95 )
- Der Jäger in dem grünen Wald (87 )