Napoleon..
Napoleon-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Stichwort Napoleon im Volksliederarchiv:
Als in dem großen Völkerkrieg Napoleon (Geschichte Turnkunst)
Als in dem großen Völkerkrieg Napolium focht Sieg auf Sieg Germania mit Haut und Haar fast ganz in seinen Klauen war da trat ihr Geist zu Vater Jahn und hob mit Zornesklagen an Der Deutsche war doch sonst so stark in seinen Gliedern Kraft und Mark! Die Riesenfäuste fielen schwer auf jeden Feind zu guter Lehr Der Römer zitterte, ... Weiterlesen ... ...
1890
Da Bonapartl (Spottlied auf Napoleon)
Da Bonapartl is nimmer stolz handelt mit Schwefelholz rennt in Markt auf und ab „Kaft´s mar an Schwefel ab!“ Text und Musik: anonym – mitgeteilt von Professor Dr. J. M. Jüttner – aus Niederösterreich ( Wien , Neustadt) – Dieses Spottlied auf Napoleon I ist auch in Vorarlberg ( Bildstein ) und im nördlichen Böhmen ... Weiterlesen ... ...
1815
Dem Napoleon dem fiel es ein er wollte siegestrunken nach dem Rhein es gab sich der kühnen Hoffnung hin einmal zu sehn die schöne Stadt Berlin Mit ihren Rudern, mit ihren Segeln Mit ihren Fischen mit ihren Valteriala Valteriala, Valteriala Doch bei Weißenburg und auch bei Wörth gings dem Franzosenkaiser ganz verkehrt aus Leibeskräften floh ... Weiterlesen ... ...
1871
Der große Kaiser Napoleon Zum dritten Male kommt er schon Mit uns zu streiten Zu seinem Marschall sprach er fein Die Deutschen alle unser sein Sind unsre Beute Er ritt auf einem Schimmel weiß Um ihm da war ein groß Geleit Von Ross und Wagen Es tönt in jedem stillen Tal Der Trommeln und der ... Weiterlesen ... ...
1815
Der Kaiser von Rom Napoleons Sohn
Der Kaiser von Rom Napoleons Sohn ist noch zu klein Kaiser zu sein Rück noch´n bischen weiter und bleib stehn Rück noch´n bischen weiter und bleib stehn Spielregel: Die Kinder stehen in einer Reihe, vor der das kleinste hin und her hüpft. Bei „und bleibt stehn“ wird das nächstgrößte zum Mithüpfen bestimmt, dann das nächste, ... Weiterlesen ... ...
1914
Eins zehn zwanzig Napoleon fuhr nach Danzig
Eins zehn zwanzig Napoleon fuhr nach Danzig Moskau ist abgebrannt Die Franzosen sind davongerannt ohne Strümpf und ohne Schuh´ immer weiter nach Frankreich zu in: Macht auf das Tor (1905) ...
1905
Kaiser der Napoleon ist nach Rußland zogen
Kaiser der Napoleon ist nach Rußland zogen hat sogar die große Stadt Moskau eingenommen Ein französcher Offizier sprach „Mer sin verlore“ alli unsri schönschti Mann sin im Schnee verfrore Grenadier und Voltigeur steigen auf die Schanze spießen sie und morden sie mit ihr scharfe Lanze Spanien und Engeland dien sies Gloria singe Rußland muß verrissen ... Weiterlesen ... ...
1812
Napoleon Napoleon was macht denn deine Frau „Sie wäscht sich nicht, sie kämmt sich nicht was ist das für´ne Sau!“ aus Nassau ...
1900
Was ist mit dir geschehen o du Napoleon?
Was ist mit dir geschehen o du Napoleon Das Szepter und die Krone das war dein Eigentum Mit fünfmal hunderttausend Mann wollst du nach Deutschland marschieren die Hälfte ward gefangen gefangen und dessertiert Napoleon, du Krieger, Das hättst du nicht gedacht. Die Deutschen hab’n zertrümmert Deine ganze Heeresmacht Du bautest fest und sicherlich Auf deine Heeresmacht ... Weiterlesen ... ...
1871
Alle Lieder zu "Napoleon":
- Alexander der große Held
- Als Leipzigs Tore noch bemannt
- Als wir achtzehnhundertsiebzig sind nach Frankreich hinmarschiert
- Anno neun da bin i gstandn
- Auf Brüder auf zum Streit
- Auf dem Weg nach Narwa (Lili Marleen Parodie)
- Auf einem schönen grünen Wasen (Elsaß 1813)
- Bei Sedan war die letzte Schlacht
- Bei Waterloo da fiel der erste Schuß (Herzog Oels)
- Bei Waterloo war die große Schlacht
- Bockspringen
- Bruder bleibe mir gewogen
- Brüder uns ist alles gleich
- Da Bonapartl (Spottlied auf Napoleon)
- Dem Napoleon dem fiel es ein
- Den Mann den halt ich ehrenwert
- Der Bonapart der Bonapart
- Der große Kaiser Napoleon
- Eins zehn zwanzig Napoleon fuhr nach Danzig
- Eins zwei drei – Die Franzosen zogen nach Danzig
- Eins zwei drei vier fünf sechs sieben (Napoleon)
- Es braust ein Getöse so dumpf und schwer (Hand in Hand)
- Es hat mich bis daher kein Schönheit verführt
- Es irrt durch Schnee und Wald umher
- Es ist nichts lust´ger auf der Welt (1843)
- Es war ein Freiherr fromm und gut
- Es zogen drei Heere wohl über den Rhein
- Frühmorgens als der Tag anbrach
- Gedenkt mit Hochgefühl an jene (Schlacht bei Waterloo)
- Gott der Herr hat einen Sohn (Napoleon)
- Heraus heraus die Klingen (Morgenlied der schwarzen Freischar)
- Herbei herbei du trauter Sängerkreis
- Hinaus hinaus es ruft das Vaterland!
- Hört ihr Deutschen und laßt euch sagen (1813)
- Ich bin der Schlächter Bonapart
- Im Garten zu Schönbronnen
- Ist denn das gewißlich wahr (Juli-Revolution Frankreich)
- Ist denn dieses wirklich wahr
- Ist es denn nun wirklich wahr
- Jetzt geht der Marsch ins Feld
- Kaiser der Napoleon ist nach Rußland zogen
- Kaiser hast du Lust zu Trutzen
- König Wilhelm saß ganz heiter jüngst zu Ems (1870)
- Leb wohl du teures Land das mich geboren (Bertrands Abschied)
- Marschieren wir in das Frankenland
- Mein Hut, der hat drei Ecke (Napoleon)
- Menschen schaudert nicht zurücke
- Mit frohem Mut und heiterm Sinn
- Napoleon der große Kaiser
- Napoleon du grosser Held (General Ney)
- Napoleon du großer Sieger
- Napoleon Napoleon
- Napoleon wo bist du daran
- Napoljum du Schustergeselle
- Nun weg mit Feder und Papier
- Und es kann ja nicht immer so bleiben (Napoleon)
- Vor den Toren Moskaus stand ein Bataillon (Lili Marleen Parodie)
- Was donnern die Kanonen (Sedanfeier)
- Wer kaft mir mei Restla Franzosen gar oh
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (1926)
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (1936)
- Wir sitzen so fröhlich beisammen (Napoleon)
- Wo bist du denn geblieben (Napoleon 1871)
- Wohlauf die Luft geht frisch und frei (Nachdichtung)
- Zum männlichen Tun (Schließt Euch an!)