Heimat..

Heimat-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Stichwort Heimat im Volksliederarchiv:

Ach, die Heimat seh‘ ich wieder wo in frommer Eltern Kreise bei der Hirten muntern Lieder schwand die erste Jugendzeit Die Erinnrung kehret wieder, doch die Zeit kehrt nie zurück. Dieser Augen sanfte Sterne wecken Sehnsucht mir im Herzen nach dem Lande, das so ferne, wo der Frauen schönste weilt. Doch seitdem ich dich gesehen hab ich dir den ... Weiterlesen ... ...

1844


Am Ural, fern von der Heimat sitzen Kosaken am Feuerschein der eine spielt die Balalaika und die andren stimmen mit ein Ossa, Ossa, schöne Stadt am Kama dich sahn wir lange nicht mehr Ossa, Ossa, schöne Stadt am Kama wie fiel der Abschied uns so schwer johei, johei jo, johei, johei jo Am Himmel, da ... Weiterlesen ... ...

1930


Bayern o Heimatland du unsrer Lieben Land voll aus des Herzens Drang schalle dein Sang Kräftig und wahr und echt blühe dein Kerngeschlecht prangend im Ehrenpreis blühe dein Reis Heil Maximilian der auf der Herrscher Bahn lenket mit hellem Blick Bayerns Geschick Heil auch Maria dir du aller Frauen Zier Anmut und Huld dich schmückt ... Weiterlesen ... ...

1848


Der Heimat treu bis in den Tod wir Oberschlesier bleiben Nicht Zwietracht, Haß, Gewalt und Not uns von der Scholle treiben Was Väter schwuren ohne Reu´ dem Vaterland, dem alten wir Oberschlesier, heimattreu es ehrlich weiter halten Der heimat treu! Dich heil´ges Wort wir Oberschlesier preisen Ertöne laut von Ort zu Ort verbann die falschen ... Weiterlesen ... ...

1936


Der Heimat Treue zugeschworen hat jeder Stamm auf seine Art Ich wurde in dem land geboren wo Deutschlands Ruhm geboren ward Wo Romas Adler nieder sanken und Hermanns Strahlensonne stieg wo wider Kaiser Karl den Franken Held Wittekind zog in den Krieg Westfalenland, du Erde rot ich bleib dir treu bis in den Tod Willst ... Weiterlesen ... ...

1893


Die Reihe „Der Heimatforscher“ wurde herausgegeben von Walther Schoenichen, Breslau. Darin als Band IV der Aufsatz vor Arthur Hübner: Die Lieder der Heimat. ...

1926


Dich will ich jubelnd preisen mein trautes Heimatland, mit deinen wald´gen Bergen und grünumsäumten Strand, solange noch Wind und Wolken hoch ziehen ihre Bahn. Wie bist du schön, o Heimat du herrliches Land der Lahn! Von freien Bergeshöhen weit in das Land hinein erstrahlen stolze Schlösser im Abendsonnenschein, erhabene Dome heben die Türme himmelan. Wie ... Weiterlesen ... ...

1900


Die Heimathymnen der preußischen Provinzen und ihrer Landschaften Eine literarische Charakteristik Von Gertrud Stendal HEIDELBERG 1919 Carl Winters Universitätsbuehhandlting Verlags-Nr. 1470. LITERATUR UND THEATER Forschungen herausgegeben von EUGEN WOLFF Im Vorwort heißt es: „In der vorliegenden Arbeit bin ich bemüht gewesen, eine möglichst vollständige Zusammenstellung aller Heimathymnen der preußischen Provinzen und ihrer Landschaften zu geben. ... Weiterlesen ... ...

1919


Es wollt ein Mann in seine Heimat reisen, nach Weib und Kind sehnt er sich sehr. Er aber mußte einen Wald durchstreifen, da trat plötzlich ein Räuber vor ihn her Gib her dein Geld, dein Leben ist verloren! Er setzte ihm den Dolch auf seine Brust Gib her dein Geld, sonst muß ich dich durchbohren, Ich ... Weiterlesen ... ...

1936


Fern aus der Heimat Land Bin ich hieher verbannt – Schmerzt mich so sehr Fremd ist mir alles hier Alles so seltsam mir, Traurig und leer Als ich daheim noch war Hatt‘ ich das ganze Jahr Sommer zumal Kannte nicht kalte Zeit Stubenluft, Winterleid Sorgen und Qual Und in Verbannung noch Grün ich und blüh ... Weiterlesen ... ...

1847


Fern der Heimat auf der Wache stehe ich tagaus tagein das Gewehr in meinen Armen einsam bin ich und allein Und ich denk an alte Zeiten an der teuren Eltern Haus die, wo drinnen sein versammelt bei dem süßen Abendschmaus und ich denke an mein Mädchen ach, sie ist mir nicht mehr gut liegt im ... Weiterlesen ... ...

1926


Die Bezeichnung der Lieder In den Kommers- und Liederbüchern der letzten Jahrzehnte nimmt eine Liedergattung einen immer breiteren Raum ein, die in den früheren Sammlungen nur durch einige im weitesten Sinne zu Volksliedern gewordene Vertreter angedeutet war. Es sind dies Lieder, die dem Preise eines enger begrenzten Gebietes, sei es einer Provinz oder einer Landschaft, gewidmet sind, die in ... Weiterlesen ... ...

1919


Heimat, ach Heimat Ich muß dich verlassen Deutschland, mein Deutschland ruft uns zu den Waffen Denn das böse Frankreich läßt uns keine Ruh, ja keine Ruh Morgen marschieren wir nach Frankreich zu Frankreich, ach Frankreich wie wird es dir ergehen wenn du die deutschen Soldaten wirst sehen Deutsche Soldaten haben frohen Mut, ja frohen Mut ... Weiterlesen ... ...

1915


Heimat, ach Heimat, ich muss dich verlassen Frankreich lässt uns keine Ruh, keine Ruh Morgen marschieren wir nach Frankreich zu. Frankreich, ach Frankreich, wie wird dir´s ergehen Wenn du die deutschen Soldaten wirst sehen Deutsche Soldaten tragen schwarz-weiss-rot Wehe, o wehe dir, Franzosenblut Heut oder morgen marschieren wir weiter Wir marschieren weiter über Berg und ... Weiterlesen ... ...

1914


Heimat, o Heimat bald muss ich dich verlassen! Frankreich lässt uns keine, keine Ruh morgen marschieren wir Frankreich zu Mutter ach Mutter, ich kann dir nicht helfen Helfe dir der liebe, der liebe Gott morgen marschieren wir nach Frankreich fort Frankreich, o Frankreich wie wird es dir ergehen? Deutsche Musketiere haben kühnen Mut weh, o ... Weiterlesen ... ...

1870


Heimat o Heimat bald muß ich dich verlassen denn unser Kaiser er ruft uns zu den Waffen läst uns keine, keine Ruh morgen marschieren wir Frankreich zu Frankreich o Frankreich wie wird es dir ergehen wenn bald die deutschen Soldaten du wirst sehen Deutsche Grenadiere tragen schwarz-weiß-rot weh o weh o wehe Franzosenblut Unsere Parole ... Weiterlesen ... ...

1914


Herrliches Heimatland wo meine Wiege stand sei mir gegrüsst Germanias Edelstein strahlend so klar und rein sehnend gedenk ich dein sei mir gegrüßt Ob deiner Schönheit Pracht selig das Herz mir lacht wonnegeschwellt Auf deinen wald´gen Höhn reiner die Lüfte wehn Himmlisches Auferstehn zieht durch die Welt Selige Wanderlust strömet durch meine Brust im holden ... Weiterlesen ... ...

1900


Hurra nun zieht unsre Schar nach der Heimat Finnlands schönsten Gefilden zu Nordisches Heimatland Finnland du mein Vaterland Gibt doch kein Land, daß uns so lieb wie du Viel Burschen liegen im Sande des Balkan drüben am fernen Donaustrand Nordisches Heimatland…. Die Musik spielt als die Burschen marschierten bis vor die Wälle von Gorny Dubniak ... Weiterlesen ... ...

1933


Aus jedem Soldatenzuge, aus jeder Kaserne erklingt heute ein Lied, das in seiner Anknüpfung an den volkstümlichen Wortlaut eines Gedichts von Ludwig Uhland mit Neuschöpfungen eine sonderbare Mischung darstellt. Uhiand dichtete seine „guten Kameraden“ nach dem Vorbilde eines alten Volksliedes wie etwa Goethe sein „Heideröslein“. Vom Volke entnommen, kehrt es wieder in den Volksmund zurück, so daß ... Weiterlesen ... ...

1916


In der Heimat ist es schön auf der Berge lichten Höh´n auf den schroffen Felsenpfaden auf der Fluren grünen Saaten wo die Herden weidend gehn In der Heimat ist es schön! In der Heimat ist es schön wo die Lüfte sanfter wehn, wo des Baches Silberwelle murmelnd eilt von Stell‘ zu Stelle, wo der Eltern ... Weiterlesen ... ...

1840


In der Heimat ist es schön wo die Fleißgen müßig gehn die man zwingt herumzulungern ohne Arbeit zu verhungern wollen sie nicht stehlen gehen in der Heimat ist es schön. In der Heimat ist es schön wo oft Siegesfahnen wehen wo man Elend, Not und Schrecken sucht durch Flitter zu verdecken Schurken ohne Ketten gehen ... Weiterlesen ... ...

1904


In der Heimat ist es schön wo gefüllt die Kerker stehen wo die Kinder auch im Winter barfuß laufen wie die Sünder oft davon zugrunde gehen, in der Heimat ist es schön In der Heimat ist es schön, wo Invaliden betteln gehen wo die Not aus allen Ecken, läßt die Wangen bleich erschrecken Tausend Polizisten ... Weiterlesen ... ...

1925


Kehr ich einst in meine Heimat wieder (Kehr ich einst zur Heimat wieder) früh am Morgen, wenn die Sonn´ aufgeht schau ins tiefe, tiefe Tal hernieder wo vor einer Tür mein Mädchen steht Dann seufz ich still, ja still und flüst´re leise Mein Schlesierland, mein Heimatland ja von Natur, Natur in stiller Weise wir sehn uns wieder, mein Schlesierland ... Weiterlesen ... ...

1880


Kein Heimatland kein Mutterhaus stets einsam und verlassen irrt´ ich umher, Jahr ein, Jahr aus kaum weiß ich es zu fassen schon in der frühsten Jugend war ich jeder Mutterliebe bar kein Mütterlein, daß mir die Stirne küßt das freundlich gegen mich gewesen ist Nur fremde Leute, die da hart und kalt statt Mutterlieb´ erzog mich ... Weiterlesen ... ...

1936


Leb wohl, geliebte Heimat du ich zieh dem fernen Meere zu und weit in fremdes Land hinein Leb Heimat wohl, vergiß nicht mein Du Berg, drauf ich so gerne blieb du Tal, wo mir jed‘ Gräschen lieb Mit reift allhier nicht Brot, nicht Wein Leb Heimat wohl, vergiß nicht mein. Vertrieben aus der Väter Haus ... Weiterlesen ... ...

1848


Leb wohl traute Heimat du liebes Vaterhaus wir ziehen so fröhlich jetzt in die Fern hinaus Dem Wanderbursch es überall gefällt dem wackeren Gesellen gehört die ganze Welt Wir haben nicht Reichtum, sind leicht an Geld und Gut doch fröhliche Herzen und frohen deutschen Mut Er ist uns treu in Not und in Gefahr ein ... Weiterlesen ... ...

1900


Mein Heimatland, o du herrlicher Rhein Du Perle des Westens, grüngoldige Flut Deine Männer sind stark, deine Frauen sind gut Es ist eine Lust, dein Kind zu sein Wie blauet dein Himmel so tief und so klar Wie wallet in goldenen Ähren das Land Auf den Hügeln, zu Tal, an der Ebene Rand Wie schwillest ... Weiterlesen ... ...

1838


Meine Heimat schien mir früher zu gering, sie laut zu nennen aber hier auf Frankreichs Boden lernte ich sie richtig kennen Jetzt erst merkt´ ich, daß mein Herz fest noch steht im Heimatboden daß die Schönheit fremder Länder nicht vermocht, es auszuroden Lebhaft steht mir vor der Seele was ich einst verachtet hab Ich grüße ... Weiterlesen ... ...

1915


Meiner Heimat Berge dunkeln flutend in der Wälder Grün und gleich Heldenaugen funkeln Sterne die darüber glühn. Dämmernd Licht umfließt die Wipfel, wo das hehre Schweigen thront Hohenstaufens schlanken Gipfel krönt ein Geisterfürst, der Mond Hohenstaufen, selge Sterne! Beide, Friedrich, Konradin Schaut ihr aus verhüllter Ferne jetzt nach eurer Wiege hin? Schweb heraus aus ihrer Wolke, ... Weiterlesen ... ...

1831


Nach der Heimat geht mein heimlich Sehnen, nach der Heimat möcht´ ich gerne zieh´n. Möcht im Stillen heiße Tränen weinen, wenn Ich an die Abschiedsstunde denk. Eines Abends in der Gartenlaube, ich mit Liebchen fest umschlungen saß Ja, ich scherzte, Liebchen aber weinte, als ich Abschied nahm von Ihrer Hand Großer Vater, der du bist ... Weiterlesen ... ...

1900


Nach der Heimat möcht ich wieder nach dem teuren Vaterort wo man singt die frohen Lieder wo man spricht manch trautes Wort. Teure Heimat, sei gegrüßt in der Ferne sei gegrüßt Sei gegrüßt in weiter Ferne Teure Heimat, sei gegrüßt Deine Täler, deine Höhen deiner heil´gen Wälder Grün o die möcht ich wiedersehen dorthin, dorthin möcht ich ... Weiterlesen ... ...

1885


Nach der Heimat möcht ich wieder in der Heimat möcht ich sein strahlt mir doch noch eins so golden dort der lieben Sonne Schein In der Heimat wohnt die Liebe in der Heimat weilt die Lust und so bange, ach so bange klopft das Herz mir in der Brust Süße Heimat Warum ist es denn ... Weiterlesen ... ...

1828


Nach der Heimat möch´’ ich eilen in der Heimat möcht´ ich sein möcht bei meinen Lieben weilen Freud und Leid mit ihnen teilen In der Heimat nur allein kann ich froh und glücklich sein Spielend einst am Meeresstrande raubten fremde Menschen mich schleppten mich in fremde Lande schlugen mich in Sklavenbande Habt Erbarmen, flehte ich ... Weiterlesen ... ...

1926


Nach meiner Heimat zieht`s mich wieder Es ist die alte Heimat noch Die selbe Lust, die selben frohen Lieder und alles ist ein andres doch Die Quellen rauschen wie vor Jahren Im Walde springt wie einst das Reh Von ferne hört ich Heimatglocken läuten die Berge spiegeln sich im See Am Waldessaume steht ne Hütte die ... Weiterlesen ... ...

1849


Stückrath Otto: Hundert Nassauische Heimatlieder . Hofbuchdruckerei Guido Zeidler , Biebrich o. J. Unseren Feldgrauen gewidmet vom Kommunal-Verband des Regierungsbezirks Wiesbaden. Herausgegeben von der oekumenischen Komission für die Pastoration der Kriegsgefangenen. 10,5 x 13,2 cm, O-Broschur. 80 Seiten. ...

1916


Nun ade, du mein lieb Heimatland lieb Heimatland, ade! Es geht nun fort zum fremden Strand lieb Heimatland, ade! Und so sing´ ich denn mit frohem Mut, wie man singet, wenn man wandern tut lieb Heimatland, ade Wie du lachst mit deines Himmels blau, lieb Heimatland, ade ! Wie du grüßest mich mit Feld und ... Weiterlesen ... ...

1851


Nun ade du mein lieb Heimatland zu Straßburg auf der Schanz Das Lied, das meine Mutter sang Heil dir im Siegerkranz Es braust ein Ruf wie Donnerhall wie lieblich sang die Nachtigall am Brunnen vor dem Tor Wenn ich den Wandrer frage horch was kommt von draußen rein hört ihr Herrn und laßt euch sagen ... Weiterlesen ... ...

1942


Nun ade, du mein lieb Heimatland Westfalen mein, ade! Es geht jetzt fort zum fremden Strand Westfalen mein, ade! Und so sing ich dann mit frohem Mut wie man singet, wenn man wandern tut Westfalen mein, ade! Wie du lachst mit deines Himmels Blau Westfalen mein, ade! Wie du grüssest mich mit Feld und Au ... Weiterlesen ... ...

1851


Nun geht´s ans Abschiednehmen wir ziehn hinaus ins Feld. Wir wollen flott marschieren die Waffen mutig führen: Gloria, Gloria, Gloria Viktoria! Mit Herz und Hand fürs Vaterland, fürs Vaterland! – Die Vöglein im Walde die singen ja so wunderschön, in der Heimat, in der Heimat da gibt´s ein Wiedersehn Dem Feinde fest entgegen wir schlagen ... Weiterlesen ... ...

1914


Oh du Heimat lieb und traut wonnig dich mein Auge schaut, Land wo meine Wiege stand froh die Jugend mir entschwand du bist mein, lieb Schlesierland Wo die Koppe hoch und her ragt hinein in’s Wolkenmeer, wo die Sage weltbekannt einen Rübezahl erfand, da bist du mein Schlesierland Wo der Hochwald stolz sein Haupt ist mit ... Weiterlesen ... ...

1929


O Heimat am Rhein alemannisches Land o Strombraut, geliebte, dich faßt meine Hand Hier hoch auf dem Blauen auf Schwarzwaldhöh hier grüß ich die Heimat so weit ich nur seh Vogesen, darüber der Goldduft wallt ihr Berge von herrlicher Hochgestalt ihr fesselt den Blick, dann schweifet er hin nach Süd, wo die Alpen, die ewigen, ... Weiterlesen ... ...

1860


O Heimatland O Vaterland dir ist mein Herz fest zugewandt Du bleibst mein Kleinod fort und fort an jedem Ort Treu in der Not, treu bis zum Tod das schwör ich dir, das schwör ich dir O Heimatland O Vaterland dich schirmet Gott mit sich´rer Hand Streit für Freiheit, Recht und Licht tu deine Pflicht ... Weiterlesen ... ...

1850


O könnt ich in mein Heimatland zurück ins Land Tirol ins Land, wo meine Wiege stand da wär mir wieder wohl! Der Heimattäler grüne Pracht der Bergesspitzen Schnee Wie oft hab‘ ich an sie gedacht mit stillem Herzensweh! Mich zieht’s wie treue Freundeshand mir winkt’s wie Freundesblick: 0, könnt‘ ich, liebes Heimatland Tirol, zu dir zurück! Wie grünt so ... Weiterlesen ... ...

1860


O Mühlkreisgau mein Heimatland du Land der grünen Wiesen mit deinem ernsten Waldbestand sei tausend mal gepriesen nicht Alprenriesen zeigt dein Strich und doch auch keine Zwerge des Schöpfers Hand liebkoste dich und glättete die Berge Man schürft nicht Gold in Feld und Tal doch läßt sich das verschmerzen sind doch die Wasser wie Kristall ... Weiterlesen ... ...

1924


O Schwarzwald, o Heimat, wie bist du so schön cie locken das Herz deine schwarzdunkeln Höh´n zum fröhlichen Wandern in Hochsommerzeit zum Rasten in heimlicher Einsamkeit Im traulichen Mühlgrund, bei Quellengetön: O Schwarzwald, o Heimat, wie bist du so schön O Schwarzwald, o Heimat, wohl hat mir die Welt mit köstlichen Wundern die Seele geschwellt ... Weiterlesen ... ...

1890


O Thüringer Heimat du traute im Herzen vom deutschen Land Wohin, ich wandernd, auch schaute deines Gleichen nirgends ich fand Was Dichter preisend gesungen dein Wald rauscht´s täglich dir zu und es rühmen fremde Zungen kein Land, so schön wie du Und deine Bewohner! Ja wahrlich die Männer vom kern´gem Holz Mit Armen stark und ... Weiterlesen ... ...

1900


Sie war ein Mädchen voller Güte und naschen tat sie auch sehr gern bekam so manche Zuckertüte von einem hübschen jungen Herrn. Da rief sie: Heimat, süße Heimat, wann werden wir uns wiedersehn. Da kam der Leutnant von der Garde und lud sie ein zum Maskenball: bei uns ist heute Maskerade, und du sollst meine Tänzerin ... Weiterlesen ... ...

1900


Thüringen ist mein Heimatland des holden Frühlings Braut Er hüllt es in ein Festgewand von Blumen zart und traut Geschmückt in voller Rosen Pracht und Veichenduft gar süß gießt er sein Füllhorn aus und macht das Land zum Paradies Es war in meiner Knabenzeit mein Schild und Heiligtum Drum hab ich ganz mich ihm geweiht ... Weiterlesen ... ...

1907


Tirol, Tirol, Tirol du bist mein Heimatland weit über Berg und Tal das Alphorn schallt Die Wolken ziehn dahin sie ziehn auch wieder her Der Mensch lebt nur einmal Und dann nicht mehr Ich hab ’nen Schatz gekannt der dort im Grabe ruht Den hab ich mein genannt Er war mir gut Hab keine Eltern ... Weiterlesen ... ...

1913


Traute Heimat meiner Lieben Sinn ich still an dich zurück Wird mir wohl: Und dennoch trüben Sehnsuchtstränen meinen Blick Stiller Weiler, grün umfangen von beschirmendem Gesträuch Kleine Hütte, voll Verlangen denk ich immer noch an euch An die Fenster, die mit Reben einst mein Vater selbst umzog An den Birnbaum, der daneben auf das niedre ... Weiterlesen ... ...

1803



Alle Lieder zu "Heimat":