Nachtigall..

Nachtigall-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Stichwort Nachtigall im Volksliederarchiv:

Ach höret, ach hört wie die Nachtigall singt und wie sie so fröhlich im Wald herumspringt Kaum ist sie gefangen, ihr Liedchen war aus sie kann nicht mehr singen geht traurig nach Haus Kaum hatte sie fünf Wochen einen Mann so geht auch das Weinen und klagen schon an „Was soll ich ihm kochen ja ... Weiterlesen ... ...

1933


Ach Schwester, die du sicher dich auf den Ästen wiegst und buhlend mit dem Gatten auf alle Bäumchen fliegst hör meine Leidgeschichte und fliehe weit von hier nimm deinen Mann und Kinder und was du liebst mit dir Der schönste Abend lachte Herab auf die Natur Nur Zephir der noch wachte Umsäuselte die Flur ich ... Weiterlesen ... ...

1770


Auf dieser Welt hab ich kein Freud ich hab ein n Schatz und der ist weit wenn ich nur mit ihm reden kunnt so wär mein ganzes Herz gesund Frau Nachtigall Frau Nachtigall grüß meinen Schatz viel tausend Mal grüß ihn so hübsch grüß ihn so fein sag ihm er soll mein eigen sein Und ... Weiterlesen ... ...

1843


Das macht, es hat die Nachtigall die ganze Nacht gesungen Da sind von ihrem süßen Schall da sind in Hall und Widerhall die Rosen aufgesprungen Sie war doch sonst ein wildes Kind nun geht sie tief in Sinnen Trägt in der Hand den Sommerhut und duldet still der Sonne Glut und weiß nicht, was beginnen ... Weiterlesen ... ...

1870


Der Nachtigall reizende Lieder Ertönen und locken schon wieder Die fröhlichsten Stunden ins Jahr. Nun singet die steigende Lerche, Nun klappern die reisenden Störche, Nun schwatzet der gaukelnde Star Wie munter sind Schäfer und Herde! Wie lieblich beblümt sich die Erde! Wie lebhaft ist jetzo die Welt! Die Tauben verdoppeln die Küsse, Der Entrich besuchet ... Weiterlesen ... ...

1747


Die Nachtigall, sie war entfernt Der Frühling lockt sie wieder Was Neues hat sie nicht gelernt Singt alte liebe Lieder Text: Johann Wolfgang von Goethe Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy u. a. in Hamburger Jugendlieder(1922) ...

1810


Die Truschel und Frau Nachtigall die saßen auf einer Linden Ach du mein herzallerliebster Schatz wo werd ich dich Abends finden Wo du mich Abends finden wirst des Morgens wirds dich reuen Ach du mein herzallerliebster Schatz was brichst du mir die Treue Und all dein Treu die mag ich nicht will doch viel lieber ... Weiterlesen ... ...

1808


Dort droben vor meins Vaters Haus da steht ein grüne Linde darauf setzt sich Frau Nachtigall und sang mit heller Stimme Frau Nachtigall klein Vögelein willst du mich lehren singen ich will dir dein Fuß mit Gold beschlan ein Händ mit goldnen Ringen Was frag ich nach dem roten Gold was frag ich nach Goldringen ... Weiterlesen ... ...

1850


Ein Zeisig wars und eine Nachtigall, Die einst zu gleicher Zeit vor Damons Fenster hingen. Die Nachtigall fing an, ihr göttlich Lied zu singen, Und Damons kleinem Sohn gefiel der süße Schall. »Ach welcher singt von beiden doch so schön? Den Vogel möcht ich wirklich sehn!« Der Vater macht ihm diese Freude, Er nimmt die ... Weiterlesen ... ...

1746


Einsmals in jenem tiefen Thal Der Kuckuk und die Nachtigall Täten ein Wett anschlagen Zu singen um das Meisterstück Wers gewönn aus Kunst oder durch Glück, Dank sollt er davon tragen Der Kuckuk sprach: „So dirs gefällt Ich Hab zur Sach ein Richter erwählt,“ Und tät den Esel nennen: „Denn weil er hat zwei Ohren ... Weiterlesen ... ...

1773


Es blühen die Rosen die Nachtigall singt mein Herz ist voll Freude voll Freude es springt Ein Reiter zu Pferde so reit‘ ich durch´s Land für Kaiser und König und Vaterland Im Wirtshaus am Wege da kehren wir ein und trinken ein Gläschen vom funkelnden Wein Ei, du Hübsche, du Feine komm setz´ dich zu ... Weiterlesen ... ...

1914


Es schlägt eine Nachtigall an einem Wasserfall und ein Vogel ebenfalls, der nennt sich Wendehals: Johann Jacob Wendehals. Dreistimmiger Kanon nach Eduard Mörike (1804 – 1875) Melodie: von Anfang des 19. Jahrhunderts ...

1875


Nachtigall kleins Vögelein willst du diese Nacht mein Bote sein Ich will wohl dein Bote sein nur bin ich son klein Vögelein Bist du klein so bist du schnell so bestell du mir die Botschaft selbst nimm den Brief in deinen Mund und flieg dahin in einer Stund Sie fliegt über Berg und Tal bis ... Weiterlesen ... ...

1856


Frau Nachtigall, mach dich bereit der Tag bricht an, es ist hoch Zeit Du sollst mein treuer Bote sein wol zu der Allerliebsten mein Die dein in ihrem Würzgärtelein thut warten mit groß Angst und Pein manch heißen Seufzer ihr raus dringst bis ihr von mir gut Botschaft bringst So mach dich auf, säum dich ... Weiterlesen ... ...

1593


Frühling sprach zu der Nachtigall Ich will euch geben einen Ball Lade, Nachtigall, alle ein Alle Vögel groß und klein Alle Vögel, alle Und da kamen die Vögel all Zum Frühlingsball mit Sang und Schall Kuckuck, Wiedehopf, Elster, Star Reiher, Rabe, Strauß und Aar Drossel, Fink und Zeisig Und sie tanzten im Blumenduft Bei Sonnenschein ... Weiterlesen ... ...

1845


Komm, Trost der Nacht, o Nachtigall Laß deine Stimm‘ mit Freudenschall aufs lieblichste erklingen Komm, komm und lob den Schöpfer dein weil andre Vögel schlafen fein und nicht mehr mögen singen Laß dein Stimmlein laut erschallen denn vor allen kannst du loben Gott im Himmel, hoch da droben Obschon ist hin der Sonnenschein und wir ... Weiterlesen ... ...

1668


Lieb Nachtigall, wach auf Wach auf, du schönes Vögelein Auf deinem grünen Zweigelein Wach hurtig auf, wach auf! Dem Kindelein auserkoren Heut geboren, fast erfroren Sing, sing, sing Dem zarten Jesulein! Flieg her zum Krippelein! Flieg her, du kleines Schwesterlein Blas an dem feinen Psalterlein Sing, Nachtigall, gar fein. Dem Kindelein musiziere Koloriere, jubiliere Sing, ... Weiterlesen ... ...

1670


Nachtigall, Nachtigall, wie sangst du so schön vor allen Vögelein Nachtigall, Nachtigall, wie drang doch dein Lied in jedes Herz hinein Wenn du sangest, rief die ganze Welt jetzt muß es Frühling sein Nachtigall, Nachtigall, wie drang doch dein Lied in jedes Herz hinein Nachtigall, Nachtigall, was schweigest du nun Du sangst so kurze Zeit ... Weiterlesen ... ...

1844


Schwing dich auf, Frau Nachtigall geschwinde, Vor meines Liebchens Fensterlein dich finde Sing ihm das Lied, welches ohn Beschweren Neu erdacht meinem Schatz zu Ruhm und Ehren: Ich komm her von euer schönen Zarten Welche mich aus ihrem Rosengarten Sendet zu euch, samt einem Kränz geringe Den ich von ihrent wegen bringe Glück und Heil ... Weiterlesen ... ...

1639


Die Nachtigall, sehr elegant, Die war der Musje Bräutigam. Strophe zu Vogelhochzeit ...

1900


Die Nachtigall singt überall doch meistens, da singt sie nächtlich Denn wär´s nicht der Fall, hieß sie „Tagigall“ und der Stumpfsinn, der wäre beträchtlich oder Die Nachtigall die singt mit Schall doch singet sie eben nur nächtlich wenn’s anders wär, hieß sie „Tagtigall“ dieser Stumpfsinn wäre beträchtlich Insbesondere die 2. Strophe könnte auch aus der ... Weiterlesen ... ...

1930


Tadle nicht der Nachtigallen Bald verhallend süßes Lied Sieh, wie unter allen, allen Lebensfreuden, die entfallen Stets zuerst die schönste flieht Sieh, wie dort im Tanz der Horen Lenz und Morgen schnell entweicht Wie die Rose, mit Auroren Jetzt im Silberthau geboren, Jetzt Auroren gleich erbleicht Höre, wie im Chor der Triebe Bald der zarte ... Weiterlesen ... ...

1800


Vrou Nachtigall, kleins Vügelin laviren magiren wär ich gemüet wie du magst sin laviren gahn He packet de Bref wal en de Mongd He flog wal viifentwentig Stond Schlopt ör, söte Liev? of siit ör dout? Ech schlop net, en ech bön och net dout Uer Lef da hat gescheckt enen Bref He hat getrout ... Weiterlesen ... ...

1890


Was ist das für ein süßer Schall Was singst du mir, Frau Nachtigall Frau Nachtigall? Ich sing von einer Lilie fein Die stehet in dem Garten dein Dem Garten dein Und steht sie in dem Garten mein So soll sie bald gebrochen sein Gebrochen sein Und wenn sie schon ein andrer brach Und brach er ... Weiterlesen ... ...

1911


Wenn die Nachtigallen schlagen Ei, wem sollt es nicht behagen? Tjo, tjo, tjo, tjo Tü, tü, tü, tü Zier, zier, zier, zier Tjo, tjo, tjo, tjo Ei, wem sollt es nicht behagen? Auch die Frösch in ihrem Lachen Hört nur was für Lärm sie machen: Quack, quack, quack, quack Qua, qua, qua,qua Quack, quack, quack, ... Weiterlesen ... ...

1847



Alle Lieder zu "Nachtigall":