Polizei..
Polizei-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Stichwort Polizei im Volksliederarchiv:
Eins zwei – Polizei drei vier – Offizier fünf sechs – alte Hex sieben acht – gute Nacht neun zehn – auf Wiedersehn elf zwölf – einige Wölfe bei: Dunger Nr. 226 Eins zwei – Polizei drei vier – Offizier fünf sechs – alte Hex sieben acht – gute Nacht neun zehn – auf Wiedersehn ... Weiterlesen ... ...
1891
Hobelbank-Strophe: Ist das nicht die Polizei – Depp dabei
Ist das nicht die Polizei Ja das ist die Polizei Ist da nicht ein Depp dabei?` Ja da ist ein Depp dabei Polizei – Depp dabei Hobelbank Dick und lang O du liebe Hobelbank gestern habn wir gsoffn heute san ma krank ...
1914
Witz und Humor bei der Polizei
„Witz und Humor bei der Polizei“ , herausgegeben von Heinrich Langmaack erschien 1929 bei Deutscher Polizei-Verlag , Lübeck – das Buch enthält 555 Anekdoten, Witze, Schwänke, Grotesken, Satiren, Sprüche, Verse, Stilblüten, geflügelte Worte, Bilder und Kuriositäten aus dem Reiche der heiligen Hermandad. ...
1929
Wo zweie stehn und flüstern (Die liebe Polizei)
Wo zweie stehn und flüstern da sieht die Polizei den Himmel sich umdüstern und riecht Rebellerei fängt an zu arretieren denn´s könnt zu Aufruhr führen und darauf hat sie ja zu sehn die Welt soll sich auch morgen drehn es lebe hoch die Polizei es lebe hoch die Polizei Fängt einer an zu niesen spitzt ... Weiterlesen ... ...
1886
Alle Lieder zu "Polizei":
- Als wir jüngst verschütt jegangen waren
- Auf auf zum Kampf (1919)
- Auf des Heubergs rauhen Höhen
- Aus dem Tagebuch des Varnhagen von Ense (1844)
- Bei einer Pfeif Tabak
- Bei Müllers hats gebrannt
- Brüder lasst uns froh (Hier am Mississipi)
- Das Christkind flog nach Crimmitschau
- Das Lied vom treuen Robert Blum 1849
- Delmenhorster Industrie (Zwei Versionen)
- Der Bimperlwirt der hat ne schöne Frau
- Der Mord an einem Schneidergesellen
- Die Getränke sind frei (Trinklied-Parodie)
- Die Hungerschlacht von Crimmitschau
- Die Lumpenbauern wollen uns nichts mehr ins Kloster nein bringen
- Die Zigeunerfrieda
- Drei Chinesen mit dem Kontrabaß
- Ein Jüngling hatte einen Schatz
- Ein Städtchen liegt im roten Königreich (Crimmitschau 1904)
- Ein strammes Landesschützenbataillon
- Eins zwei Polizei
- Es brüllt Herr Horst und macht sich breit (Nordwolle Delmenhorst)
- Es fiel ein Furz vom Dach Fridolin
- Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt am Rhein (1914)
- Es war ein reicher Kaufmannssohn (Der Deserteur)
- Fahndung
- Fordere niemand mein Schicksal zu hören (1843)
- Furchtbar reift des Bösen Saat (Attentat Zar Alexander)
- Gastarbeiter in Deutschland – Eine Million
- Grob und schmutzig ist mein Kragen
- Hallelujah hallelujah wir wandern nach Amerika
- Heckerlied ein Studentenlied – aus Heidelberg? (1962)
- Hoch ragte der Sintflut entstiegen (Lob der edlen Turnkunst)
- Hopsa hopsa rüber (Schlesischer Bauernhimmel)
- Hört ihr braven Crimmitschauer
- Hört ihr nun ihr lieben Leute
- Ich bin ein guter Untertan
- Ich kehrte einst in Hamburg ein
- Ich stromre dreißig Jahre bald herum im Vaterlande
- Ihr Leut, vernehmt die Moritat (Sokrates)
- Ihr Leute tretet näher ran (vor 1848)
- Ihr lieben Leute gebet acht
- Im dem Tal der Guadelupe
- Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1892)
- In aller Herrgottsfruh (Der Saumarkt)
- In der Heimat ist es schön (Köln, 1925)
- In einem Kerker saßen (1895)
- In Hamburg da bin ich gewesen
- In Sachsen gibt es eine Stadt (Aussperrungslied 1903)
- In Zwehren hat´s gebrannt
- Ja am Alex steht ein festes Haus
- Kriegers Lust – die Melodie vom Bürgermeister Tschech
- Larifari Carbonari
- Lasst uns mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand 2)
- Leute höret die Geschichte
- Leute hört die Leipziger Moritat
- Links links links (Roter Wedding)
- M´r sein ja die lustigen Hammerschmiedsg´söll´n
- Mädels macht die Fenster auf
- Meinen Tabak bau ich mir (Yankee Doodle)
- Morgenrot alle zwei Tage gibt´s ein Brot
- Morgenrot Morgenrot (überall vom Putz bedroht)
- Münsterberg du schönes Städtchen (Massenmörder Denke)
- Mutter wozu hast du (Der Graben)
- Not und Elend drückte hart (Sieben arme verlassene Waisenkinder)
- Publikum vernimm die Mordgeschichte
- Räuber und Gensdarmen
- Raus raus raus und raus (Ade Deutschland)
- Raus, raus, Revolution!
- Ravaillac bracht Heinrich um (1844)
- Sabinchen war ein Frauenzimmer
- Sag wo ist Vetter Michels Vaterland
- Sie sollen ihn nicht haben (Parodie)
- Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren
- Sozialisten auf der Reis
- Stosst an Turnerei lebe
- Sturmschritt marsch (Lied von der roten Betriebswehr)
- Ufn Molkenmarkt is eener injeschnarcht
- Unsere Fürsten hatten viel versprochen – Auswanderungslied
- Unsre Reihen fest geschlossen
- Verboten sind die Weihnachtskerzen (Rübezahl in Crimmitschau)
- Vernehmt o Leut die Moritat
- Vier gleiche Seelen zogen aus
- Von all unsern Kameraden (Der kleine Trompeter)
- Vor fünfundzwanzig Jahren zu Frankfurt (Raus Revolution, 1858)
- Vorm Standgericht Georg Weissel stand (Georg-Weissel-Lied)
- War wohl je ein Mensch so frech (1881)
- War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech)
- Was schleicht dort im nächtlichen Walde (Wilddieb)
- Wenn die Fürsten fragen
- Wer hindert uns in unseren Zwecken und Entwürfen
- Wer nur den lieben Gott läßt walten (Parodie)
- Wir drei wir gehn jetzt auf die Walze (Gute Nacht auf Wiedersehn Marie!)
- Wir sind die Kölner Jungens (Nerother Bummler)
- Wir sind ein Völklein froh und frei
- Wo zweie stehn und flüstern (Die liebe Polizei)
- Zensur gegen das Lied vom Bürgermeister Tschech
- Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
- Zu Naumburg lebt und tat viel Gut´s