Wirtshaus..
Wirtshaus-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Stichwort Wirtshaus im Volksliederarchiv:
Das beste Wirtshaus ist gewiß (Schreckenskammer)
Das beste Wirtshaus ist gewiß hier unsre Schreckenskamm´r bei einem guten, echten Wiehs vergißt man allen Jamm´r Ob Sommer-, Wintertag findet man allhier die schönste Rund vom allerbesten Schlag Das Essen nur, das Trinken nicht bracht uns um´s Paradies daher des Petrus Strafgericht ist der “bekannte” Kies Doch Radi, Rümpgen Schwartemag´n und sonst noch allerhand ... Weiterlesen ... ...
1920
Drunt in Erdberg is a Wirtshaus
D´runt in Erdberg Is a Wirtshaus Sitzt a Mensch drin Hat a Filzlaus Kummt der Wachternatzl Spirrt´s ins Arbeitshaus Z´ weg´n dera Filzlaus Wenns in Erdberg zwölfe laiten Da wogelt dö Turm Und dö Menschen da drunten Dös san lauter Hurn Wenns in Erdberg zwölfe laiten Da laiten´s z´ mittag Do rennen die Maderle Da ... Weiterlesen ... ...
1910
Es steht ein Wirtshaus am grünen Rhein
Es steht ein Wirtshaus am grünen Rhein von Reben und Rosen umkränzt, drin hat der Wirtin Töchterlein den perlenden Wein kredenzt. Der Trunk der Wirtin war gut, fürwahr hell blinkte sein goldener Schein! Doch feuriger war das Augenpaar vom lieblichen Töchterlein! Ich trank ein Schmollis mit kräft’gem Zug dem Kinde so rosig und schön; als ... Weiterlesen ... ...
1897
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn da kehren alle Fuhrleut an Frau Wirtin sitzt am Ofen Die Fuhrleut um den Tisch herum die Gäste sind besoffen Frau Wirtin hat auch einen Mann der spannt den Fuhrleuten selber an Er hat vom allerbesten Ulrichsteiner Fruchtbranntwein und setzt ihn vor den Gästen Die Wirtin hat auch ... Weiterlesen ... ...
1800
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1921)
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn da kehren alle Fuhrleut´ an Frau Wirtin sitzt am Ofen die Gäste um den Tisch herum das Bier will niemand kofen Die Wirtin hat auch einen Mann der spannt den Fuhrleuten selber an Er schenkt vom allerbesten schönen Ulrichsteiner Fruchtbranntwein und setzt ihn vor den Gästen Die Wirtin hat auch einen ... Weiterlesen ... ...
1921
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1926)
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn da kehren alle Fuhrleut´ an Frau Wirtin sitzt am Ofen Die Gäste um den Tisch herum den Wein will keiner loben Frau Wirtin hat auch einen Mann der spannt den Fuhrleuten selber an Er hat vom allerbesten Ullrichsteiner Fruchtbranntwein und setzt ihn vor den Gästen Die Wirtin hat ´ne brave Magd die ... Weiterlesen ... ...
1926
Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus
Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus Strasse, wie wunderlich siehst du mir aus rechter Hand, linker Hand, beides vertauscht Strasse, ich merke wohl, du bist berauscht Was für ein schief Gesicht, Mond, machst denn du? Ein Auge hat er auf, eins hat er zu. Du wirst betrunken sein, das seh‘ ich hell schäme dich, ... Weiterlesen ... ...
1840
Im Wirtshaus an der Strasse sitz´ ich im kühlen Saal der Wirt ist mir wildfremde die Gäste allzumal Und keiner ist darunter so viele ihrer sind, der mir erzählen könnte von dir, herzliebes Kind! Sie schwärmen und sie lärmen und kümmern sich nicht mein, und käm‘ ich ohne Liebe so säss‘ ich ganz allein Da ... Weiterlesen ... ...
1900
In dem Wirtshaus Schöne Manier
In dem Wirtshaus „Schöne Manier“ spielt der Spielmann auch von dir In der Stube bei der Linde kann man schöne Mädchen finden bei der schönen Sommerzeit haben sie die grösste Freud Und als ich es jetzt fertig bin bringst mir es Licht un en Besen herin Laß ich mir ein Butell holen und dazu ein ... Weiterlesen ... ...
1930
Mann du sollst nach Hause kommen (Im Wirtshaus)
Mann, du sollst nach Hause kommen Deine liebe Frau ist krank Ist sie krank, bleibt sie krank Ich bleib‘ hier mein Leben lang Ich bleib‘ hier, trink‘ mein Bier Geh‘ aber nicht nach Haus! Mann, du sollst nach Hause kommen Deine armen Kinder schrein Laß sie schrein, sind nicht mein Ich bleib‘ hier, trink‘ mein ... Weiterlesen ... ...
1850
Strophe: Es steht ein Wirtshaus an der Lahn
Es steht ein Wirtshaus an der Lahn da halten alle Fuhrleut an die Wirtin sitzt am Ofen und Gäste sitzen um den Tisch den Wein will niemand loben Die erste Strophe lautet auch: Es steht ein Wirtshaus an der Lahn da kehren alle Fuhrleut´ an Frau Wirtin sitzt am Ofen die Gäste um den Tisch herum ... Weiterlesen ... ...
1900
Strophe: Kirche zu gross und Wirtshaus zu klein
Mir ham nur oan Fehler in unserer Gmoa: Die Kirchen is z´groß und as Wirtshais is z´kloa Vierzeiler ...
1910
Zu Frankfurt da stehet ein Wirtshaus (Gottesgericht)
Zu Frankfurt da stehet ein Wirthshaus, ja Wirthshaus Da zapfen sie Bier und Wein Drin gehen die Junggesellen, Gesellen Tagtäglich aus und ein Der Vater ging über die Gassen , ja Gassen Ging nach der Wehmutter hin Könnt ihr meiner Tochter nicht helfen, nicht helfen Daß sie als Jungfrau besteht Eurer Tochter kann ich wohl ... Weiterlesen ... ...
1841
Alle Lieder zu "Wirtshaus":
- Ach ich bin wol ein armer Baur
- Ach wenn’s doch all Tag Sonntag wär (Zwiebalwick)
- Als ich hungerig und dursterig sein
- Als ich schlummernd lag (Gaudeamus Igitur)
- An der Gränz vo Sachsn (De Draakschänk)
- Auf´n letztn Faschingtag
- Bier her Bier her oder ich fall um
- Bin ein fahrender Gesell
- Bin i net a lustiger Fuhrmannsbue
- Braunschweiger Mut (Sag Mädel was machst denn da?)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Schlesien)
- Bruder trink einmal
- Büaberl mirk dirs fein
- Da kommt die Maus von allen Mäusen her
- Das Baurenwerk ist nix mehr werth (Bauernklage)
- Das beste Wirtshaus ist gewiß (Schreckenskammer)
- Das Bierfaß im Himmel
- Das Hausen fällt mir viel zu schwer
- Das Jahr ist gut Braunbier ist geraten
- Das Jahr ist gut Braunbier ist gut geraten
- Das war der Graf von Rüdesheim (Rüdesheimer Wein)
- Denke dir mein Freundchen
- Der Auszug nach Weiler (1848)
- Der Bierlala war der einzige Sohn
- Der heilig Herr sant Matheis
- Der Kuckuck auf dem Tore sass
- Der Peter will nicht länger bleiben
- Die Freiheit und der Äppelwein
- Die Herren treiben´s gar zu toll (Weberlied)
- Die Muhme sprach zu mir: Mein Kind da hast du Gulden sieben (Kuckuck)
- Do henn se de Vehrele ins Exame geno
- Dort oben auf dem Berge (Bergmann)
- Drei Würfel und ein Kartenspiel
- Drunt in Erdberg is a Wirtshaus
- Ei Büble wennst mich so gern hast – verstehst?
- Ei ei Herr Reiter sein Roß will ja nicht weiter
- Ein lustiger Musikante marschierte einst am Nil
- Ein Mann aus früherer Zeit (daß du mich liebst das weiß ich)
- Einst zog auf Schusters Rappen (Ski-Lied)
- Es blühen die Rosen die Nachtigall singt
- Es dauert nicht immer und ewig allhier Soldat zu sein
- Es fiel ein Furz vom Dach Fridolin
- Es gibt ein Blümlein in der Welt (Vergißmeinnicht)
- Es hatte ein Gastwirt einen Sohn (Mordeltern)
- Es ist noch nicht lang her (Lindenschmied)
- Es regnet Gott segnet
- Es saßen drei Burschen um einen Tisch
- Es saßen drei Halunken in einer Kneipe und trunken
- Es steht ein Wirtshaus am grünen Rhein
- Es steht ein Wirtshaus an der Lahn
- Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1921)
- Es steht ein Wirtshaus an der Lahn (1926)
- Es war ein Jäger wohlgemut
- Es war einmal (Ein freier Turner von Anno Tobak)
- Es war einmal ein kleiner Mann
- Es war einmal ein kleiner Mann (Uckermark)
- Es war einmal eine gottselige Strickerin
- Es waren drei Gesellen die täten was sie wöllen
- Es waren einmal zwei Bauersöhn (Die Mordwirtin)
- Es wollt ein Mädl ins Schenkhaus gehn (Schweiz)
- Es wollt ein Schneider wandern (Wirtshaus)
- Es wollte einst wandern ein Spieler so gern
- Frau Wirtin hatt´ eine Großmutter
- Friedlich nach durchlaufner Bahn (Edle Rache)
- Frisch auf der Tag erwacht (Wandern am Rhein)
- Frisch auf Frisch auf zum Jagen (Der Specksalat)
- Fürsten zum Land hinaus (Das deutsche Treibjagen , 1832)
- Grad aus dem Kyffhäuser komm ich heraus
- Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus
- Heuchelheim im Land der Hessen
- Hildebrand und sein Sohn
- Hinaus freie Turner (Turners Wanderlust)
- Hört ihr nun ihr lieben Leute
- Ich armes Häselein im weiten Feld
- Ich ging einmal spazieren
- Ich ging einmal spazieren (die verlorene Ehre)
- Ich möcht einmal ein Kohler werden
- Ich stand auf hohem Berge (Handwerksburschen)
- Ich stand auf hohem Berge (Soldatenversion)
- Ich will ein Liedelein singen (Bekehrt)
- Im Wirtshaus an der Strasse
- In dem Wirtshaus Schöne Manier
- In der alten Schenke wieder
- In der Bar zum Krokodil
- In einem Kerker saßen (1895)
- In Junkers Kneipe (Edelweisspiratenversion)
- In Junkers Kneipe bei Bier und Pfeife
- Ist aus die Turnstund zieht vereint zum Schorr Aktivitas
- Ist nicht der bayerische Schwalankscher
- Ja ja sell glaub´ i Bettelleut´ ham´s gut
- Kameraden wann sehn wir uns wieder
- Kennt Ihr das Wort so hehr so mächtig: Kneipe
- Komme doch komme doch Prinz von Preußen
- Kommt ihr Bürschchen kommt und seht
- Krambambuli (Studentenlied)
- Krapülinski und Waschlapski (Polen aus der Polakei)
- Leb wohl du goldne Burschenzeit
- Lustig ist`s Zigeunerleben (Schwaben)
- Mann du sollst nach Hause kommen (Im Wirtshaus)