Aber neulich in der letzten Faschingsnacht
Da hab i mein Muatterl heimlich g´fragt:
„Geh, darf i denn nöt auf d Musik gehn? –“
„Aber nan,“ sagt sie, nöt unterstehn
Denn die Männer sand so ausglassn
Wia´s jetzt is, is bald an Madl ihr Ehr verletzt
Und du hast ja so nichts als a bisserl a Ehr
Und kein Röserl kriagst ja auch nicht mehr.“
Nan dös Ding hab i mir a bisserl überlegt
Wia sich mein Muatter schlafen legt
Zieh ich mich so sauber und schön an
Und schleich mich von hinten davon
Und wie ich zum Neuwirt auf d´Musik bin komma
Siag i mein kreuzsaubers Büaberl drin
Und wenn i an steirischen Walzer hör
So denk i wohl nimma auf mein Ehr
Jetzt sand halt die narrischen Walzer aus
Aber geh, mein liabs Büaberl jetzt geh ma z´Haus
Denn wenn i an steirischen Walzer hör
Denk i wohl nimmer auf mein Ehr
Und wie mir im Garten beianderstehn
Hörn mir dös hinter Türl aufgehn
Die Muatter mit dem Stecken in der Hand
„So, sagt sie, „jetzt gehts glei ausanand.“
Es steht halt a Dreivierteljahr an
Da schaut mi die Muatter an wie Narr
„Ei, Dirndl,“ sagts, „bist du so gsund,
Du wirst jetzt kugelrund.“
„O, liabe Muatter, verzeihn Sie mir
I kann ja bei meiner Ehr nichts dafür
Dös is halt bei den narrischen Walzer geschehn
No, dös is bald übersehn.“
Text und Musik: Verfasser unbekannt – aus dem handschriftlichen Soldatenliederbuch des Josef Mayrhofer vom K. u. K. Infanterieregiment Nr. 59, Erzherzog Rainer, in Linz aus den Jahren 1902–1903 . auch bei Emil Karl Blümml .
Anmerkungen zu "Auf´n letztn Faschingtag"
Die unten stehende Fassung „überliefert von Frau Mila Magarndl aus Heuraffe bei Friedberg in Böhmerwald , Deutschböhmen , Böhmen – beide Fassungen in Erotische Volkslieder aus Deutschland (1910)
Auf´n letztn Faschingtag
Hab i´s halt mein Muatta gfragt
Darf i´s denn net zu der Musi gehn
Nan, nan, sagt sie, net unterstehn
Hab mir gmirkt ghabt halt das Wort
Wia si hat d´Muatta schlafn gloat
Leg i mi halt schön sauber an
Schleich mi ganz hoamla davon
Wia i halt zum Wirtshaus kimm
Hör i d´Musi a schon drin
I stim ma an steirischen Walzer an
Ja, ja, den gehn ma glei an
Vergleiche auch:
- Ich bin einmal Rekrut gewesen Ich bin einmal Rekrut gewesen Jetzt ist die Zeit schon aus Jetzt geh ich voller Freuden Zu meinem Maderl (meiner Mutter) z´Haus Und wie i z´ Haus bin kumma Zu meines Madels Tür…
- Du siehst ja aus wie Mann mein Schatz Evelyn, meine Braut war sehr schön gebaut und ihr Haar, wunderbar blond seit einem Jahr Neulich sagte Evelyn: Ich hab zuviel Kalorien Gott und jetzt, Gott und jetzt, ich sprach ganz entsetzt Du…
- Es gibt nichts schöner auf der Welt (Jungfranzosenblut) Es gibt nichts schöner auf der Welt als wir Franzosen in dem Feld denn das Schwert das muß klinglen auf dieser Heid dass ein manches Mädchen von Traueren schier weint O weh mein…
- Nun sich der Tag geendet hat Nun sich der Tag geendet hat Und keine Sonn´ mehr scheint, Schläft alles, was sich abgematt Und was zuvor geweint. Nur ich, ich gehe hin und her Und suche, was mich quält, Ich…
- Ich schiffe auf der See (Schiffbruch) Ich schiffe auf der See mein Schiff geht ohne Ruh Bald treib ich in die Höh und bald dem Abgrund zu Es saust der Wind, es braust das Meer Es scheint als wenn…