Jungfrau..
Jungfrau-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Stichwort Jungfrau im Volksliederarchiv:
Ach Jungfrau wollt ihr mit mir gan
1549
1608
Das Bild des Bären und der Jungfrau auf dem Zobtenberge
1812
Die heidnische Jungfrau im Schlosse zu Glatz
1200
Die Jungfrau auf dem Schloß Parenstein in Mähren
1626
Eine Jungfrau ward erzogen (Isabell)
1779
Es ging eine Jungfrau zart und fein (Das Vergißmeinnicht)
1910
Es reist eine Jungfrau zum Tor hinaus
1913
Es war einmal ein Jungfrau zart
1658
Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn
1806
Es wott es Jungfräueli reisen an einer Morgenstund
1924
Ich weiss ein holdes Jungfräulein (Das ist die Blume der Mosel)
1900
Ich weiß mir eine Jungfrau schön
1603
Ist das nit ein neuer Watz (Floh und Jungfraun)
1830
O du heilige du jungfräuliche Maria
1924
1924
Zum ersten soll ein Jungfrau sein
1935
Alle Lieder zu "Jungfrau":
- Allerleirauh
- Als der Großvater die Großmutter nahm
- Als Odilia ein klein Kind war (Blaubart)
- Als Schondilg noch ein klein Kind war
- Auf frisch lusti an heut (Hirtenlied aus Graz)
- Ave Maria so grüsst der Engel
- Blau Blau Fingerhut
- Da drunten im Garten da ist ein schönes Paradies
- Da drunten in dem tiefen Tale
- Den Tod den haben wir vertrieben (Sommereinholen)
- Die heilige Rein und auch die Fein (Sankt Katharina)
- Die heiligen drei Könige mit ihrigem Stern (Herodes)
- Die Schönste von allen von fürstlichem Stand
- Dornröschen war ein schönes Kind
- Droben im Oberland (da ist die Jägerei)
- Droben steht ein weißes Haus (Hochzeit)
- Drunten im Unterland (ei da ist´s so wunderschön)
- Ei wie so töricht ist (Leineweber)
- Ein Ritter zog ins Morgenland (Sage von Gleichen)
- Ein Römer stand in finstrer Nacht
- Ein Wanderbursch mit dem Stab in der Hand
- Eine Jungfrau ward erzogen (Isabell)
- Einst sitzt im Stübchen schlicht und klein
- Einstmal ich vor ein Klösterlein ging
- Es freit ein reicher Kaufmannssohn (Verkleideter Freier)
- Es freit einmal ein Wassermann
- Es ging ein wohlgezogener Knecht
- Es liegt ein Schloß im Österreich (1908)
- Es reisen drei Knaben aus (Flucht aus Amsterdam)
- Es reist eine Jungfrau zum Tor hinaus
- Es reit der Herr von Falkenstein
- Es reit´t ein Reiter wohl über die Brück
- Es ritt ein Jäger wohlgemut (Jagdglück)
- Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (1908)
- Es ritt einmal ein Ritter (Rätsellied)
- Es steht ein Lindlein in jenem Tal
- Es tönt des Abendglöckleins Schlag
- Es war ein Markgraf überm Rhein (Köln Bonn)
- Es war einmal ein Jungfrau zart
- Es wohnet ein Fiedler zu Frankfurt am Main
- Es wollt ein Jäger jagen (Dame und Jäger)
- Es wollt ein Jäger jagen ein Hirschlein oder Reh
- Es wollt ein Jägerlein jagen (Lothringen , 1933)
- Freunde trinkt in vollen Zügen (Aura academica)
- Frühmorgens wenn der Tag bricht an (Weberlied)
- Geborn ist uns ein Kindelein
- Gelobet seist du Jesu Christ
- Graf Friedrich tät ausreiten (1800 , Achim von Arnim)
- Graf Friedrich wollt ausreiten
- Gut Ritter der reit durch das Ried (Ulinger)
- Herr Malmstein er träumt einen Traum in der Nacht
- Hier treten wir her mit unserm Stern (Dreikönigslied)
- Holder Fremdling willst du fliehen
- Ich bin als Lump gefahren
- Ich habe mein Feinsliebchen
- Ich kumm aus fremden Landen her
- Ich trat auf eine Kette
- Ich weiß ein Jäger der bläst (alleweil bei der Nacht)
- Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Die Lorelei)
- Ihr Herren laßt euch singen (Heidelberg)
- Im tiefen Wald im Dornenhag
- In Ungerland zu Grosswardein (ungarische Braut)
- Inmitten der Nacht die Hirten erwacht
- Ist das nit ein neuer Watz (Floh und Jungfraun)
- Ja bei Orleans ist´s geschehen
- Jetzt kommt die heilige Neujahreszeit
- Jungfer gebt mir die weiße Hand (Rosenkronen-Tanz)
- Jungfrau in dem roten Rock
- Jungfrau und Junggesell
- Lippai sollst gschwind aufstehn!
- Lippai steh auf vom Schlaf
- Macht man ins Leben kaum den ersten Schritt
- Maria Gnadenmutter zu Freyberg
- Maria ist geboren aus königlichem Blut
- Maria wir fallen dir alle zu Füssen (Prozessionslied)
- Mir kommen daher gegangen (Maibrot heischen um 1880)
- Morgen schölme Hawer snieden (Hafer schneiden)
- Nach Sevilla nach Sevilla
- Nimm sie bei der schneeweißen Hand
- Noch ist die Freiheit nicht verloren
- Nun höret und schweiget still (Graf Wattenwill)
- Nun komm der Heiden Heiland
- Nun will ich aber heben an vom Tanhäuser (1614)
- O du heilige du jungfräuliche Maria
- Rat Lieb bericht mir eben (Wer ist der Rechte?)
- Reinste Jungfrau o betrachte
- Ringel Ringel Dorne (Berlin, 1895)
- Strophen: Frau Wirtin hat auch einen Hund
- Und das war der Herr von Emmich
- Und wer sein Handwerk gut versteht (Pfannenflicker)
- Vom Himmel hoch da komm ich her
- Von einem der auszog das Fürchten zu lernen
- Vorwort (Pflanzenerotik)
- Wach auf wach auf du junger Gesell
- Wach auf wach auf mein Schatz allein
- Was in Ungarn zu Grosswardein
- Was soll das bedeuten? Es taget ja schon
- Wenn ich mir ein Weibchen nehme so muß sie was lernen
- Wer ist denn draus wer klopfet an (Rauchfangkehrer)