Jungfrau..

Jungfrau-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Stichwort Jungfrau im Volksliederarchiv:

Ach Jungfrau, wollt ihr mit mir gan aber wollt ihr mit mir reiten? so kauf ich euch ein Sichelein vorm Schwarzwald müßt ihr schneiden Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 444) bei Forster II, 1549, 1553, Nr. 79 ...

1549


Als Maria, die Jungfrau schon nun sollt gebären Gottes Sohn kam sie zu Bethlehem in die Stadt die darzu Gott erwählet hat Gelobet muß sein das Kindelein geehrt muß sein das keusche Mägdelein nun und ewiglich zu aller Zeit Sie kamen an eines Wirtes Tür Da war kein Platz, sie blieb darfür Und ging heraus in ... Weiterlesen ... ...

1608


Einst wohnten in sehr frühen Zeiten, als noch eine Burg auf dem Zobtenberge stand, eine Fürstin dort, die einen zahm gemachten Bären zu ihrem Zeitvertreib unterhielt und ganz frei umher gehen ließ. Dieser Bär ward einst krank und man riet der Fürstin, ihm einen Hecht zu essen zu geben, dann würde er wieder gesunden. Die ... Weiterlesen ... ...

1812


Als die Grafschaft Glatz noch heidnisch war, lebte auf dem Schlosse zu Glatz eine Jungfrau, deren Namen uns die Sage nicht aufbewahrt hat, Heidin und versenkt in die größten Üppigkeiten und Wollüste, dabei eine mächtige Zauberin. Bei ihr lebte ihr Bruder, den sie, wie die Sage geht, sich selbst als Gemahlin verbunden habe. Mit wunderbarer ... Weiterlesen ... ...

1200


Auf dem Schloß Parenstein in Mähren ist vor Zeiten oft die Gestalt einer vornehmen Jungfrau erschienen, wie glaubwürdige Leute berichten und die Sage des Volkes bekräftigen. Als der Jesuit Pater Johannes Drachovius im Jahre 1626 in Böhmen die Bekehrung beinahe vollendet, ging er hinüber in das benachbarte Mähren, um auch dort die Leute zur katholischen ... Weiterlesen ... ...

1626


Eine Jungfrau ward erzogen, Hieß mit Namen Isabell Und sie schoß mit Pfeil und Bogen Akkurat wie Wilhelm Tell Sie war stolz und sie war spröde. Sie war kalt bei Lieb und Scherz. Darum ging im Land die Rede, Daß sie hätt‘ ein steinern Herz. War ein Held in dem Gebirge Mit dem Namen Eduard. ... Weiterlesen ... ...

1779


Es ging eine Jungfrau zart und fein eia popeia, schlaf ein, mein Kind die ging am Bache ganz allein suse la suse, es weht der Wind wollte pflücken die Vergißmeinnicht Vergißmeinnicht, die welken nicht und wenn man sie auch bricht Schönes Mädchen, du gefallest mir eia popeia, schlaf ein, mein Kind Vergißmeinnicht, die suchen wir ... Weiterlesen ... ...

1910


Es reist eine Jungfrau zum Tor hinaus Ei behüt dich Gott, du adeliges Haus Ei behüt dich Gott, du schnöde Welt Ei behüt dich Gott,, reis übers Feld Ei behüt dich Gott, du Laub und Staub Und als sie in den Krieg hinein kam gar schöne Mannsbilder legt sie an gar schöne Mannskleider legt sie ... Weiterlesen ... ...

1913


Es war einmahl ein jungckfraw zart, es trägt an ihrem beüchlein so hart man thete es vernemmen, das sie hett ein schäntzelein gewagt ietzund trägt sie vnverzagt die jungckfrawschafft erkennen Ihre brüstlein schön weiß vnd rundt sie nit mehr einschnüeren kundt, als sie theten geschwelten; fragt die mutter wohl zu rath sie thät schickhen in ... Weiterlesen ... ...

1658


Es wollt eine Jungfrau ins Kloster gehn Die Welt war ihr zuwider Sollt ein Mensch das Kind ansehn Die Augen gingen ihm über Vor lauter Lieb, vor lauter Freud Vor lauter Schönheitsgaben Ach könnt ich dich, charmantes Kind Zu meinem Weibe haben Der Himmel soll bewahren mich Ein Mannsbild anzuschauen Ich lebe ja ganz klösterlich. ... Weiterlesen ... ...

1806


Es wott es Jungfräueli reisen an einer Morgenstund woll reisen i Vaters Lustgarten da würde sein Herzli gesund wott breche roti Röseli ab wott breche roti Röseli ab wott ihm ein Kränzeli mache von allerlei Bluemlene fein Es schaute neben ume sah einen cholschwarze Ma er gleichet wohl einem Münche schwarz Chütteli hat er a ... Weiterlesen ... ...

1924


Ich weiss ein holdes Jungfräulein das mir bestrickt die Sinne zur Minne es wohnt am Stein im Sonnenschein doch nicht am Rhein und nicht am Main: Das ist die Blume der Mosel Ihr Wesen wie der Frühling blüht es ist ihr Auge so wonnig, so sonnig ihr Duft ist so süss wie Rosenblüt ihr Mund ... Weiterlesen ... ...

1900


Ich weiß mir eine Jungfrau schön, wollt Gott sie wäre mein von Perlen und von Golde trägt sie ein Kränzelein Von Perlen und von Golde trägt sie ein Ehrenkranz mit ihren schneeweißen Händen bracht sie mich an den Tanz Ich war in fremden Landen, da lag ich unde schlief da träumet mir eigentlichen wie mir ... Weiterlesen ... ...

1603


Ist das nit ein neuer Watz Widi widi widwom Die Flöh, die kommen vom Jungfraunschatz Widi widi widwom Wann der Jungfrau Zeitlang wird Widi widi widwom So sucht sie ein so großes Tier Widi widi widwom Wenn die Jungfraun Gäste haben, Widi widi widwom So wird der Floh am Spieß gebraten, Widi widi widwom Wenn ... Weiterlesen ... ...

1830


O du heilige du jungfräuliche süße Mutter Maria Unversehrte allzeit Geehrte hilf uns hilf uns Maria O du Trösterin, Schutz und Helferin bitt für uns Maria Du kannst empfangen was wir verlangen Hilf uns , hilf uns Maria Sieh uns Zagende, Angst ertragende hilf uns Mutter Maria Tröste die Herzen, lind`re die Schmerzen Hilf uns ... Weiterlesen ... ...

1924


Reinste Jungfrau, o betrachte wie es dir der Engel sagte das du Mutter Jesu seist, Jesu seist und empfingst vom heiligen Geist Gottes Wille war der deine denn du sprachst: „Siehe ich bin eine Magd des Herrn beständig fort mir gescheh nach deinem Wort Und das Wort ist Fleisch geworden Gottes einziger Sohn dort oben ... Weiterlesen ... ...

1924


Zum ersten soll ein Jungfrau sein? Wie die Glocken am Karfreitag sein wasmaßen das ich ein seltsam Spiel, soll ein Maidlein sich lassen nit hören viel Zum andern soll ein Maidlein sein Wie eine Orgel in der Kirch sein wasmaßen man sie gar leidlich berührt alsbald sie ein mächtiges Geschrei vollführt Um dritten soll ein ... Weiterlesen ... ...

1935



Alle Lieder zu "Jungfrau":