Katze..
Katze-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Lieder, Kinderreime und Kinderspiele rund um die „Katze“. Freya’s, der Sonnengöttin, Tier ist die Katze; ihr Wagen wurde von einem Katzengespann gezogen, vgl. Grimm, Myth. S. 634, und noch unlängst sahen, wie Montanus in den deutschen Volksfesten (1854) erzählt, altgläubige Leute an den Katzen mitunter Spuren von Anschirrung, daß an Hals und Schultern die Haare niedergedrückt und sogar wunde Stellen waren. Da Freya oder, mit ihr ziemlich gleich, Holda im Luftraum waltete, so zeigte ihr Tier, die Katze, auch die nahende Witterung an, besonders Sturm, Regen und Schnee, wie dies in mehreren süddeutschen Reimen sich deutlich ausspricht und vielleicht in einem Kasseler Kinderliedchen leise nachklingt: A, B, C, Die Katze lief in Schnee … “ Wenn die Katze sich putzt und leckt, so gibt’s schön Wetter, oder „es kommt Besuch nach aller Vernünftigen Urtheil“; und wenn es schneit, so weiß jedes Kasseler Kind: „Frau Holle schüttelt ihr Bett aus!“ Die Katze ist als Holda’s Tier auch den Holda begleitenden Hexen eigen; darum begütigt man noch heutzutage das Kind, das sich gestoßen hat, mit dem ursprünglich als Zauberspruch gemeinten Reime: „Heile, heile, Katzendreck, Morgen iß es Alle weck.“ Wozu ein Aargauer Spruch stimmt: „Heile-heileSegen, ’s Chätzli unter der Stegen, und wenn’s Müsli füre chunt, ist mis Büebli wieder gsund“ (in Kasseler Kinderliedchen, 1891, nr 153f)
Stichwort Katze im Volksliederarchiv:
A B C die Katze lief im Schnee
1844
A B C die Katze lief in´n Schnee
1819
Die Bäuerin hat die Katze verloren
2017
Die Katze lässt das Mausen nicht
1891
Die Katze tritt die Treppe krumm
1911
Du willst mich kratzen, Katze? (Hund und Katze)
1842
1891
K – Die schlaue Katze frißt die Mäus
1900
Mutter die Katze hat die Milch umgeschüttet
1897
Piter Peter Ickenstrick sieben Katzen schlugen sich
1905
1905
Was braucht man: Eine Katze die fleissig maust….
2011
Wir sind der Bund der roten Katzen
1927
Alle Lieder zu "Katze":
- A a a der Winter der ist da
- A B C die Katze lief im Schnee
- A B C die Katze lief in´n Schnee
- Ach ich bin so müde (Couplet)
- Als im Jahre Pifftabak die Elbe brannte
- Alte Schulfibel
- Battsche Battsche Kuche
- Bitsche batsche Eierkuchen
- D´Bäure hot d´Katz verlorn
- Da kommt die Maus von allen Mäusen her
- Das Buch ist mir lieb
- Das war der Oberhofmarschall (Pumpe piept nicht)
- Das war der Zwerg Perkeo im Heidelberger Schloß
- Der Mensch soll nicht stolz sein (Gegenlied)
- Der Rabe ist ein schönes Tier (Stumpfsinn du mein Vergnügen)
- Der Wind der weht
- Des Morgens wenn ich schlafen geh (Verkehrte Welt)
- Die Binschgauer wollten wallfahrten gehn
- Die Donau ist ins Wasser gefallen (Lügenlied)
- Die Enten rufen: Soldaten kommen
- Die Katze tritt die Treppe krumm
- Die zwei Hirten in der Christnacht
- Drunten am dem Nile wohnt ein Krokodil
- Du willst mich kratzen, Katze? (Hund und Katze)
- Eene meene minke manke
- Ei was kann´s wohl Schöneres geben (Schusterjunge)
- Eia Popeia in Suse!
- Eia popeia was rappelt im Stroh?
- Ein altes Weib das bucklig ist
- Ein Römer stand in finstrer Nacht
- Ein Schneider und ein Ziegenbock
- Ein Zicklein (Für die Jüngelcher von unsern Leut)
- Eins zwei drei der Müller hat sein Frau verlor´n
- Eins zwei drei hacke Bohne nei
- Eins zwei drei Hacke Bohnen Ei
- Eins zwei drei in der Dechanei
- Eins zwei drei in der Dechanei
- Eins zwei drei in der Försterei
- Ene Bene Fingerhut stirbt der Bauer ist´s nicht gut
- Enne di wenne di witten di wei
- Es war einmal ein Bauer
- Fischerin du große (Incognito von Waldmann)
- Frau Bäuerin sucht´s Kätzchen und ist so allein (Mohrle)
- Gar zu gut ist liederlich (Sprüchelied)
- Gehorsamer Diener
- Geige Geige Punke
- Gestern Abend ging ich aus (Häsleins Klage)
- Gib blanker Bruder gib uns Wein (Wahrsagerin)
- Guten Tag gnädiger Herr
- Heile Heile Katzendreck
- Heile, heile Segen (1848)
- Hinter mein´m Vater sei Hause
- I wollt i kunnt a Mautner sein
- Ich hab noch zwei drei Kreuzer
- Ich hatt´ einmal ein Mädchen
- Ihr Diener – was machen die Hühner
- Ist der Herr Wirt und die Frau Wirtin zu Hause?
- Ist es nicht ein arger Scherz (Katzenlied II)
- Johann spann an
- Johannes war ein Seifensieder
- Jude Jude schachre nicht
- Jugend im ersten Weltkrieg (1914)
- K – Die schlaue Katze frißt die Mäus
- Katz und Maus im Kreis (2)
- Katze auf dem Sofa
- Katze und Maus
- Katze und Mäuse
- Kind wo bist du hin gewesen (Bückeburg)
- Kleines Mäuslein im Loche
- Mäuschen laß dich nicht erwischen (Katze und Maus)
- Mein Kind wir waren Kinder
- Mietzekatze tanze
- Mutter die Katze hat die Milch umgeschüttet
- Nach Italien nach Italien (Schülerbubens Wanderlied)
- Namen, die Kinder den Tieren geben
- Nehmt euch in Acht vor den Bächen (Roßbach und Katzbach)
- Ninele Nanele Wäjele Stroh
- Piter Peter Ickenstrick sieben Katzen schlugen sich
- Schloap Kinneken Schloap (Westfalen)
- Schneider hat die Katz verlorn
- Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren
- Stumpsinn: Der Rabe ist ein schönes Tier
- Tanze Tanze Telemann
- Tier und Menschen schliefen feste (Katzenmusik)
- Tier´ und Menschen schliefen feste
- Tretet zue tretet zue
- Trinke nie ein Glas zu wenig Glas zu wenig
- Troß Troß Troll der Bauer hat´n Fohl
- Unser Katz hat Katzerl ghabt
- Unsere ahle Miezekoatze
- Vom weißen Mäuschen (Die Milchweiße Maus)
- Was braucht man: Eine Katze die fleissig maust….
- Weisst Du wieviel Kunden laufen
- Widele wedele
- Wie wird mir so bang wenn ich scheiden muß
- Witwen Witwen Witwen die sein hübsch und fein.
- Wohnt dort die alte Mutter Rose?