Die Lieder zu: Katze
Lieder, Kinderreime und Kinderspiele rund um die „Katze“. Freya’s, der Sonnengöttin, Tier ist die Katze; ihr Wagen wurde von einem Katzengespann gezogen, vgl. Grimm, Myth. S. 634, und noch unlängst sahen, wie Montanus in den deutschen Volksfesten (1854) erzählt, altgläubige Leute an den Katzen mitunter Spuren von Anschirrung, daß an Hals und Schultern die Haare niedergedrückt und sogar wunde Stellen waren. Da Freya oder, mit ihr ziemlich gleich, Holda im Luftraum waltete, so zeigte ihr Tier, die Katze, auch die nahende Witterung an, besonders Sturm, Regen und Schnee, wie dies in mehreren süddeutschen Reimen sich deutlich ausspricht und vielleicht in einem Kasseler Kinderliedchen leise nachklingt: A, B, C, Die Katze lief in Schnee … “ Wenn die Katze sich putzt und leckt, so gibt’s schön Wetter, oder „es kommt Besuch nach aller Vernünftigen Urtheil“; und wenn es schneit, so weiß jedes Kasseler Kind: „Frau Holle schüttelt ihr Bett aus!“ Die Katze ist als Holda’s Tier auch den Holda begleitenden Hexen eigen; darum begütigt man noch heutzutage das Kind, das sich gestoßen hat, mit dem ursprünglich als Zauberspruch gemeinten Reime: „Heile, heile, Katzendreck, Morgen iß es Alle weck.“ Wozu ein Aargauer Spruch stimmt: „Heile-heileSegen, ’s Chätzli unter der Stegen, und wenn’s Müsli füre chunt, ist mis Büebli wieder gsund“ (in Kasseler Kinderliedchen, 1891, nr 153f)
A B C die Katze lief im Schnee
A B C, die Katze lief im Schnee.
Und als sie dann nach Hause kam
Da hatte sie weiße Stiefel an.
O jemine! O jemine!
Kinderlieder | Kinderreime | Winterlieder | 1844
A B C die Katze lief in´n Schnee
A, B, C,
Die Katze lief in Schnee
Wie sie wieder raußer kam
Hat sie weiße Hosen an.
in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 154) , auch […]
Kinderreime | Winterlieder | 1819
Du willst mich kratzen, Katze? (Hund und Katze)
Du willst mich kratzen, Katze?
Mich Kratzen, Katze, du?
Birg, Katze, deine Tatze,
Sonst, Katze, patsch ich zu!
So sprach der Hund zur Katze
und […]
Schule 5. und 6. Klasse | 1842
Ist es nicht ein arger Scherz (Katzenlied II)
Ist es nicht ein arger Scherz
Wenn der Kater in dem März
Suchet seine Frau?
Wenn er auf dem Dach rum springt
Und sein lustig […]
Couplet | 1840
„Mutter, guck mal, unsere Miezekatze hier auf dem Stuhl ist eingeschlafen und hat vergessen, ihren Motor abzustellen.“
in Hilfe mein Zwerchfell (1928)
[…]Witzesammlung | 2011
Die Spieler bilden einen weiten Kreis. Dann wird eine Katze und eine Maus bestimmt. Die Katze steht außerhalb des Kreises. Die Maus innerhalb. Jetzt […]
Allgemein | 2008
Mietzekatze tanze
Mietzekatze du
schlage mit dem Schwanze
den Takt dazu
Kleine weiße Pfoten
spielen dort und hier
brauchen keine Noten
brauchen kein Klavier
Mietzekatze tanze
Mietzekatze […]
Kinderlieder | 1922
Tier und Menschen schliefen feste (Katzenmusik)
Tier und Menschen schliefen feste,
Selbst der Hausprophete schwieg,
Als ein Schwärm geschwänzter Gäste
Von den nächsten Dächern stieg
In dem Vorsaal eines Reichen
Stimmten sie […]
Balladen | 1783
Lieder zu dem Stichwort "Katze":
- A a a der Winter der ist da
- A B C die Katze lief im Schnee
- A B C die Katze lief in´n Schnee
- Ach ich bin so müde (Couplet)
- Als im Jahre Pifftabak die Elbe brannte
- Alte Schulfibel
- Battsche Battsche Kuche
- Bitsche batsche Eierkuchen
- D´Bäure hot d´Katz verlorn
- Da kommt die Maus von allen Mäusen her
- Das Buch ist mir lieb
- Das war der Oberhofmarschall (Pumpe piept nicht)
- Das war der Zwerg Perkeo im Heidelberger Schloß
- Der Mensch soll nicht stolz sein (Gegenlied)
- Der Rabe ist ein schönes Tier (Stumpfsinn du mein Vergnügen)
- Der Wind der weht
- Des Morgens wenn ich schlafen geh (Verkehrte Welt)
- Die Binschgauer wollten wallfahrten gehn
- Die Donau ist ins Wasser gefallen (Lügenlied)
- Die Enten rufen: Soldaten kommen
- Die Katze tritt die Treppe krumm
- Die zwei Hirten in der Christnacht
- Drunten am dem Nile wohnt ein Krokodil
- Du willst mich kratzen, Katze? (Hund und Katze)
- Eene meene minke manke
=> siehe auch Tierreime.
Meistgelesen in: Katze
- A B C die Katze lief im Schnee (373 )
- A a a der Winter der ist da (315 )
- Heile, heile Segen (1848) (313 )
- D´Bäure hot d´Katz verlorn (230 )
- A B C die Katze lief in´n Schnee (226 )
- Heile Heile Katzendreck (161 )
- Widele wedele (156 )
- Das war der Zwerg Perkeo im Heidelberger Schloß (151 )
- Die Katze tritt die Treppe krumm (143 )
- Der Rabe ist ein schönes Tier (Stumpfsinn du mein Vergnügen) (142 )