Eins zwei drei der Müller hat sein Frau verlor´n
Eins zwei drei
Bicke borne bei
Bicke borne Pfefferkorn
der Müller hat sein Frau verlor´n
Das Entechen hat sie g´funden
d´Katzen schlagen d´Tromme
d´Mäus kehren d´Stuben aus
d´Ratten tragen den Dreck hinaus
´s sitzt ein Männel unter dem Dach
hat sich bald zu krank gelacht
Anmerkungen: Statt “Bicke Borne Bei” auch “Hicke hacke hei” / statt “Entechen” auch “Hänschen” / statt “D´Katzen schlagen d´Tromme” auch “die Katzen schlafen drunten” / statt “Unter dem Dach” auch “Auf dem Dach” / statt “krank gelacht” auch “Kaputt gelacht”
in “Des Knaben Wunderhorn” Anh. 88, A. Jakob 438
Eins zwei drei hicke hacke Heu (ähnlich)
Eins zwei drei
hicke hacke Heu
Hicke Hacke Pfefferkorn
der Müller hat sein ´Frau verlor´n
dos Hänschen hat sie funden
er glaubt sie sei verschwunden
Wie sieht´s nun in der Mühle aus
Die Spinnen kucken zum Fenster ´raus
Die Mäuse kehren die Stuben aus
die Ratten tragen den Kehrricht ´raus
Es sitzt ein Kätzchen auf dem Dach
das hat sie alle ausgelacht
Ha Ha Ha
Mündlich aus Kassel ( Lewalter, 1911)
Dieser Kinderreim in: Abzählreime | Frau verloren | Tiere - Reime über Tiere | Tod und Bahre (1810)
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Schlagwort: | Eins zwei drei, Katze |
Region: Kassel