Heiland..

Heiland-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Lieder über den „Heiland“, mit „Heiland“ im Titel oder im Liedtext.

Stichwort Heiland im Volksliederarchiv:

Der Heiland ist ein Hirte er führt die Schäflein fein auf schöner grüner Aue in Licht und Sonnenschein Führt sie ans klare Bächlein und tränket sie mit Lust Er nimmt sie auf die Arme und drückt sie an die Brust Der Heiland liebt die Kinder der Heiland liebt auch mich ich will ihn wieder lieben ... Weiterlesen ... ...

1829


Der Heiland ist geboren Freu dich, o Christenheit Sonst wär´n wir gar verloren In alle Ewigkeit! Freut euch von Herzen, ihr Christen all Kommt her zum Kindlein in dem Stall Das Kindlein auserkoren, Freu dich, o Christenheit, Das in dem Stall geboren, Hat Himmel und Erd erfreut. Freut euch von Herzen, ihr Christen all, Kommt ... Weiterlesen ... ...

1638


Der Heiland ist geboren so ruft die Weihnachtszeit ein Jesus ist geboren daß alle Welt sich freut Stimmt an die Weihnachtslieder und grüßet Gottes Sohn er steigt zu uns hernieder von seinem Himmelsthron Der Heiland ist geboren er kommt in diese Welt zu suchen, was verloren er kommt, der starke Held Drum wollen wir ihn ... Weiterlesen ... ...

1852


Du lieber Heiland schicke zu mir in dieser Nacht ein Englein vom Himmel das liebend mich bewacht O segne und behüte die lieben Eltern mein laß alle frommen Menschen in Frieden schlafen ein Und wo ein Kranker leidet und wo ein Armer weint da trockne du die Tränen sei ihnen du ein Freund Du lieber ... Weiterlesen ... ...

1947


Ein Tagwerk für den Heiland das ist der Mühe wert Die Welt wird kleiner das Herz wird reiner das ist’s, was er beschert was er uns heißt gibt er durch seinen Geist Ein Tagwerk für den Heiland ein Tagwerk für den Heiland ein Tagwerk für den Heiland das ist der Mühe wert Ein Tagwerk für ... Weiterlesen ... ...

1869


Horch, dein Heiland lässt dich laden Komm, komm und sieh Zu dem Hochzeitsmahl der Gnaden Komm, komm und sieh Lasst die Botschaft weithin schallen Berg und Tal lasst widerhallen Gott vergibt den Sündern allen Komm komm und sieh! Sagts den Kleinen, sagts den Großen Komm komm und sieh Keiner wird hinaus gestoßen. Komm komm und ... Weiterlesen ... ...

1914


Ich hab einen herrlichen Heiland er hilft mir, wo immer ich geh ich muß seine Wunden bezeugen daß jeder, jeder sie seh Es soll jeder es sehn es soll jeder es sehn Ich hab einen herrlichen Heiland er hilft mir, wo immer ich geh Sein liebendes Herz mich beglücket seitdem ich so darf nach ihm ... Weiterlesen ... ...

1906


Jesus, Heiland meiner Seele lass an deine Brust mich fliehn da die Wasser näher rauschen und die Wetter höher ziehn Birg mich in den Lebensstürmen bis vollendet ist der Lauf führe mich zum sichern Hafen nimm dann meine Seele auf Andre Zuflucht hab ich keine zagend hoff ich nur auf dich Lass, o lass mich ... Weiterlesen ... ...

1788


Juble, mein Herze, ich habe den Heiland gefunden er hat für ewig sich nun meiner Seele verbunden Bringe ihm Dank mit lautem Freudengesang Er läßt mich völlig gesunden Juble, mein Herze, die Sündenschuld ist nun vergeben denn auch für mich ließ der Heiland am Kreuze sein Leben Sein teures Blut ist ja mein herrlichstes Gut ... Weiterlesen ... ...

1895


Komm zu dem Heiland, komme noch heut Folg´ seinem Wort, jetzt ist es noch Zeit Er ist uns nah´, zum Segnen bereit und ruft so freundlich: Komm Herrlich, herrlich wird es einmal sein, wenn wir ziehen, von Sünde frei und rein, in das Gelobte Kanaan ein. Jesu, sieh her: Ich komm! Komm, o mein Kind, ... Weiterlesen ... ...

1899


Lieber Heiland Jesus Christ der mein bester Freund du bist Laß mich dir von Herzen danken für dein Lieben ohne Wanken daß ein langes Lebensjahr wieder mir zur Seite war Hast behütet und bewacht meine Schritte Tag und Nacht Hast Gesundheit mir gegeben und geschmückt mein junges Leben mit so mancher Freudenstund habe Dank von ... Weiterlesen ... ...

1921


Lieber Heiland mach mich fromm daß ich in den Himmel komm wär so gerne gut und rein wie die lieben Engelein in Großheppacher Liederbuch (1947) ...

1947


Lieber Heiland mach uns stille daß wir hören auf dein Wort komm du selbst in unsere Mitte treibe alle Unruh fort in Großheppacher Liederbuch (1947) ...

1947


Lieber Heiland sieh dein Kind blicket auf zu dir weil dir lieb die Kinder sind komm auch ich zu dir Blick auch mich so freundlich an lege deine Hand segnend auf, wie du getan dort im heil´gen Land Nimm auch mich auf deinen Schoß und in deinen Arm deine Liebe ist so groß und dein ... Weiterlesen ... ...

1901


Lieber Heiland sieh mein Herzchen ist für dich geöffnet weit komm und wohne du darinnen heute und zu aller Zeit Ich will dich von Herzen lieben möchte niemals dich betrüben hilf du selber mir dazu lieber guter Heiland du in Großheppacher Liederbuch (1947) ...

1947


Lieber Heiland steh mir bei daß ich recht gehorsam sei lieber Heiland mach mich fromm daß ich in den Himmel komm Bin ich auch noch jung und klein folgsam kann ich doch schon sein und mein Heiland sieht mir zu wenn ich etwas Gutes tu Text und Musik: Verfasser unbekannt , keine Angaben Anmerkung: Das ... Weiterlesen ... ...

1947


Meinen Heiland im Herzen Da schlaf‘ ich so süß Da träum‘ ich so selig Vom Paradies Meinen Heiland im Auge Da schreckt mich kein Feind Er bleibet dem betenden Kinde vereint Meinen Heiland im Sinne Bleibt böses mir fern Die Sünde entweichet Vor Gott, meinem Herrn Drum will ich ihn halten Fest, fest und getreu ... Weiterlesen ... ...

1842


Nun komm, der Heiden Heiland, Der Jungfrauen Kind erkannt, Deß sich wunder´ alle Welt, Gott solch Geburt ihm bestellt. Nicht von Mann´s Blut noch von Fleisch Allein von dem Heil´gen Geist Ist Gott´s Wort worden ein Mensch Und blüht ein Frucht Weibesfleisch Der Jungfrau Leib schwanger ward Doch blieb Keuschheit rein bewahrt Leucht´t hervor manch ... Weiterlesen ... ...

1524


O Heiland du hast uns zugut erduldet große Pein wir wollen dafür allezeit von Herzen dankbar sein Nim auch hinweg was uns betrübt du kennest jeden Schmerz du bist es der uns Kinder liebt gib uns ein fröhlich Herz Text: R. B. – aus Fliedners Liederbuch (1842) — Musik: auf die Melodie von Ein Schäflein ... Weiterlesen ... ...

1842


O Heiland, reiß die Himmel auf Herab, herab, vom Himmel lauf! Reiß ab vom Himmel Tor und Tür Reiß ab, wo Schloß und Riegel für! O Gott, ein Tau vom Himmel gieß Im Tau herab, o Heiland, fließ. Ihr Wolken, brecht und regnet aus Den König über Jakobs Haus. O Erd´ schlag aus, schlag aus, ... Weiterlesen ... ...

1623


O wie gerne möcht ich leben wie der Heiland es getan In des Vaters Will´n ergeben gehn die schmale Himmelsbahn aber ach das Herz da drinnen ist noch gar nicht fest und frei kann noch nicht mit Jubel singen alles neu, alles neu Was auf Erden ist vergehet deutlich zeigt es Baum und Blatt und ... Weiterlesen ... ...

1921


Seele, dein Heiland ist frei von den Banden glorreich und herrlich vom Tode erstanden Freue dich, Seele, die Hölle erbebt Jesus, dein Heiland, ist Sieger und lebt Jesus, dein Heiland, ist Sieger und lebt Freue dich, Seele, der Hölle Macht lieget Sünde und Satan und Tod sind besieget Der im Triumphe dem Grab sich enthebt ... Weiterlesen ... ...

1860


Treuer Heiland, wir sind hier in der Andacht Stille unsre Sinnen und Begier lenke sanft dein Wille. Deines Wortes heller Schein strahl in unser Herz hinein uns mit Licht erfülle Kehr, o Jesu, bei uns ein komm in unsre Mitte wollest unser Lehrer sein hör der Sehnsucht Bitte Deines Wortes stille Kraft sie, die neue ... Weiterlesen ... ...

1860


Wenn der Heiland, wenn der Heiland als König erscheint und die Seinen als Erlöste im Himmel vereint O dann werden sie glänzen, wie die Sterne so rein in des Heilandes Krone als Edelgestein Er wird sammeln, Er wird sammeln zur heiligen Schar all die Seelen, die im Blute sich wuschen recht klar O dann werden ... Weiterlesen ... ...

1899


Wir haben einen Heiland der liebt die Kinderlein sie sollen einmal alle bei ihm im Himmel sein Dafür ist er gestorben ließ strafen sich so schwer und rufet sie nun alle „Kommt Kindlein her zu mir“ Und ist eins bös gewesen und bittet: Ach vergib! so wäscht er ab das Böse und hat sein Kindlein ... Weiterlesen ... ...

1945


Zu des Heilands Füßen horchend auf sein Wort setzte sich Maria in Bethanien dort! Sie erwählt das gute Teil suchte Jesum und sein Heil Zu des Heilands Füßen ist mein Lieblingsort, wo ich still will sitzen, horchend auf sein Wort Zu des Heilands Füßen, salbend ihren Herrn, lag Maria wieder, goß ihr Öl so gern. ... Weiterlesen ... ...

1921



Alle Lieder zu "Heiland":