Sonntag..

Sonntag-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Stichwort Sonntag im Volksliederarchiv:

Ach, wenn’s doch all Tag Sonntag wär Es juckt ja schon und beißt! Daß wir ins Wirtshaus gehen Zwiebalwick, daß wir ins Wirtshaus gehen hinein Ins Wirtshaus gehn ist auch nicht schlecht Es juckt ja schon und beißt Da gibt’s gut Bier und Braten Zwiebalwick, da gibts gut Bier und Branntewein Ach, Mutter, schaff mir ... Weiterlesen ... ...

1900


Alle Tage ist kein Sonntag Alle Tag gibts keinen Wein Aber du sollst alle Tage Recht lieb zu mir sein Und wenn ich einst tot bin sollst du denken an mich Auch am Abend eh du einschläfst Aber weinen darfst du nicht Alle Tag flicht keine Rosen dir das Leben in das Haar und die ... Weiterlesen ... ...

1924


Alle Tage ist kein Sonntag alle Tag‘ gibt’s keinen Wein aber du sollst alle Tag recht lieb zu mir sein Wenn ich einst tot bin sollst du denken an mich auch am Abend eh du einschläfst aber weinen darfst du nicht Alle Tage ist kein Sonntag alle Tag‘ gibt’s keinen Wein aber alle, alle Tage ... Weiterlesen ... ...

1924


Alle Tage ist kein Sonntag Alle Tag gibts keinen Wein Aber du sollst alle Tage Recht lieb zu mir sein Und wenn ich einst tot bin sollst du denken an mich Auch am Abend eh du einschläfst Aber weinen darfst du nicht Laß grünen, laß blühen Laß reifen das Korn Laß welken die Blätter Von Zweig ... Weiterlesen ... ...

1935


Als ich an einem so schönen Sonntagmorgen vor meiner Eltern wohl Haustür stand Ei sieh, da kam ein so schöner, schöner Jüngling der setzt sich nieder wohl auf meinen Schoss Er wollt mich lieben, ich wollt´s nicht haben weil ich das Lieben noch nicht verstand Herzgeliebtes Madel lasse du dir´s sagen ich bin der Lehrmeister ... Weiterlesen ... ...

1871


Am Sonntag, am Sonntag da ißt der Meister Bohne und was ein jeder hat getan das will der Meister lohne Heidlidum – was soll das sein? Und lustig müss´n wir Bursche sein Küratschjo Plümatschjo! Am Montag, am Montag da schlaf ich bis um viere Da kommt ein lustger Spießgesell da gehen wir zu Biere. Am Dienstag, am Dienstag da ... Weiterlesen ... ...

1808


Am Sonntag, am Sonntag Da frißt der Krauter Bohnen Und was wir G´sellen hab´n geschafft Das muß der Krauter lohnen! Heideldum, was wird das sein? Und lustig sollen Gesellen sein. Courage, Courage! Am Montag, am Montag Da penn ich bis um viere Und treff ich einen Saufkumpan So gehen wir zu Biere. Heideldum, was wird ... Weiterlesen ... ...

1900


Das muß vom Sonntag kommen daß jeder Strauch nun blüht die Luft kommt balu geschwommen so hold das Wölkchen glüht Die Vögel müssen´s wissen Heut ist der Tag des Herrn daß sie des Lieds beflissen so freudig nah und fern Die Blumen müssen´s ahnen o sieh, wie jede lauscht Den Wald auch will es mahnen ... Weiterlesen ... ...

1891


Den Sonntag, den Montag in aller Fruh da kam mir eine traurige Botschaft zu dieweil ich von meim Schätzchen hab Abschied genommn ich sollte doch noch einmal zu ihr kommn Und als ich zu ihr gekommen bin da thät sie mir was sagen in aller Still ich sollt sie nicht verlassen in aller ihrer Not ... Weiterlesen ... ...

1780


Der liebe Sonntag kömmt heran mit fröhlichem Geläute und seiner freut sich jedermann im ganzen Dorfe heute Man hat die Woche viel zu tun und sitzt gewiß nicht müßug drum wünscht man auch sich ausznruhn sonst wird mans überdrüßig´ Wer immer gute Tage hat weiß davon nichts zu sagen so wie die Herren in der ... Weiterlesen ... ...

1787


Der Sonntag der Sonntag in aller Früh Der hat mir zerrissen das Herz allhie Der hat mich um all meine Freuden gebracht Und alle meine Tage voll Weinens gemacht Den Sonntag den Sonntag in aller Früh Vergißt das sinnende Mädchen nie Da hat mein Trauter Abschied genommen Und ist und ist nicht wieder gekommen Nun ... Weiterlesen ... ...

1800


Der Sonntag ist gekommen Ein Sträußchen auf dem Hut Sein Aug ist mild und heiter Er meint´s mit Allen gut Er steiget auf die Berge Er wandelt durch das Tal Er ladet zum Gebete Die Menschen allzumal Und wie in schönen Kleidern Nun pranget Jung und Alt Hat er für sie geschmücket Die Flur und ... Weiterlesen ... ...

1847


Der Sonntag kommt mit leisem Tritt und bringt viel Freud und Segen mit sei uns willkommen Tag des Herrn wir sehn dich alle herzlich gern Wie freundlich hat uns Gott bedacht daß er den Sonntag hat gemacht zu ruhen von der Hände Werk daß Leib und Seel sich wieder stärk´ Von innen und von außen ... Weiterlesen ... ...

1916


Des Sonntags in der Morgenstund wie wandert´s sich so schön am Rhein, wenn rings in weiter Rund die Morgenglocken gehn Ein Schifflein zieht auf blauer Flut da singt´s und jubelt´s drein; du Schifflein, gelt, das fährt sich gut in all die Lust hinein? Vom Dorfe hallet Orgelton es tönt ein frommes Lied Andächtig in der ... Weiterlesen ... ...

1838


Des Sonntags wenn die Sonn anbricht halt ich´s nicht aus daheim muß wandern mit dem Morgenlicht frisch in den Tag hinein Die Käfer singen summ, summ, summ die Vöglein tirili Die Glocken läuten bimm bamm bumm des Sonntags in der Früh Die Bäume rauschen lustig drein in alter Melodie Gott weiß, es kann nie schöner ... Weiterlesen ... ...

1927


Die Kirchenglocken läuten den Sonntag morgen einwer nicht ein schlechter Ketzer, muss jetzt zur Andacht seinDer Wanderer Schar geht trutzig nur vorbeiin diesem dumpfen Hallen wird nie die Menschheit frei Der Wirt steht in der Türe, es glänzt sein feines Gesichter nimmt gern unseren Groschen, mag sonst Proleten nichtder Wanderer Schar geht trutzig hier vorbeihier drinnen waltet Fusel mit seiner ... Weiterlesen ... ...

2008


Es war ein Sonntag hell und klar ein selten schöner Tag im Jahr Wir beide gingen durch das Korn durch Feld und Au, durch Busch und Dorn Die Lerche sang, der Sonnenschein lag schimmernd über Flur und Hain O schöne Zeit wie liegst du fern wie liegst du weit. O schöne Zeit o selge Zeit, ... Weiterlesen ... ...

1878


Heut ist der dritte Sonntag in der Fasten, da leert der Bauer die Kasten. Wenn der Bauer die Kasten leert, geits ee gute Ern! Ha, ha! Glück ins Haus! Eier un Schmalz un Weißmehl raus! Sommer, Sommer, Maie, de Hinkel lege Aier, de Krabbe fresse die Schale, der Bauer muß bezahle! Ha, ha! Glück ins ... Weiterlesen ... ...

1900


Hinaus, ihr Sonntagsschüler all Hinaus mit frohem Jubelschall Ins Grün, ins schöne frische Grün Da wollen wir mit Freuden ziehn Es ziehe mit, wer ziehen kann Hoch unser Banner weht dem Zug voran Hinaus! die Herzen schlagen schnell Und aller Augen blitzen hell Es winkt im Freien muntres Spiel Und heute wird’s uns nicht zu ... Weiterlesen ... ...

1921


Ist es Sonntag, welche große Freud Mach ich nobel mich voll Schick und Schneid Geh zu meiner lieben Hulda raus Eins, zwei, drei sind raus wir aus dem Haus Hin nach Schöneberg in´n Adler geht´s Da hat man beim Scherbeln manchen Fez Wird die Hulda endlich müde mal Singe ich vergnügt laut durch den Saal ... Weiterlesen ... ...

1899


Sie ging zum Sonntagstanze schon klang Musikgetön und sie im grünen Kranze sie  war so wunderschön Heut, dacht ich, darfst du’s wagen Du kannst ja mit ihr gehn Ihr dies und jenes sagen und ihr dein Herz gestehn Ich ging ihr nach: sie eilte dahin am Lärchenhain und wo der Weg sich teilte da holt ... Weiterlesen ... ...

1827


Wenn am Sonntag früh Um viere die Sonne aufgeht Und das Schweizermadel Auf die Alm naufgeht Bleibt ein Wanderbursch am Wege stehen Denn das Schweizermadel sang so schön: Holla ria ria ria ria Holla ri holla rijo In der ersten Hütten da ham wir zusammen gesessen, In der zweiten Hütten da ham wir zusammen gegessen, In die dritte Hütte ... Weiterlesen ... ...

1914



Alle Lieder zu "Sonntag":