Fuchs
Fuchs-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mit Fuchs im Titel:
Der Fuchs geht rum Der Fuchs geht rum er wird euch schon belauschen er frißt die grünen Blätter ab die gelben läßt er sausen ja sausen auch: „Die gelben läßt er faulen, verfaulen.“ „Die Kinder stehen im Kreis, die aufgehaltenen Hände auf dem Rücken. Der Fuchs geht mit dem geknoteten Taschentuch langsam um den singenden ... Weiterlesen ... ...
1891
Der Fuchs schleicht durch den Wald
Der Fuchs schleicht durch den Wald der Fuchs schleicht durch den Wald. Er hat die Elster angeknallt jetzt fliegt sie schwanger durch den Wald. Der Fuchs schleicht durch den Wald Der Borstel hat´s geseh´n der Borstel hat´s geseh´n. Da blieb ihm gleich der Stachel stehn jetzt kann er nicht mehr pinkeln gehn Der Borstel hat´s ... Weiterlesen ... ...
1980
Eine Mütze eine Pelzmütze eine Fuchspelzmütze
Eine Mütze, eine Pelzmütze, eine Fuchspelzmütze, eine mit rotem, doppelt gefüttertem Kattun, schickt der Herr Brand aus´m Braunschweiger Land und ist außer Rand und Band, weil die Leute sagen, daß er der rechte, deutsche Fuchspelzmützenmacher nicht ist und daß seine Frau Katharina hinter dem Ofen sitzt und die echten deutschen Fuchspelzmützen macht. in: Macht auf das ... Weiterlesen ... ...
1905
Fuchs Fuchs Hühnerdieb ich habe meine Küchlein lieb du hast mir eins gestohlen der Jäger wird dich holen in: Macht auf das Tor (1905) ...
1905
Fuchs ins Loch! oder Lahmer Fuchs!
Im Spielfeld wird ein Kreis als Fuchsloch bezeichnet. Bei 20 Kindern werden 2 Füchse, bei weniger einer gewählt. Die Spieler sind im abgegrenzten Feld zerstreut und mit einem zusammengeknoteten Taschentuch versehen. In der Fuchshöhle darf der Fuchs stehen. Beim Verlassen kann er drei Schritte machen, sonst aber muß er sich hinkend bewegen. Vorher hat er ... Weiterlesen ... ...
1920
Gelt Fuchs Gelt Fuchs du beißt mich nicht
Gelt Fuchs Gelt Fuchs du beißt mich nicht du hast ein haarig´s Maul du hätt´st einen guten Schuster geben du hast die Borst´ im Maul in: Macht auf das Tor (1905) ...
1905
Hans Fuchs der dreht den Stern herum
Hans Fuchs , der dreht den Stern herum und wenn der Kürschner will tanzen so nimmt er die Katz beim Schwanze beim Schwanze Melchior Franck , Fasc. quodliebet 1611 Nr.2 und Grillenschwarm (1620) in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel – 1895 ...
1620
»Herr Löwe«, sprach der Fuchs, »ich muss Dir’s nur gestehen, mein Verdruss Hat sonst kein Ende. Der Esel spricht von dir nicht gut Er sagt, was ich an dir zu loben fände, Das wisse‘ er nicht; dein Heldenmut Sei zweifelhaft, du gäbst ihm keine Proben Von Großmut und Gerechtigkeit, Du würgtest die Unschuld, suchtest Streit, ... Weiterlesen ... ...
1756
Sah da den Wolf sah den Fuchs (J’ai vu le loup)
Sah da den Wolf sah den Fuchs und sah das Wiesel Sah da den Wolf im Tanz sich drehn Hab sie drehn und tanzen sehn Hab sie drehn und tanzen sehn Text: Verfasser unbekannt, original französisch „J’ai vu le loup, le renard et la belette“ Musik: Verfasser unbekannt, Maurice Emmanuel „Lieder aus Burgund“ “Das französische „Sah da den Wolf” ... Weiterlesen ... ...
1910
Schöne Häsle, schöne Füchsle die springet im Wald Der Jäger hat g´schosse sei Büchse hat knallt in: Macht auf das Tor (1905) ...
1905
Seht euch nicht um der Fuchs geht rum
Seht euch nicht um der Fuchs geht rum er ist ein schlaues Tier Er trinkt nicht Bier er trinkt nicht Wein drum heißt er auch das Füchselein Seht euch nicht um der Fuchs geht rum er ist ein schlaues Tier Text: anonym ? Musik: auf die Melodie von O Tannenbaum , eigentlich aber auf ein ... Weiterlesen ... ...
1830
Was machst du da alter Fuchs (Fuchs und Hahn)
Auf dem Boden des Platzes wird mit einem Stocke ein Kreis geritzt. In die Mitte desselben begibt sich ein Kind, der „Fuchs“, während die übrigen Spieler an der Grenze des Kreises Aufstellung nehmen. Der Fuchs hockt nieder und tut, als ob er ein Feuerchen machen wolle. Ein anderes Kind, der „Hahn“, hat nun mit jenem ... Weiterlesen ... ...
1890
Alle Lieder zu "Fuchs":
- All mine Schape kommt to Hus
- Als die Braut zur Kirche ging
- Als ich schlummernd lag (Gaudeamus Igitur)
- Als noch Arkadiens goldne Tage
- Auf auf es grauet schon der kühle Morgen
- Auf der Lüneburger Heide geht der Wind
- Auf und an spannt den Hahn
- Bei der schönsten Sommerzeit guggu
- Da kommt die Maus von allen Mäusen her
- Der Abt von Philippsbronn
- Der Fuchs geht rum
- Der Fuchs schleicht durch den Wald
- Der Jäger kommt gegangen
- Der Pfaff von Fidemannsbrunn
- Der Plumpsack kommt der Plumpsack kommt
- Der Riesenfinger
- Der Wind der weht
- Des morgens wenn ich früh erwach
- Die Freiheit und der Äppelwein
- Die Jagd
- Dies ist ne Pelzbetzel
- Drauße im Schwabeland wächst e schöns Holz
- Ein Brite war zu ebner Erde (Unten und oben)
- Ein Hühnervölkchen sitzt im Klee
- Eine Mütze eine Pelzmütze eine Fuchspelzmütze
- Eines Tages ging ich aus wohl in den grünen Wald
- Einst lebt ich so harmlos in Freiheit und Glück
- Einst reist ich in die Welt
- Einst zog auf Schusters Rappen (Ski-Lied)
- Es gibt kein schöner Leben
- Es waren vor Zeiten drei Bonner Studenten
- Fein sein beinander bleibn
- Fuchs du hast die Gans gestohlen
- Fuchs Fuchs Hühnerdieb
- Fuchs tot
- Fuchs und Gärtner
- Fuchs und Hahn
- Ganz bedächtlich sprech ich immer (Die Alte)
- Gebt acht gebt acht
- Gelbe Dragoner reiten den Säbel an der Seiten
- Gelt Fuchs Gelt Fuchs du beißt mich nicht
- Gestern abend in der stillen Ruh (um 1900)
- Hab ich dir´s nicht gleich gesagt
- Hallo zum wilden Jagen (Fürstenjagd)
- Halloh! die Flinten von der Wand
- Hans Fuchs der dreht den Stern herum
- Hans Voß heißt er (Fuchs)
- Hänschen saß im Schornstein
- Hawele, Hawele, lone
- Herr Löwe sprach der Fuchs
- Hühnlein braten
- Hurra ihr blauen Jungen (Deutsches Matrosenlied)
- Ich armer Has im weiten Feld (vor 1852)
- Ich bin der Fürst von Thoren
- Ich bin ein freier Bauersknecht
- Ich bin ein freier Wildbretschütz
- Ich habe in deutschen Gauen (Marburg)
- Ich hör eine wunderliche Stimm Kuckuck
- Ich schieß den Hirsch im wilden Forst
- Ich will euch erzählen ein Märchen
- Im grünen Wald da wo die Drossel singt (1983)
- Im Wald und auf der Heide
- In grünbelaubter Heide
- Ist der Kuckuck zu Haus
- Klein Matten der Has
- Letzte Hose die mich schmückte
- Lieber heilger Christ
- Mach auf mein Schatz
- Ne Postkart grün wie Gras macht jedem Jäger Spaß
- Nun frisch auf den Tisch einen neuen Pokal
- O alte Burschenherrlichkeit (1914)
- O wonnevolle Jugendzeit (Filia Hospitalis)
- Plumpsack (1897)
- Pripe Ninne Sause
- Pumpernickels Hänsle saß hinter dem Ofen und schlief
- Ringel Ringel Rosenkranz (Leipzig, 1895)
- Ru ru Rinneken
- Sah da den Wolf sah den Fuchs (J’ai vu le loup)
- Schau dich nicht um (Plumpsack)
- Schenkts mir amal was Boarisch ein
- Schloap Kindken profoß
- Schöne Häsle schöne Füchsle
- Seht euch nicht um
- Seht euch nicht um
- Seht euch nicht um der Fuchs geht rum
- Sei mir gegrüßt du Herbstesluft
- Sittengeschichte
- Tuck Tuck Tuck ihr Hühnerchen
- Vorm Feinde stand in Reih und Glied (der Freiheit eine Gasse)
- Was ist denn heut am Haute Charrière
- Was kommt dort von der Höh
- Was machst du da alter Fuchs (Fuchs und Hahn)
- Wer eine Gans gestohlen hat
- Wer ist in unser Hühnerhaus
- Wer nach froh verlebter Jagd
- Wer soll Braut sein (Vogelhochzeit)
- Wer soll Braut sein? (Herder, 1778)
- Wiwerle Wiwerle
- Wo bei dem Schein von Gaslaternen