Der Fuchs schleicht durch den Wald

Start » Liebeslieder » Erotische Lieder »

Der Fuchs schleicht durch den Wald
der Fuchs schleicht durch den Wald.
Er hat die Elster angeknallt
jetzt fliegt sie schwanger durch den Wald.
Der Fuchs schleicht durch den Wald

Der Borstel hat´s geseh´n
der Borstel hat´s geseh´n.
Da blieb ihm gleich der Stachel stehn
jetzt kann er nicht mehr pinkeln gehn
Der Borstel hat´s gesehn

Der Fuchs der schreit Hurra
jetzt werd ich bald Papa
Die Elster sagt, Du dummes Aas
nicht du sondern der Uhu war´s
Der Fuchs der schreit Hurra

Als das der Uhu hört
da ist er ganz empört
Er sagt: Das kann doch gar nicht sein
die Elster nimmt die Pille ein
Der Uhu ist empört

Es schnattert durch den Wald
es schnattert durch den Wald
Ich will nicht länger Jungfer sein
jetzt lad´ ich mir das Füchslein ein
Es schnattert durch den Wald

Der Fuchs der ist bereit
zu jeder Jahreszeit
Doch geht ihm bald die Puste aus
und Schnattchen geht geknickt nach Haus
Der Fuchs der war bereit

Der Pitti meint ach was
der Pitti meint ach was
Zu zweit das ist doch wie verhext
ich bin viel mehr für Gruppensex
Der Pitti meint ach was

Der Meister Nadelöhr
hat´s mit den Viechern schwer
Drum richtet er in seinem Heim
ne Sexualberatung ein
Der Meister Nadelöhr

Text und Musik: Verfasser unbekannt
auf die Melodie von „Ein Jäger aus Kurpfalz“
aus Internetforen

Aus der DDR ?, vermutlich älter – erinnert an „Die Vögel wollten Hochzeit halten“ . „Fuchs“ deutet auf „Burschenschaften“ hin, dort werden und wurden die Neulinge als „Füchse“ bezeichnet. Thema Schwangerschaft.

Liederthema:
Liederzeit: vor 1980 : Zeitraum:
Schlagwort:
Geschichte dieses Liedes: ,

Zur Geschichte dieses Liedes: ,

Parodien, Versionen und Variationen: Hochdeutsche Übersetzung von „Katü mês Ninak bayt?”, das Pastor Christian Hennig von Jessen (1649–1719) im Lüneburger Land in Text und Melodie aufgezeichnete und in den Anhang seines 1705 im Manuskript fertiggestellten Wendischen Wörterbuchs aufnahm. Das Lied steht heute in vielen Liederbüchern als „Ein Vogel wollte Hochzeit machen“. Aber wie bitte will „ein“ Vogel allein Hochzeit machen? Es heiratet doch ein „Hochzeitspaar“! Oder will der andere Vogel gar nicht? In älteren Fassungen heißt es „Die Vögel wollten Hochzeit halten„.

Anmerkungen zu "Der Fuchs schleicht durch den Wald"

Pittiplatsch (Koseform Pitti) und Schnatterinchen (Koseform Schnattchen) waren Puppenfiguren des Deutschen Fernsehfunkes. Schnatterinchen wurde von Heinz Schröder und Friedgard Kurze geschaffen und trat erstmals 1959 in der wöchentlichen Sendereihe „Meister Nadelöhr erzählt Märchen“ auf. Pittiplatsch hatte seinen ersten Auftritt am 17. Juni 1962. (Wikipedia)