Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Aas

Begriffe | 1970

Das Wort Aas leitet sich aus „Az“ für „Essen, Speise, Futter“ und „As“ für „Fleisch zur Fütterung von Hunden, Raben“ (beide mit langem „A“ aus dem Mittelhochdeutschen) – das Wort ist auch verwandt mit „Äsen“ (Fressen beim Wild) und einem Fachbegriff aus der Gerber- und Kürschnersprache „Aasen“ = Fleisch von der Haut schaben

    Aas im Archiv:
  • Af af ehs Hiärtn nid schlafts ma so lang
  • Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren
  • Alles alles über Deutschland
  • Berggipfel erglühen Waldwipfel erblühen
  • Beseet üch ens de Fraue (De moderne Frau)
  • Das Baurenwerk ist nix mehr werth (Bauernklage)
  • Der Fuchs schleicht durch den Wald
  • Der Hase im Garten
  • Der Kölsche eß e löstig Blot
  • Der Soldate der Soldate (Marmelade)
  • Deutsche Völker allesammt
  • Deutschland Deutschland über alles
  • Deutschland, Deutschland über alles (2001, Collage)
  • Die Augen auf (Weckruf)
  • Die Bahn ist frei die Würfel sind gefallen
  • Die Fraue die herüberkomme
  • Döckes eß ald en der Welt (Kaffee met jet derzo)
  • Dree Dag dree Dag dree lustige Dag
  • Ein Kloppschmidt saß in guter Ruh
  • En Groffschmied sad in gauder Ruh (platt)
  • En Groffschmitt seet in gode Roh
  • En Schör voll Karmenade (En boore Huhzick)
  • Erwachs do morgens uus dem Draum (De Mösch)
  • Es blies ein Jäger wohl in sein Horn (1843)
  • Et Fröhjohr dat eß doch de prächtigste Zick

  • Mehr zu Aas


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.