Himmel..
Himmel-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Stichwort Himmel im Volksliederarchiv:
Ach du klarblauer Himmel (Wohin mit der Freud)
Ach du klarblauer Himmel und wie schön bist du heut möcht ans Herz gleich dich drücken vor Jubel und Freud Aber´s geht doch nicht an denn du bist mir zu weit und mit all meiner Freud´ was fang ich doch an? Ach, du lichtgrüne Welt und wie strahlst du vor Lust und ich möcht mich ...
Weiterlesen ... ...
1850
Ach Gott vom Himmel reiche (Bergreihen St. Joachimsthal)
Ach Gott vom Himmel reiche durch Christum deinen Sohn Verleih mir gnädig gleiche dein‘ heilgen Geist so fron dass ich mag fröhlich singen von dei’m göttlichen Wort das jetzt mit Gwalt tut dringen hervor an manchem Ort Text: Andreas Gruber (um 1530) Musik: auf die Melodie von „Ich will ein newes singen“, Bergkreyhen aus St. Joachimsthal ...
Weiterlesen ... ...
1530
Ach Gott vom Himmel sieh darein (1524)
Ach Gott vom Himmel, sieh darein Und laß dich des erbarmen Wie wenig sind der Heil´gen dein Verlaßen sind wir Armen Dein Wort man nicht läßt haben wahr Der Glaub´ ist auch verloschen gar bei allen Menschenkindern Sie lehren eitel falsche List Was eigner Witz erfindet Ihr Herz nicht eines Sinnes ist In Gottes Wort ...
Weiterlesen ... ...
1524
Ach Gott vom Himmel sieh darein (1815)
Ach Gott vom Himmel sieh darein und laß dich des erbarmen Wir müssen wieder zopfig sein Wir Hessen, ja wir Armen! Er hängt uns in der Anke fest dazu ein Schlucker und Drosselnest Mit Puder über den Rücken Wir jagten die Franzosen fort, Sollt besser sein geschwinder Man gab uns viele schöne Wort und hieß ...
Weiterlesen ... ...
1815
Ach Gott wie ist der Himmel so rot (Kriegslied)
Ach Gott wie ist der Himmel so rot , rosenrot wie eine Glut rosenrot, wie eine Glut das bedeutet Soldatenblut das vergießen tut Vater ich bin Euer Sohn Helfet mir mit Geld davon Helfet mir mit Gut oder Geld daß ich nicht brauch ziehen in das Feld und darf bleiben hier Ach Sohn, du mein ...
Weiterlesen ... ...
1930
Ach Himmel es ist verspielt (Andreas Hofer)
Ach Himmel, es ist verspielt ich kann nicht mehr lange leben, der Tod steht vor der Tür will mir den Abschied geben, meine Lebenszeit ist aus ich muss aus diesem Haus Mich General vom Sand den führen sie jetzt gefangen, mein´ bittern, blutgen Schweiß den habens mir abgenommen sie führn mich aus dem Land mit ...
Weiterlesen ... ...
1810
Ach höchster Gott ins Himmels Saal
Ach, höchster Gott in ´s Himmels Saal Erhör einmal im Jammertal Das Wehklagen der Armen! Hilf deiner armen Christenheit Leg ab den großen Krieg und Streit Laß dich´s einmal erbarmen! Ach, mein Gott! wie viel Christenblut Ist schon worden vergossen Darab der Himmel trauren thut Erschlagen und erschossen! Wann du nicht hilfst, Herr Jesu Christ ...
Weiterlesen ... ...
1626
Ach wenn ick doch eist mal im Himmel eist wär
Ach wenn ick doch eist mal im Himmel eist wär Dei Eihstand dei mackt mi dat Leben so schwer! O wörr ik doch oll Tiet ’ne Jungfer gebleben und härre mik niemals in d’n Eihstand begeben nu sitt ick bi’r Wege und singe ei, ei, eija, popeia, ei eija Popei! As ick noch ’ne Jungfer was, ...
Weiterlesen ... ...
1845
Am Himmel die Sonne scheint
Am Himmel die Sonne scheint ´s ist so schön drauß aber doch ist´s am schönsten beim Liebchen zu Haus Die Sterne am Himmelszelt schaun so klar aus, doch viel klarer sehn die Sterne beim Liebchen zu Haus Drum mag ich nicht wandern mehr mag nicht hinaus denn es ist doch am schönsten beim Liebchen zu ...
Weiterlesen ... ...
1900
Am Himmel steht ein heller Stern (Der ferne Stern)
Am Himmel steht ein heller Stern Hell ist der Tag, schwarz ist die Nacht Der ist mir nah und ist mir fern Liebe hält treuliche Wacht Du reines Licht, du klarer Stern Fern bist du mir, so fern, so fern Da hinten über dem Walde Ich weiß ein Herz und das ist mein Hell ist ...
Weiterlesen ... ...
1911
Am hohen Himmel blinken viel Sternlein
Am hohen Himmel blinken viel Sternlein wunderbar sie leuchten durch das dunkel so lieblich und so klar Also auch Gottes Auge gar treu und helle wacht so leuchtet seine Liebe auch in der dunklen Nacht Der alle Sternlein zählet der kennt und liebt auch mich der ihre Wege lenket führt mich auch gnädiglich Wie soll ...
Weiterlesen ... ...
1850
An dem Himmel sind zwei Sterne (Schlesien)
An dem Himmel sind zwei Sterne leuch’ten heller als der Mond der eine scheint auf mein Feinsliebchen der andre auf die grüne Au Willst du mich denn nicht mehr lieben Ei, so kannst du’s lassen sein Ich will mich drum nicht betrüben Denn ich bleib für mich allein Denkst du denn, ich habe Kummer Ob du ...
Weiterlesen ... ...
1842
Armut und Demut führen zum Himmel
Es war einmal ein Königssohn, der ging hinaus in das Feld und war nachdenklich und traurig. Er sah den Himmel an, der war so schön rein und blau, da seufzte er und sprach »wie wohl muß einem erst da oben im Himmel sein!« Da erblickte er einen armen greisen Mann, der des Weges daherkam, redete ihn an und fragte ...
Weiterlesen ... ...
1820
Auf Christi Himmelfahrt allein
Auf Christi Himmelfahrt allein ich meine Nachfahrt gründe und allen Zweifel, Angst und Pein hiermit stets überwinde. Denn weil das Haupt im Himmel ist, wird seine Glieder Jesus Christ zur rechten Zeit nachholen Weil er gezogen himmelan und große Gab empfangen mein Herz auch nur im Himmel kann sonst nirgends, Ruh erlangen denn wo mein ...
Weiterlesen ... ...
1636
Aus dem Himmel droben goldner Schnee
Aus dem Himmel droben fällt ein goldner Schnee auf die Erde hin, mir in’s Herz hinein im Gebirge dort da strahlt es hell und licht aber meine Tränen trocken nicht O du liebes Tal, du mein Heimatstal säh ich dich nur noch ein einzigmal Wenn das Klosterglöcklein schlägt um Mitternacht Hab ich tausendmal an mein ...
Weiterlesen ... ...
1890
Aus dem Himmel ferne
Aus dem Himmel ferne wo die Englein sind schaut doch Gott so gerne her auf jedes Kind Höret seine Bitte treu bei Tag und Nacht nimmt´s bei jedem Schritte väterlich in Acht Gibt mit Vaterhänden ihm sein täglich Brot hilft an allen Enden ihm aus Angst und Not Sagt´s den Kindern allen daß ein Vater ...
Weiterlesen ... ...
1837
Bin auf und ab gange (Bayrischer Himmel)
Bin auf und ab gange im Östreicher Land in Preußen und Ungarn bin ich auch schon bekannt Und wohin ich mich wende und wohin ich nur schau ist der bayrische Himmel schneeweiß und hellblau. Viele Farben hab i gesehen Die schönsten auf der Welt Bald rot und bald grün Bald aschgrau, bald gelb Und ein bayrisches Herzel ...
Weiterlesen ... ...
1880
Blau wie der Himmel über uns
Blau wie der Himmel über uns sich ziehet blau wie das sanfte Veilchen auf dem Feld blau wie das Auge, womit Liebchen ziehet ist in der Fahne unser erstes Feld Wir denken dran im blutigen Gefecht denn „blau“ bedeutet: Glauben an das Recht Weiß wie der Schnee, den uns der Winter bringet weiß wie das ...
Weiterlesen ... ...
1862
Blutrot sank die Sonn am Himmelszelt
Blutrot sank die Sonn am Himmelszelt, eine Amsel die hört ich singen, aus der Ferne hört ich´s klingen; Schlafe wohl, schlafe wohl du deutsche Welt! Schlafe wohl, schlaf wohl mein Mägdelein, tausend Sterne, die soll’n dich grüßen, sollen dir den Schlaf versüßen, denn ich kann, denn ich kann nicht bei dir sein Schlafe wohl, schlaf ...
Weiterlesen ... ...
1960
Das Bierfaß im Himmel
Und bald i mein Schimmel vakauf aft geh i ins nächste Wirtshaus dort hoaßt´s allweil „Segn Gott“ is dat nit a schöns Wort? und aft sauf mr den ganzen Tag fort Und bald mr koa Geld nit mehr habn dann sauf mr glei no a weil dran und der Wirt mit der Kreide und der ...
Weiterlesen ... ...
1900
De Seel de steig dem Himmel tau
De Seel de steig dem Himmel tau dennt wär ja ne Pastorenkauh…. in Die weiße Trommel (1934) ...
1934
Der beste Freund ist in dem Himmel
Der beste Freund ist in dem Himmel auf Erden sind die Freunde rar denn bei dem falschen Weltgetümmel ist Redlichkeit oft in Gefahr Drum hab ich´s immer so gemeint Mein Jesus ist der beste Freund Die Welt ist gleich dem Rohr im Winde mein Jesus stehet felsenfest wenn ich mich ganz verlassen finde mich seine ...
Weiterlesen ... ...
1704
Der Fleischer mit der Fleischbank (Das schlesische Himmelloch)
Der Fleischer mit der Fleischbank der macht halt den Anfang in das Himmelloch, in das Himmelloch in das Himmelloch hinein Ei, so gehn wir alle, all miteinander in das Himmelloch in das Himmelloch in das Himmelloch hinein Der Schneider mit dem Bügeleisen der wird uns den Weg weisen in das Himmelloch, in das Himmelloch in das ...
Weiterlesen ... ...
1900
Der Himmel grau und die Erde braun
Der Himmel grau und die Erde braun da schritten die Männer zum Sturme Und die Glocke klang und die Glocke sang ihren letzten Gruß vom Turme Die Nacht war schwarz und die Flamme rot Da stritten sie um die Fahne Da kamen die Feinde, da kam der Tod Der streckte sie auf die Fahne Und die ...
Weiterlesen ... ...
1934
Der Himmel ist so dunkel
Der Himmel ist so dunkel Scheint weder Sonn noch Mond Ein Bürschchen das ich liebe Das ist so weit entfernt Zwischen Ostern und Pfingsten Das ist eine schöne Zeit Da baden sich die Vögelein Und alle jungen Leut Vor etlichen Jahren Als ich noch jünger war Da ging ich zu dem tanze Mit meim geschmückten ...
Weiterlesen ... ...
1865
Der Himmel ist so trübe
Der Himmel ist so trübe Es scheint weder Mond noch Stern Das Mädchen, das ich liebe, ja liebe Das weilet in der Fern´ Ach, hätten meine Augen das Mädchen nie gesehn So könnt´ ich froh und heiter an ihr vorübergehn Ach, hätten meine Eltern mich an einen Baum gehängt mich mit dem schwersten Mühlstein ins ...
Weiterlesen ... ...
1900
Der Himmel ist so trübe
Der Himmel ist so trübe scheint weder Mond noch Stern: das Mädchen, das ich liebe das ist so weit entfernt Ich schneid‘ nicht gern kurz Gerste ab Steh auch nicht gern früh auf Bei mein schön Schätzlein geh ich gern Das ist der Welt Gebrauch Muß denn ein Jeder wissen, Was ich und du getan? Wenn ...
Weiterlesen ... ...
1880
Der Himmel ist so trübe (Mitternacht)
Der Himmel ist so trübe Scheint weder Mond noch Stern Und Oscar, den ich liebe Ach, ist so fern, so fern Versprach mit Hand und Munde Beim Auseinandergehn Gerad‘ um diese Stunde Zum Himmel aufzusehn Willst du nicht mehr erscheinen O Mond, auch du uns fliehn? Der Fernen Blick nicht einen In Tränen nicht mehr ...
Weiterlesen ... ...
1787
Der Himmel ist so trübe (Verlassene)
Der Himmel ist so trübe scheint weder Mond noch stern der Jüngling, den ich liebe der ist so weit entfernt Ach hätten meine Augen Den Jüngling nie gesehn So könnt ich froh und glücklich Durch dieses Leben gehn! Du gedachtest mich zu kränken Wenn du mit Andern scherzt: Ich werd es dir gedenken Und schreiben ...
Weiterlesen ... ...
1880
Der Himmel lacht und heitre Lüfte spielen
Der Himmel lacht und heitre Lüfte spielen Der Frühling kehrt zurück in seiner goldnen Pracht Mit lautem Jubelsang wird hier im Kühlen Der schönen Zeit ein volles Glas gebracht Die Treu‘ verklärt die fröhlichen Gesichter Die Freude thronet hier in ihrem Königshaus Die Lieb´ entflammt die hellen Frühlingslichter Und spannt den blauen Bogen drüber aus ...
Weiterlesen ... ...
1900
Der Himmel steht offen
Der Himmel steht offen, Herz, weißt du warum? Weil Jesus gekämpft und geblutet, darum. Weil Jesus gekämpft und geblutet, darum Auf Golgathas Hügel, da litt Er für dich als Er für die Sünder am Kreuze erblich Als Er für die Sünder am Kreuze erblich So komm doch, o Seele, komm her zu dem Herrn und ...
Weiterlesen ... ...
1875
Der Himmel unser Hort
Der Himmel unser Hort die Freiheit unser Wort So gehn wir Hand in Hand zum Kampf fürs Vaterland Germanien ist erwacht Die Trommel ruft zur Schlacht Drum stimmet freudig drein Der Sieg muß unser sein Sie ist noch nicht erschlafft Der Väter heilge Kraft Wer für die Freiheit ficht Scheut Tod und Wunden nicht Das ...
Weiterlesen ... ...
1813
Der Wald war grün und der Himmel blau
Der Wald war grün und der Himmel blau und es blinkte der Tau im Moose, Ich hatt´ einen Falken, der war mir treu und ein Ross wie ein Hirsch so scheu, und ein Lieb so schön wie die Rose im Morgentau O Jugendlust und o Reitertanz in des Maien wonnigen Tagen Wenn der Rappe über ...
Weiterlesen ... ...
1951
Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre
Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre ihr Schall pflanzt seinen Namen fort Ihn rühmt der Erdkreis, ihn preisen die Meere vernimm, o Mensch, ihr göttlich Wort Wer trägt der Himmel unzählbare Sterne? Wer führt die Sonn aus ihrem Zelt? Sie kömmt und leuchtet und lacht uns von ferne, Und läuft den Weg, gleich als ein ...
Weiterlesen ... ...
1757
Die Sonne lacht vom Himmelszelt
Die Sonne lacht vom Himmelszelt lockt uns hinaus ins grüne Feld lockt uns hinaus zum Wiesengrund wo Blumen blühen farbig bunt wo uns erfreuet Waldesduft der Finke schlägt, der Kuckuck ruft vom Berge klar und silberhell sich plätschernd stürzt der frische Quell Wie freundlich grüßt vom Waldessaum uns jeder alte Eichenbaum als wollte er uns ...
Weiterlesen ... ...
1913
Dort wo die Rhön gen Himmel reckt die Häupter
Dort, wo die Rhön gen Himmel reckt die Häupter, schroff und kahl dort liegt, neugier’gem Aug versteckt ein einsam-lauschig Tal ein Tal, gleich einem Wunderland so lieblich, morgenschön das ist, im grünen Waldgewand mein stilles Tal der Rhön Vor Wind und Wettern halten dicht die Bergesriesen Wacht an ihrer breiten Brust zerbricht der Stürme rauhe ...
Weiterlesen ... ...
1880
Drei Wolken am Himmel (Wetterprophet)
Drei Wolken am Himmel Was soll dies bedeuten? Der Mesmer soll heimgeh Soll Wetter läuten! in: Des Knaben Wunderhorn (III, 1808) ...
1808
Edle Himmelsgabe (Dem Bierstoff)
Edle Himmelsgabe stärkende fleissige Kraft du bist die beste Labe du brauner Gerstensaft Ich fühl mich sanft gehoben es liegt Gemüt in dir laß andre Andres loben ich lobe mir das Bier Denn wie das Bier, so lieblich und so mild hat noch kein Trunk mir den Durst je gestillt Treu und keusch im Minnen ...
Weiterlesen ... ...
1910
Ein Himmel ohne Sonn´
Ein Himmel ohne Sonn´ Ein Garten ohne Bronn´ Ein Baum ohne Frucht Ein Mädchen ohne Zucht Ein Süpplein ohne Brocken Ein Turm ohne Glocken Ein Soldat ohne Wehr: Sind alle nicht weit her in: Der Knaben Wunderhorn III,1808 — Der Kinder Lustfeld (1827) — Macht auf das Tor (1905) ...
1808
Ein Mädchen stand am Himmelstor (Petrus)
Ein Mädchen stand am Himmelstor und wollte gern hinein Da sagte der alte Petrus Ich laß dich nicht herein Warum denn nicht, warum denn nicht läßt du mich nicht herein? Weil du noch nie nen Mann geküsst laß ich dich nicht herein Da nahm sie den alten Petrus und gab ihm einen Kuss Da lachte ...
Weiterlesen ... ...
1939
Ein Sternlein stand am Himmel
Es stand ein Sternlein am Himmel Ein Sternlein guter Art Das tät so lieblich scheinen So lieblich und so zart Ich wußte seine Stelle am Himmel, wo es stand trat abends vor die Schwelle und suchte, bis ich´s fand Und blieb dann lange stehen hatt große Freud in mir das Sternlein anzusehen und dankte Gott ...
Weiterlesen ... ...
1815
Es braust ein Ruf von Himmelshöhn
Es braust ein Ruf von Himmelshöhn wie Gottesstimm und Geisteswehn zum Krieg zum Krieg zum heilgen Krieg Wer folgt der Kreuzesfahn´ zum Sieg Du kleine Schar magst ruhig sein Du kleine Schar magst ruhig sein Gott lässet nie Gott lässet nie sein Volk allein Gott lässet nie Gott lässet nie sein Volk allein Durch tausend ...
Weiterlesen ... ...
1921
Es fiel ein Himmelstaue
Es fiel ein Himmelstaue vor mein’s Lieb´s Fensterlein ich weiß keine schönre Fraue sie steht im Herzen mein Sie hat mein Herz gefangen das ist so sehr verwundt könnt ich ihm Trost erlangen so wär ich ganz gesund Der Winter ist vergangen Ich seh des Maien Schein Ich seh die Läuber hangen Und Blumen sprießen ...
Weiterlesen ... ...
1539
Es fiel ein Müller vom Himmel herab
Es fiel ein Müller vom Himmel herab Heisa Visa! Botz schlapperbenk! wie stäubt der Sack! Wolln wir fein lustig sein Heisa Companeia! Der Müller stäubt aus seine Säcke Heisa Visa! Die Esel die tragen Säcke weg Wolln wir fein lustig sein Heisa Companeia! Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort (1894, Nr. 1638 „Trinkreim ...
Weiterlesen ... ...
1740
Es floss ein Ros vom Himmel herab
Es floss ein Ros vom Himmel herab was lauter und auch klar ein Kindlein ist er geboren von der edlen Jungfrau zart o Jesu, eine große Freud es was Text und Musik: Verfasser unbekannt Deutscher Liederhort III (1893, Nr. 1965 „Kurzes Passionslied“) Text von 23 Strophen zuerst im Tegernseeer Gesangbuch 1574 Nr. 16. Dann mit dieser Melodie im Münchner ...
Weiterlesen ... ...
1574
Es kam ein schöner Engel vom Himmel hoch herab
Es kam ein schöner Engel vom Himmel hoch herab zur reinen Jungfrau Maria er grüßt sie also schon O Maria, dein Freud die hub sich an Melodie und Text A. bei Beuttner 1602 (1660 ) II . Th . Ro. 13. Vollst. Text 24 Str. bei Kehrein I Nr. 355. Wackernagel II S. 952. Hoffmann, ...
Weiterlesen ... ...
1602
Es leuchtet schon wieder der Himmel (Pommern)
Es leuchtet schon wieder der Himmel so blau die Blumen die blühen in dem lieblichen Tau Vorzüglich die Veilchen die blühen bei der Nacht Die haben mir mein Herze so voll Liebe gemacht Warum bist nicht gekommen, als ich dich gerufen Hab? Denn ich Hab ja vernommen, daß du mein Herze hast Ich tu ja dich ...
Weiterlesen ... ...
1855
Es leuchtet schon wieder der Himmel so blau (Verzeihung)
Es leuchtet schon wieder der Himmel so blau die Blümlein verwelken bei dem lieblichen Tau Wohl alle die Veilchen die blühen bei der Nacht die haben mein Herze zum Verlieben gebracht Einst stand ich unter Linden in einem grünen Wald da kam ja mein Schönster und küßte mich bald Warum bist du nicht gekommen als ...
Weiterlesen ... ...
1856
Es stehen drei Sterne am Himmel (Elsaß)
Es stehen drei Sterne am Himmel die geben der Lieb einen Schein Gott grüß euch schönes Jungfräulein ja ja Jungfräulein wo bind ich mein Rösselein hin Nimm du es dein Rößlein beim Zügel beim Zaum binds an den Feigenbaum setz dich eine kleine Weil nieder ja ja Weil nieder und mach mir ein kleine Kurzweil ...
Weiterlesen ... ...
1776
Es stehn die Stern am Himmel (Der gespenstische Reiter)
Es stehn die Stern am Himmel Es scheint der Mond so hell Die Toten reiten schnell Mach auf mein Schatz dein Fenster Laß mich zu dir hinein Kann nicht lang bei dir sein Der Hahn tat laut schon frühen Er singt uns an den Tag Der nicht lang bleiben mag Weit bin ich hergeritten zweihundert ...
Weiterlesen ... ...
1841