Heiter..
Heiter-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Stichwort Heiter im Volksliederarchiv:
Dein Leben sei fröhlich und heiter
Dein Leben sei fröhlich und heiter, kein Leiden betrübe dein Herz das Glück sei stets dein Begleiter nie treffe dich Kummer und Schmerz in Frankfurter Kinderleben, 1929, Nr. 2660 ...
1929
Dragoner sind stets heiter sie haben leichtes Blut sie sind die flottsten Reiter und voller Übermut Hurra, Hurra! Kommt keiner uns zu nah Hurra, Hurra! Kommt keiner uns zu nah Den himmelblauen Jungen sehn alle Mädchen gern schnell ist ihr Herz bezwungen zeigt er sich nur von fern Wir jubeln, tanzen, trinken wohl durch die ... Weiterlesen ... ...
1870
Im stillen heitern Glanze (Der Mond)
Im stillen heitern Glanze Tritt er so sanft einher Wer ist im Sternenkranze So schön geschmückt als er? Er wandelt still bescheiden Verhüllt sein Angesicht Und gibt doch so viel Freuden Mit seinem trauten Licht Er lohnt des Tag’s Beschwerde Schließt sanft das Auge zu Und winkt der müden Erde Zur stillen Abendruh Schenkt mit ... Weiterlesen ... ...
1707
Immer heiter Gott hilft weiter bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, S. 136 ...
1911
König Wilhelm saß ganz heiter jüngst zu Ems (1870)
König Wilhelm saß ganz heiter jüngst zu Ems dacht gar nicht weiter an die Händel dieser Welt Friedlich, wie er war gesunnen trank er seinen Krähnchenbrunnen als ein König und ein Held Da trat in sein Kabinette eines Morgens Benedette den gesandt Napoleon Der fing zornig an zu kollern weil ein Prinz von Hohenzollern sollt ... Weiterlesen ... ...
1870
Mit frohem Mut und heiterm Sinn
Mit frohem Mut und heiterm Sinn ziehn Jäger wir nach Frankreich hin Hurra hurra hurra Erwerben uns dort Ruhm und Glück das Liebchen lassen wir zurück und scheiden und scheiden und scheiden mit Hurra Hurra hurra hurra lal lal lal la Hurra hurra hurra lal lal lal la und scheiden und scheiden und scheiden mit ... Weiterlesen ... ...
1815
Mit frohem Mut und heiterm Sinn
Mit frohem Mut und heiterm Sinn hurrah hurrah hurrah ziehn Jäger wir nach Frankreich hin hurrah hurrah hurrah erwerben uns dort Ruhm und Glück das Liebchen lassen wir zurück und scheiden und scheiden und scheiden mit Hurrah … Frei ziehn wir Deutsche in das Feld Hurrah, Hurrah, Hurrah! Nicht durch das Los, nicht durch das Geld ... Weiterlesen ... ...
1820
Mit frohem Mut und heiterm Sinn (1838)
Mit frohem Mut und heiterm Sinn Zog ich nach dem Brocken hin Doch daselbst kaum angekommen Ward mir gleich der Muth genommen Denn Wolken zogen rings umher Es war ein wahres Nebelmeer Jedoch, weil Hoffnung mir gemacht Blieb ich noch hier die ganze Nacht Und wartete mit Freuden Daß die Sonne sollte scheinen Doch die ... Weiterlesen ... ...
1838
Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Handwerksbursch)
Mit frohem Mut und heiter´m Sinn duchreisen wir die Welt. Viel Städt´ und Dörfer zu besehn wir haben vieles auszustehn verzehren unser Geld so reist man durch die Welt. Ein Handwerksbursche, der sein Ziel stets vor Augen stellt, Mit Ehren sich ernähren will, hat viel, ach vieles auszustehn, muß in die Fremde gehn. So reist ... Weiterlesen ... ...
1885
Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Wanderlied, 1913)
Mit frohem Mut und heiterm Sinn hurra hurra hurra ziehn lustig wir durchs Leben hin Hurra Hurra Hurra Und wissen nichts von Gram und Leid freun uns der schönen Wanderzeit und wandern und wandern und wandern mit Hurra Hurra Hurralelalela…. Mit Jubel gehts von Ort zu Ort durch Täler über Berge fort Wir finden überall ... Weiterlesen ... ...
1913
Seht den Himmel wie heiter (Mailied)
Seht den Himmel wie heiter Laub und Blumen und Kräuter schmücken Felder und Hain Balsam atmen die Weste und im schattigen Neste girren brütende Vögelein Über grünliche Kiesel rollte der Quelle Geriesel purpurblinkenden Schaum Und die Nachtigall flötet und vom Abend gerötet wiegt sich spiegelnd der Blütenbaum Kommt, Gespielen und springet wie die Nachtigall singet ... Weiterlesen ... ...
1782
Wenn ich zum heitern Himmel schau (weiß und blau)
Wenn ich zum heitern Himmel schau so strahlt er freundlich weiß und blau Dann denk ich an mein Heimatland wo ich der Jugend Himmel fand Und pflück ich mir im Morgenlicht ein wunderlieb Vergißmeinnicht und fällt ein Tränlein drauf als Tau lacht mir´s entgegen weiß und blau Begrüßt mich auf der grünen Au ein traulich ... Weiterlesen ... ...
1913
Werde heiter mein Gemüte (Frühlingsmorgen)
Werde heiter, mein Gemüte Und vergiß der Angst und Pein! Groß ist Gottes Gnad´ und Güte, Groß muß auch dein Hoffen sein. Kommt der helle, goldne Morgen Nicht hervor aus dunkler Nacht? Lag nicht einst in Schnee verborgen Dieses Frühlings Blütenpracht? Durch die Finsternis der Klagen Bricht der Freude Morgenstern; Bald wird auch dein Morgen ... Weiterlesen ... ...
1873
Alle Lieder zu "Heiter":
- Auf dem grünen Rasen (Das Schäfchen)
- Brüder sammelt euch in Reihen (Wanderlied)
- Der Sommer ist vorüber die Blumen sind verblüht
- Die dunkle Nacht sie ist verschwunden (Morgenlied – 1873)
- Die Eltern gehen Rinder kaufen
- Die Gläser lasst klingen (Moselwein)
- Die Sonne sank der Abend naht
- Die Tonne hat acht Achtel (Immer mit Maß!)
- Die Trommel schlug zum Streite
- Dragoner sind stets heiter
- Ein Brite war zu ebner Erde (Unten und oben)
- Ein grünes Bändelein an meinem Degen
- Ein Stern zu sein wie würd es mich beglücken
- Einer Seefahrt froh Gelingen
- Erfreut Euch Ihr Brüder
- Es blüht ein schönes Blümchen (Vergißmeinnicht)
- Es brechen im schallenden Reigen die Frühlingsstimmen los
- Es muß doch auch bei Sonnenschein
- Es scheidet der Sommer der Herbst schon ist nah
- Es war einmal ein Kandidat
- Fort fort und immer weiter
- Friedrich Karl der kühne Degen
- Froh schalle Rundgesang bei Scherz und Gläserklang
- Geizhals
- General Kluck Kluck Kluck (Joffre an Kluck)
- Glänzender sinket die Sonne (Abendbetrachtung)
- Gott mit dir du Land der Bayern
- Grüner wird die Au und der Himmel blau
- Heiter Glanz
- Heiter mein liebes Kind
- Heiter und Fröhlich (Himno de Riego)
- Herzog Oels der tapfere Held
- Hoch die Gläser Kameraden hoch die Feuerwerkerei
- Ich weiß mir etwas Liebes (Vaterhaus)
- Ihr Deutschen hört und laßt Euch sagen (1848)
- Ihr lieben Schäflein
- Ihr Schönen, höret an erwählet das Studieren
- In Rixdorf ist Musike (Der Rixdorfer)
- In Sachsen liegt ein Städtchen (Lied vom Aal)
- In unsers Vaters Garten
- Ins Bayrisch gegange ins blaue Tirol
- Kriegstauglich
- Mama ach sehn sie doch den Knaben
- Mit frohem Mut und heiterm Sinn
- Mit frohem Mut und heiterm Sinn (1838)
- Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Handwerksbursch)
- Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Wanderlied, 1913)
- Nun aufwärts froh den Blick gewandt
- O Freiheitssang wie klingst du hehr
- O Sommer o Sommer du fröhliche Zeit
- Oh wunderbares tiefes Schweigen
- Pistole und Pallasch und Lanze und Sporn (Märkische Reiter)
- Schön ists unter freiem Himmel
- Seht den Himmel wie heiter (Mailied)
- Seit Vater Noah in Becher goß
- Singen im Kriege (1915)
- So zieht denn gegen dich das Schwert die ganze Welt
- Sonntagsruhe nach der Woche Lasten
- Sonst spielt ich mit Zepter (O selig ein Kind noch zu sein)
- Unleserlich
- Verbanne vertreibe verjage die Sorgen
- Verborgen ist das Ziel
- Vöglein Vöglein in den Lüften
- Vom Berg ergeht ein Rufen
- Von allen Farben auf der Welt (Blau)
- Vorwärts mit leichtem Sinn in den Tag hinein
- Wanderer auf mit frohem Sange
- Was zieht dort im Sturme durch Eis und Schnee
- Was zieht ihr die Stirne finster und kraus (Letzter Trost)
- Weiter wünsch ich nichts von dir
- Wenn du einst in frohen Stunden
- Wenn du einst in späten Jahren
- Wenn du einst in späten Stunden
- Wenn ich zum heitern Himmel schau (weiß und blau)
- Wenn mer Sunntichs ei de Kärche giehn
- Wer chunt i mis Huseli
- Wer will unter die Soldaten
- Werde heiter mein Gemüte (Frühlingsmorgen)
- Wie im Puff
- Wie war so schön doch Wald und Feld
- Wiegende Wellen auf wogender See
- Willkommen denn heute beim fröhlichen Fest
- Wir Kinder lieben sehr herumzuspringen