"Im Wald und auf der Heide" zum Anhören, als Download, als Buch oder als CD bei Amazon
Im Wald und auf der Heide da such ich meine Freude Ich bin ein Jägersmann Die Forsten treu zu hegen das Wildbret zu erlegen mein´ Lust hab ich daran Halli hallo, halli hallo mein´ Lust hab ich daran
Trag ich in meiner Tasche Ein Trünklein in der Flasche Zwei Bissen liebes Brot Brennt lustig meine Pfeife Wenn ich den Wald durchstreife Da hat es keine Not Halli hallo, halli hallo da hat es keine Not
Im Walde hingestrecket Den Tisch mit Moos mir decket Die freundliche Natur Den treuen Hund zur Seite Ich mir das Mahl bereite Auf Gottes freier Flur Halli hallo, halli hallo auf Gottes freier Flur
Das Huhn im schnellen Zuge Die Schnepf im Zickzackfluge Treff ich mit Sicherheit Die Sauen, Reh‘ und Hirsche erleg ich auf der Pirsche, der Fuchs läßt mir sein Kleid. Halli hallo, halli hallo der Fuchs lässt mir sein Kleid
Und streich ich durch die Wälder Und zieh ich durch die Felder Einsam den vollen Tag Da schwinden mir die Stunden Gleich flüchtigen Sekunden Tracht ich dem Wilde nach Halli hallo, halli hallo Tracht ich dem Wilde nach
Wenn sich die Sonne neiget, Der feuchte Nebel steiget, Mein Tagwerk ist getan Dann zieh‘ ich von der Heide Zur häuslich stillen Freude, Ein froher Jägersmann Halli hallo, halli hallo ein froher Jägersmann
Text: Wilhelm Bornemann (1816) Musik: F. L. Gehricke (1827) nach einem alten Volkslied mehr zur Geschichte und zu den Parodien von „Im Wald und auf der Heide„
Zuerst in „Hartigs Forst und Jagdarchiv von und für Preußen“, 1. Jahrgang, 2. Heft , Berlin 1816 , S. 134 – Anfang „In grünbelaubter Heide, da such ich meine Freude….“
Böhme schreibt in „Volkstümliche Lieder der Deutschen“ (1895): Melodie seit 1827 bekannt, gilt als Volksweise, soll von F. L. Gehrike sein. Das Lied ist Volkslied geworden und in vielen Varianten in Taschenliederbüchern zu finden. Bei der obigen Version ist „nach Erks Germania Nr. 353 möglichst das Original wieder hergestellt. Bei Fink zwei Lesarten, davon die erste die verbreitetere ist.“
Zweite Lesart, ab Strophe 2:
Kein´n Heller in der Tasche ein Schlückchen in der Flasche ein Stückchen schwarzes Brot den treuen Hund zur Seite wenn ich den Wald durchschreite dann hat es keine Not Hal-li, hallo, hal-li hallo, Mein‘ Lust hab‘ ich daran.
Zur Erde hingestrecket den Tisch mit Moos bedecket wie reizend die Natur Brennt lustig meine Pfeife, wenn ich den Forst durchstreife auf Gottes freier Flur. Hal-li, hallo, hal-li hallo, Mein‘ Lust hab‘ ich daran.
Das Huhn im schnellen Fluge, die Schnepf´ im Zickzackzuge treff´ ich mit Sicherheit. Die Sauen, Reh‘ und Hirsche erleg ich auf der Pirsche, der Fuchs läßt mir sein Kleid. Halli, hallo, halli hallo, mein´ Lust hab ich daran.
So zieh ich durch die Wälder so eil ich durch die Felder wohl hin den ganzen Tag Doch schwinden mir die Stunden gleich flüchtigen Sekunden, eil ich dem Wilde nach. Halli hallo, halli hallo mein´ Lust hab ich daran
Wenn sich die Sonne neiget, Der feuchte Nebel steiget, Mein Tagwerk ist getan Dann zieh‘ ich von der Heide Zur häuslich stillen Freude, Ein froher Jägersmann Halli hallo, halli hallo mein´ Lust hab ich daran
Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sieben bzw achten Klasse besonders empfohlen ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912). Kaum denkbar ohne die Parodie, die wir in der Schule sangen: „Im Wald und auf der Heidi , verlor ich Kraft durch Freudi , die Folgen davon sind: Mutter mit Kind“.
Im Ersten Weltkrieg aufgezeichnet: Im Wald und auf der Heide / da such ich meine Freude / ich bin ein Jägersmann / ich bin ein Jägersmann / Halli- hallo, halli- hallo, / es ist ja immer noch so / Wer weiß, ob wir uns wiedersehn / am grünen Strand der Spree, / wer weiß, ob wir uns wiedersehen / am grünen Strand der Spree! “
(Anmerkung dazu: „Zuerst wurden 2 oder 3 Worte w. „Was glänzt dort im Walde im Sonnenschein“ gesungen und drum wurde jedem Vers obiges Lied angehängt im halben Tempo.“ , Ltn. Weihrauch , Festungs-Funkenstation Kornow , Feldpoststation , DVA A 107090 , in Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918)
.
Mehr im Volksliederarchiv:
In grünbelaubter Heide In grünbelaubter Heide da such ich meine Freude Ich bin ein Jägersmann Die Forsten treu zu pflegen das Wildbret zu erlegen mein´ Lust hab ich daran Halli hallo, halli hallo…
Halli Hallo Halli Hallo Halli Hallo Halli Hallo Bei uns immer hast nicht gesehn Halli Hallo Halli Hallo Bei uns gehts lustig zu Beim marschieren, auch als Anhängsel andere Märsche angehängt Bei Soldaten in…
Auf laßt die Gläser klingen (Halli Hallo) Auf, laßt die Gläser klingen daß es beim muntern Singen recht hell dazwischen schallt! Laßt leben, was da lebet und gute Laune hebet daß laut das Echo hallt Halli, hallo,…