Auf der Erde wird ein Viereck gezeichnet als Revier der Katze, welches sie von keiner Maus betreten lassen darf, während sie außerhalb in Sicherheit sind. Die Mäuse aber werden kühn, kauern sich oft am Rande nieder und rufen herausfordernd wie ein gackerndes Huhn: „Kok Kok Kok Ei leg!“
Kann die Katze keine fangen, so schleicht sie sic hdavon, um eine günstige Gelegenheit zum Hervorbrechen abzupassen. Dann werden die Mäuse noch übermütiger und schlüpfen hin und her über das verbotene Revier mit folgenden Reimen:
„Kitze Katz up diener Baan
schall´k man´n beten, flennern gaan?
Schlennern gaan is wolgedaan
wenn die Katte utgaan is
so danzt de Müs´up de Bänke
wenn se wedder to Huse kumt
loopt se in Löcker un Schränke
in
Bremer Kinderreime 58, Bremen — nach
Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
Vergleiche auch:
- Katze und Maus Die Spieler bilden einen weiten Kreis. Dann wird eine Katze und eine Maus bestimmt. Die Katze steht außerhalb des Kreises. Die Maus innerhalb. Jetzt versucht die Katze die Maus zu fangen und die…
- Katz und Maus im Kreis (2) Ein Kind im Kreis ist die Maus, ein anderes Kind außerhalb des Kreises ist die Katze: Die anderen Kinder im Kreis halten sich an den Händen. Die Katze fragt: "Ist die Maus zu…
- Mutter die Katze hat die Milch umgeschüttet Es wird eine Mutter und eine Katze gewählt, die übrigen Mitspieler sind Milchhäfen (Milchtöpfe), Die Katze versteckt sich und die Mutter prüft die Häfen, indem sie jeden lupft (aufhebt). Die Häfen (Kinder) machen…
- K - Die schlaue Katze frißt die Mäus Die schlaue Katze frißt die Mäus Der Kamm herunter bringt die Läus. in: Macht auf das Tor (1905) , dort aber "Die schlimme Katze" bei Jean Paul " schlaue Katze "
- Der Wind der weht Der Wind, der weht Der Hahn, der kräht Der Fuchs saß auf dem Zaune Und pflückt sich eine Pflaume Ich sprach, er sollt´ mir eine geben Er sprach, er wollt´ mir Steine geben…
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]