Maus..

Maus-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder

Stichwort Maus im Volksliederarchiv:

Da kommt die Maus die baut ein Haus da kommt die Mücke die baut ´ne Brücke die geht gar krumm das Büble fällt um aus Weickert , Kindergärtlein – ...

1900


Da kommt die Maus da kommt die Maus Klingelingeling! Ist der Herr zu Haus? (Das Ohrläppchen des Kindes ist die Türklingel. Heißt es auf die Frage „ja“, so wird der Herr besucht, heißt es „nein“, so wird er gesucht.) bei Simrock (1848, Nr. 8)  – Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter (1911, Nr. 13) Kommt ein ... Weiterlesen ... ...

1848


Da kommt die Maus von allen Mäusen her sie nahm das Korn gefangen und schleift´s als hin und her Die Maus, das Korn, geht alles verlorn Schenkt frisch ein, wir wollen heut lustig sein Da kommt dte Ratt von allen Ratten her sie nahm die Maus gefangen und schleift sie hin und her Die Ratt, ... Weiterlesen ... ...

1917


Da kommt´s Mäusel kriecht (fährt) in´s Häusel kribbe krabbele bei Schleicher 94, bei Dunger 21 , Stöber 55, Fiedler 23 ...

1900


Daheim ist die Maus auf den Ofen gekrochen hat den Finger verstaucht und das Schwänzchen gebrochen aus Volksmund –  in Macht auf das Tor (1905) ...

1905


Die Katze lässt das Mausen nicht Die Weiber naschen gern Die Männer sind drauf abgerichtet, Sie brauchen keine Latern‘ in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 92) ...

1891


Ein Schneider fing ´ne Maus Ein Schneider fing ´ne Maus Ein Schneider fing ´ne Mi-a-mi-a-mau-se-maus. Was will er mit der Maus? Was will er mit der Maus? Was will er mit der Mi-a-mi-a-mausemaus? Er zieht ihr ab das Fell Er zieht ihr ab das Fell Er zieht ihr ab das Mi-a-mia-a-mausefell. Was will er mit ... Weiterlesen ... ...

1891


Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn elf zwölf unter dem Gewölb´ sitzt eine Maus die muß raus bei Böhme : Deutsches Kinderlied 1824   ...

1895


Es geht eine Maus durchs neu gebaute Haus Sattler ab Du gehst ab! bei: Meier 114 Es lief eine Maus wohl über das Haus Den Tripp, den Trapp denn du warst ab! bei: Simrock 806 ...

1880


Es läuft ein Maus die Mauer auf bei Fischart , Gargantua … c. 25 Spiel mit Kleinkindern, wo die Finger wie eine kleine Maus zum Gesicht des Kindes hinauf krabbeln ...

1900


Grau Grau Mäuschen bleib in deinem Häuschen Frißt du mir mein Butterbrot kommt die Katz und beißt dich tot Grau Grau Mäuschen bleib in deinem Häuschen in: Macht auf das Tor (1905) ...

1905


Hannepampel, Pannepampel fängt ’ne Maus, Hängt das Fell zum Fenster raus Kommt der Kürschner, fragt: Wie teuer? Hannepampel, Pannepampel sagt: Sechs Dreier in: Macht auf das Tor (1905) ...

1905


Die schlaue Katze frißt die Mäus Der Kamm herunter bringt die Läus. in: Macht auf das Tor (1905) , dort aber „Die schlimme Katze“ bei Jean Paul “ schlaue Katze „ ...

1900


Die Kinder schließen einen Kreis und singen den unten stehenden Vers. Ein Kind ist vorher zum Kätzchen, ein anderes zum Mäuschen bestimmt. Das Kätzchen schleicht außerhalb des Kreises herum, das Mäuschen innerhalb desselben. Kätzchen sucht Mäuschen zu fangen, was die Kinder zu verhindern versuchen. Gelingt es endlich doch, so beginnt das Spiel von vorn. Ein ... Weiterlesen ... ...

1919


Ein Kind im Kreis ist die Maus, ein anderes Kind außerhalb des Kreises ist die Katze: Die anderen Kinder im Kreis halten sich an den Händen. Die Katze fragt: „Ist die Maus zu Haus?“ Alle Kinder antworten: „Nein!“ Die Katze: „Wann kommt sie denn?“  „Um Sieben!“ (oder andere Zeit) Die Kinder zählen bis sieben und bewegen ... Weiterlesen ... ...

2009


Die Kinder bilden einen Kreis und erheben die gefaßten Hände zu „Toren“. Zwei Kinder haben verbundene Augen und stehen am Kreis. Das „blinde Kätzchen“ und das „blinde Mäuschen“ laufen miauend und piepsend am Kreis entlang, bis das Mäuschen gefangen ist. Dabei wird dieses Lied gesungen: Ein Kätzchen kommt gegangen Es will das Mäuschen fangen, Doch ... Weiterlesen ... ...

1919


Die Spieler bilden einen weiten Kreis. Dann wird eine Katze und eine Maus bestimmt. Die Katze steht außerhalb des Kreises. Die Maus innerhalb. Jetzt versucht die Katze die Maus zu fangen und die Maus sich nicht von der Katze fangen zu lassen. Die Spieler müssen verhindern, daß die Katze, außer an den geschaffenen Ausgängen, in ... Weiterlesen ... ...

2008


Auf der Erde wird ein Viereck gezeichnet als Revier der Katze, welches sie von keiner Maus betreten lassen darf, während sie außerhalb in Sicherheit sind. Die Mäuse aber werden kühn, kauern sich oft am Rande nieder und rufen herausfordernd wie ein gackerndes Huhn: „Kok Kok Kok Ei leg!“ Kann die Katze keine fangen, so schleicht ... Weiterlesen ... ...

2010


Kein schönres Tier gibt´s als die Maus sie kriecht ins Loch und guckt heraus Kein schönres Tier gibt´s als die Schneck sie trägt ihr Haus am Rücken weg aus Mähren – in Kindervolkslieder (1920) ...

1920


Klaus hast´ne Maus bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 437 ...

1911


Kleines Mäuslein im Loche schaut so lustig heraus sprach die Mutter: Ich sag dir geh mir nicht aus dem Haus Denn es gint so viel Feinde die bringen dich um Mäuslein wollte nicht hören sprach: Ich bin nicht so dumm Als es einst ging spazieren kam die Katze herauf und fraß das kleine Mäuschen mit ... Weiterlesen ... ...

1900


Kommt eine Maus die baut ein Haus kommt ein Mückchen baut ein Brückchen kommt ein Floh der macht sieh! – so! bei Simrock , 9 , Dittmar 78 ...

1880


Krawwele krawwele  Mäusche komm nur aus deim Häusche geb mer jetzt dei Händche dann gucke mer ins Ländche (Bei den letzten beiden Zeilen nimmt man das Kind in die Höhe und führt es) in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 7) ...

1929


Maus Maus wo ist die Maus Im alten Haus Wo ist das alte Haus? abgebrannt Wo ist der Brand? In dem Bach Wo ist der Bach? Der Ochs hat ihn ausgesoffen Wo ist der Ochs? Im wilden Wald Wo ist der wilde Wald? Die Axt hat ihn abgehauen Wo ist die Axt? In der Schmiede ... Weiterlesen ... ...

1897


Mäuschen laß dich nicht erwischen spring nur über Bänk und Tische Husch husch husch husch husch husch Mäuschen Mäuschen husch husch husch „Die Kinder stellen sich in geschlossenem Kreise auf. Eins steht darin, eins draußen. „Ist die Maus zu Haus?“ „Nein, sie schläft“ „Mäuslein, laß dich nicht erwischen“…. Ist die Maus zu Haus? „Sie wäscht ... Weiterlesen ... ...

1897


Mäuschen Mäuschen komm heraus „Ich mag aber nicht!“ So kratz ich dir die Augen aus „So fahr ich zum einem Löchlein raus“ bei Jakob , 118 – nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) ...

1900


Zwei oder drei Kinder spielen in der Weise miteinander, dass sie abwechselnd die eine Hand über die andere auf den Tisch legen, allemal die unterste herausziehen und auf die oberste legen, und zwar steigernd schneller, bis zuletzt alle Hände durcheinander kommen. Das alles geht nach folgendem Frage- und Antwortspiel vor sich: Minzchen Minzchen Mäusche Wo ... Weiterlesen ... ...

1929


O Mäuselein, o Mäuselein O stelle doch das Naschen ein Wir warnen dich, wir meinen´s gut Sei künftig mehr auf deiner Hut O Mäuselein, o Mäuselein Wie wird es dir ergehen O Mäuselein, o Mäuselein Geh in die Ecke nicht hinein Es stehet eine Falle da Die aufgestellt hat der Papa O Mäuselein, o Mäuselein ... Weiterlesen ... ...

1847


Ohne bohne, dicke Maus Komm heut Abend vor mein Haus! Ich will dir was schenken Was dann? Einen gold’nen Vogel Vogel soll mir Heu geben Heu will ich Kuh geben Kuh soll mir Milch geben Milch will ich Bäcker bringen Bäcker soll mir Kuchen backen Kuchen will ich Vater geben Vater soll mir Taler geben ... Weiterlesen ... ...

1891


Recolas mausmelas cuclefand densifras Reh Kohl aß Maus Mehl aß Kuh Klee fand Scherzhaft Latein – bei Lewalter , in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel 1911 , mündlich aus Kassel , Nr. 505 ...

1911


Sag doch Mausekätzchen wo willst du hingehn Ich will nach des Großvaters Hause gehn Da schlachten sie ein Schwein da trinken wir Wein da woll´n wir recht lustig und fröhlich sein aus Westfalen , in Kindervolkslieder (1920) ...

1920


Schlaf, mein kleines Mäuschen Schlaf bis morgen früh, Bis der Hahn im Häuschen Ruft sein Kikeriki Diese kleine Liedchen wird auf die dritte Melodie von Schlaf Kindlein Schlaf  gesungen. in: Macht auf das Tor (1905) ...

1905


Vom weißen Mäuschen sing ich dir zum Zeitvertreib ein Märchen für es ist ganz kurz und klein und lauschend hört mir in der Ruh die liebe kleine Gräfin zu Bsch! Bsch! dann schläft sie ein Ein Milchweiß Mäuschen war einmal von einer großen Mäusezahl die einz´ge ihrer Art ihr Fellchen war dem Atlas gleich so ... Weiterlesen ... ...

1772


A Katz, die wo recht fleißig maust a Dirn, der wo´s vor gar nix graust Strophe zu Was braucht man auf dem Bauerndorf ...

2011


Was ist das? Ein Mauseloch Man ballt das Händchen des Kindes zur Faust, zeigt auf einen Finger der anderen Hand und fragt: Was ist das? Ein Mäuschen Jetzt steckt man den einzelnen Finger des Kindes in die Hand hinein und fragt: Was ist das? Ein Mauseloch Wo ist die Maus? Im alten Haus. Wo ist ... Weiterlesen ... ...

1895


Zeislein Mäuslein Kläuslein Zeislein Mäuslein Kläusleinkomm in´s Häusleinwird ein Däuslein bei Fischart , Gargantua … c. 25 ...

2009


Zwei Knaben fingen eine Maus mit Flügeln, die sah schrecklich aus Die Maus, das weiß ein jeder die Maus war eine Fleder Strophe zu „Freut euch des Lebens“ ...

1930



Alle Lieder zu "Maus":