Herbei herbei du trauter Sängerkreis
herbei im Festesschmuck zum Jubeltage
Es rauscht das Lied zu deutscher Taten Preis
es lauscht das Ohr der neuen Heldensage
Ihr herrlichen Gestalten, ob ihr schon
vergessen fast in Grabesnacht gesunken
das Schwert so blank, der Arm so stark, das Herz so trunken
so schwebt als Geister auf der Saiten Ton
Zurück, zurück! Wo weilt der trübe Blick
Schwer lag´s und dunkel auf der deutschen Erde
des Volkes Kraft dahin und Ehr und Glück
Wer rief der Freiheit, daß sie wiederkehrte?
Auf Brüder, preist die heilge Männerschlacht
preist unsern Gott, der Sklavenbande Brecher
und Deutschlands Streiter, Deutschlands Schirmer, Deutschlands Rächer
preist, die zerstört des Feindes trotzge Macht
Frisch auf! Frisch auf! Es schäumet der Pokal
Rings schaut die Sonn auf diese grüne Matten
hoch wölbt der blaue Äther sich zum Saal
auf lagert hier in duftger Linden Schatten
So sollst du, wie am Himmel stolz und kühn
die Wolken dort, die raschen Wandrer streben
du deutsches Volk, du deutscher Ruhm, du deutsches Leben
aus schöner Zeit dem Geist vorüberziehn
Es sei, es sei! Du teures Vaterland
dir schwören wir den hohen Schwur der Treue
Gilt´s deine Ehre, greift zur Wehr die Hand
gilt´s deine Freiheit, kämpfen wir auf´s neue
Schwingt, Brüderm schwingt Germaniens Panier
laßt´schallen durch das Tal und schallen wieder
das Siegeslied, der Freiheit Lied, das Lied der Lieder
Hoch lebe Deutschland, lebe für und für
Anmerkungen zu "Herbei herbei du trauter Sängerkreis"
Zum Jahrestag der „Schlacht bei Waterloo“. Sieg der Preußen und Engländer über Frankreich. Dieses Friedensfest wurde bis 1848 in ganz Deutschland gefeiert. (Angaben nach Volkstümliche Lieder der Deutschen) in späteren Textfassungen heisst es auch Deutsche Wehrmannschaft oder Deutsche Turnerschaft
Gedicht von Mebold in „Lieder zur Feier des 18. Juni 1821, Tübingen, 1821. Abdruck in Liederbuch des deutschen Volkes, Leipzig 1843. Wehrmannslieder, Stuttgart , Hallberger 1850. Erk, Turnerlieder. Auch handschriftlich vom Rhein. Die Anfangsstrophe am Rhein so gebessert:
Herbei, Herbei, du trauter Sängerkreis
herbei im Festesschmuck zum Jubeltage
es rauscht das Lied zu deutscher Taten Preis
es lauscht das Ohr der neuen Heldensage
Ihr herrlichen Gestalten, ob ihr schon
vergessen fast, in Grabesnacht versunken
das Schwert so blank, der Arm so stark, das Herz so trunken
o schwebt als Geister auf des Liedes Ton
nach den Befreiungskriegen gegen Napoleon. Eine frühe Abänderung von „Heraus heraus die Klingen “ (laut Kommersbuch), welches im 6/8 Takt ist, während dieses Lied im 4/4 Takt steht.
"Herbei herbei du trauter Sängerkreis" in diesen Liederbüchern
Herbei herbei du deutsche Burschenschaft Herbei, herbei, du deutsche Burschenschaft! herbei am vaterländschen Freudentage! Es tönt das Lied von deutscher Männerkraft es lauscht das Ohr der neuen Heldensage. Der Geist, gedenkend jener Herrlichkeit des deutschen Volkes sinnet hin…
Auf auf ihr Brüder hebt das Glas zum Mund Auf auf ihr Brüder hebt das Glas zum Mund und lasset hell ein jubelnd Hoch ertönen! Es tu das Lied in hehren Tönen kund den deutschen Sinn von Deutschlands besten Söhnen Es lebt…
Drei Klänge sind´s sie tönen hold und rein Drei Klänge sind´s, sie tönen hold und rein voll Harmonie durch unser Burschenleben drei Klänge sind´s, die uns wie goldner Wein zu frohem Schlag das freie Herz erheben sie will ich preisen noch…
Hinaus hinaus es ruft das Vaterland! Hinaus, hinaus! es ruft das Vaterland! Eilt Männer, eilt zu kämpfen und zu siegen! Im Glauben stark bewaffnet eure Hand! Ihr dürft nicht wanken, ihr dürft nicht erliegen. Ihr streitet nicht um Ehre,…
Herbei Herbei zum Kampf herbei Herbei Herbei zum Kampf herbei die Waffen in die Hand genommen Das Roß heraus, das Schwert zur Seit der Feind ist in das Land gekommen Es droht Gefahr und bittere Not der Feind…
"Cookies" bzw. "Kekse" - Einstellungen:
Die Lieder hier im Volksliederarchiv stehen kostenfrei zur Verfügung. Um die jahrzehntelange Arbeit an diesem Archiv zu finanzieren, haben wir Werbebanner auf dieser Seite, die von Google Adsense bereit gestellt werden. Hier werden auch "Cookies" gesetzt, um gezielt Werbung anzuzeigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.