Liederlexikon: Mozart
Jahrgang 1750-1759 | 1756Wolfgang Amadeus Mozart schrieb nicht nur Sinfonien und Opern , etliche seiner Melodien wurden so populär, das sie – oft mit neuen Texten – Volkslieder geworden sind. Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren und starb am 5. Dezember 1791 in Wien.
Region: Salzburg, Wien
- Mozart im Archiv:
- Ah vous dirai-je maman (französisches Kinderlied)
- Alles fühlt der Liebe Freuden
- Alles schweiget
- Als ich noch im Flügelkleide (Lina)
- An dem reinsten Frühlingsmorgen
- Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe
- Auf der Andacht heiligem Flügel
- Aus ihrem Schlaf erwachet von neuem die Natur
- Bald prangt den Morgen zu verkünden
- Bei der stillen Mondeshelle
- Bei Männern welche Liebe fühlen (Zauberflöte)
- Blumauer
- Bona Nox (Gute Nacht)
- Bresgen
- Brüder reicht die Hand zum Bunde
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Freiheitslied)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (katholisch, 1913)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Proletarische Fassung)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Schlesien)
- Brüder schließt die frohe Runde
- Dem Verdienst seine Krone
- Der Kaiser ist ein lieber Mann
- Der Schnee ist weggenommen
- Der Vogelfänger bin ich ja
Mehr zu Mozart