Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Mozart

Jahrgang 1750-1759 | 1756

Wolfgang Amadeus Mozart schrieb nicht nur Sinfonien und Opern , etliche seiner Melodien wurden so populär, das sie – oft mit neuen Texten – Volkslieder geworden sind. Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren und starb am 5. Dezember 1791 in Wien.

Region: Salzburg, Wien

    Mozart im Archiv:
  • Ah vous dirai-je maman (französisches Kinderlied)
  • Alles fühlt der Liebe Freuden
  • Alles schweiget
  • Als ich noch im Flügelkleide (Lina)
  • An dem reinsten Frühlingsmorgen
  • Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe
  • Auf der Andacht heiligem Flügel
  • Aus ihrem Schlaf erwachet von neuem die Natur
  • Bald prangt den Morgen zu verkünden
  • Bei der stillen Mondeshelle
  • Bei Männern welche Liebe fühlen (Zauberflöte)
  • Blumauer
  • Bona Nox (Gute Nacht)
  • Bresgen
  • Brüder reicht die Hand zum Bunde
  • Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied)
  • Brüder reicht die Hand zum Bunde (Freiheitslied)
  • Brüder reicht die Hand zum Bunde (katholisch, 1913)
  • Brüder reicht die Hand zum Bunde (Proletarische Fassung)
  • Brüder reicht die Hand zum Bunde (Schlesien)
  • Brüder schließt die frohe Runde
  • Dem Verdienst seine Krone
  • Der Kaiser ist ein lieber Mann
  • Der Schnee ist weggenommen
  • Der Vogelfänger bin ich ja

  • Mehr zu Mozart


Kategorien

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.