
Das Allgemeine deutsche Kommersbuch (auch Lahrer Kommersbuch oder ADK) erschien erstmals 1858 und wurde im Jahre 2004 zum 162ten Male aufgelegt. Es ist das bekannteste Liederbuch für den Gebrauch auf der studentischen Kneipe, denn das bedeutet Kommersbuch, in Deutschland.
Es wird eigens für den Besteller von Hand gebunden und entsprechend den Wünschen des Bestellers ausgestattet, z.B. in Leder gebunden, mit Biernägeln versehen, mit dem Zirkel einer studentischen Verbindung versehen, etc… Bis zum Jahre 2000 erschien das ADK im Verlag Moritz Schauenburg, danach im Morstadt Verlag in Kehl.
- Kommersbuch im Archiv:
- A Busserl is an schnuckrig Ding
- Abend wird´s des Tages Stimmen schweigen
- Ach das Exmatrikulieren
- Ach wenns nur der König wüsst
- ADK
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
- Akademisches Lustwäldlein
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Allgemeines Heidelberger Kommersbuch
- Allmacht die furchtbar die gnadenvoll über uns schaltet
- Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer)
- Als ich den ersten Becher trank
- Als ich im Städtchen Abschied nahm (Abschied von Tübingen)
- Am deutschen Strom (O Pfälzerland wie schön bist Du)
- Am Rhein am grünen Rheine
- An den Rhein an den Rhein
- An jedem Abend geh ich aus
- Auf Arkonas Berge ist ein Adlerhorst
- Auf Brüder laßt in froher Lust
- Auf Brüder laßt uns lustig leben!
- Auf Deutschlands hohen Schulen
- Auf ihr Brüder frisch und froh!
- Auf laßt die Gläser klingen (Halli Hallo)
- Auf leisen Schwingen naht die Nacht
- Auf singet und trinket den köstlichen Trank
Mehr zu Kommersbuch