Das Allgemeine deutsche Kommersbuch (auch Lahrer Kommersbuch oder ADK) erschien erstmals 1858 und wurde im Jahre 2004 zum 162ten Male aufgelegt. Es ist das bekannteste Liederbuch für den Gebrauch auf der studentischen Kneipe, denn das bedeutet Kommersbuch, in Deutschland.
Es wird eigens für den Besteller von Hand gebunden und entsprechend den Wünschen des Bestellers ausgestattet, z.B. in Leder gebunden, mit Biernägeln versehen, mit dem Zirkel einer studentischen Verbindung versehen, etc… Bis zum Jahre 2000 erschien das ADK im Verlag Moritz Schauenburg, danach im Morstadt Verlag in Kehl.
- A Busserl is an schnuckrig Ding
- Abend wird´s des Tages Stimmen schweigen
- Abschied von Tübingen
- Ach das Exmatrikulieren
- Ach Gott wie weh tut scheiden
- Ach wenns nur der König wüsst
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Allmacht die furchtbar die gnadenvoll über uns schaltet
- Als der Sandwirt von Passeier Insbruck (Andreas Hofer)
- Als die Preußen marschierten vor Prag
- Als ich den ersten Becher trank
- Am deutschen Strom (O Pfälzerland wie schön bist Du)
- Am Rhein am grünen Rheine
- An den Rhein an den Rhein
- An jedem Abend geh ich aus
- Auf Arkonas Berge ist ein Adlerhorst
- Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe
- Auf Brüder laßt in froher Lust
- Auf Brüder laßt uns lustig leben!
- Auf dem Meer bin ich geboren (Matrosenlied)
- Auf den Rabenklippen
- Auf Deutschlands hohen Schulen
- Auf ihr Brüder frisch und froh!
- Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
- Auf laßt die Gläser klingen (Halli Hallo)
- Auf leisen Schwingen naht die Nacht
- Auf singet und trinket den köstlichen Trank
- Auf zur festlich frohen Stunde (Kriegskameraden)
- Aus dämmrig kühler Ferne (Gruß an Tübingen)
- Aus Feuer ward der Geist geschaffen
- Bedenk mein lieber Postumus
- Bei Morgenluft und Lerchenschlag
- Beim heiligen Peter in Walporzheim (Im Ahrthal)
- Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher
- Bemooster Bursche zieh ich aus
- Bist du das Land (Wiederkehr in das Vaterland)
- Blaue Nebel steigen von der Erde auf (Abendlied)
- Brause Du Freiheitssang
- Brauset Stürme schäume Meer
- Brauset Winde schäume Meer (1811)
- Bringt mir Blut der edlen Reben
- Brüder lagert euch im Kreise (Trinklied im Freien)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied)
- Brüder sammelt euch in Reihen
- Burschen heraus!
- Ca ca geschmauset
- Cerevisiam bibunt homines
- Das beste Bier im ganzen Nest (Margret am Tore!)
- Das Bummeln ja das Bummeln
- Das erste Lied ein Wiegenlied
- Das ist des Lenzes belebender Hauch (o du sonnige wonnige Welt)
- Das Käuzlein lass ich trauern (Landsknechtlied)
- Das Meer erglänzte weithinaus
- Das schwarzbraune Bier
- Das sind die alten Räume wieder
- Das Volk steht auf der Sturm bricht los
- Das war der Graf von Rüdesheim (Rüdesheimer Wein)
- Das war der Herr von Rodenstein
- Den lieben langen Tag hab ich nur Schmerz und Plag
- Denkst du daran Genosse froher Stunden
- Der Abram ist gestorben
- Der alte Barbarossa
- Der blühende Lenz am Rosenhag
- Der Frühling naht mit Brausen
- Der Gott der Bismarck werden ließ
- Der Gott der Eisen wachsen ließ
- Der König rief und das Volk stand auf (Sedanfeier)
- Der Landsturm der Landsturm
- Der laute Tag ist fortgezogen
- Der Morgen dämmert die Lerche zieht
- Der Ritter muß zum blutigen Kampf hinaus
- Der Römeradler hielt den Rhein
- Der Sang ist verschollen der Wein ist verraucht
- Der Sänger hält im Felde die Fahnenwacht
- Alle Lieder und Beiträge zu Kommersbuch