Liederlexikon: Frisch auf
Liederbuch 1946-1989 BRD | 1955Frisch auf – Rheinisches Liederbuch wurde herausgegeben vom Eifelverein und erschien gemeinschaftlich im Moeseler Verlag Wolfenbüttel sowie im Voggenreiter Verlag Bad Godesberg ohne Jahresangabe, vermutlich zwischen 1950 und 1960. Es enthält auf ca. 200 Seiten Volkslieder mit Noten. Das Vorwort zur dritten Auflage ist vom September 1965. Die Lieder sind unterteilt in „Heimat und Vaterland“, „Wandern, Fahrt und Lager“, „Auf auf zum fröhlichen Jagen“, „Weit ist die See“, „Im Tageskreis“, „Im Jahreskreis“, „In froher Runde“, „Mit Lieb bin ich umfangen“ und „Besinnung und Einkehr“.
- A Liedla z’singa (Hiasl)
- Ab alle Last von Leib und Seel
- Abschied von Tübingen
- Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
- Ach aus dieses Tales Gründen (Sehnsucht)
- Ach Bauer was ich dir will sagen
- Ach die Sonne brennt so sehr (auf dem Marsche)
- Ach Gott vom Himmel sieh darein (1524)
- Ach höchster Gott ins Himmels Saal
- Ade ich muß mich scheiden
- Ahnungsgrauend (Bundeslied vor der Schlacht)
- Alexander der große Held
- All Abend bevor ich zur Ruhe geh
- All Morgen ist ganz frisch und neu
- Alldeutschland hat (Siegesgesang aus Samson)
- Alldort auf grünen Matten
- Alle Menschen groß und kleine (Kartoffellied)
- Alles alles über Deutschland
- Alles neu macht der Mai
- Als Bübchen mit heißem Verlangen (Die Kirschen in Nachbars Garten)
- Als Heinrich jung geboren ein Pate ward gesucht
- Als ich an einem so schönen Sonntagmorgen
- Als ich war im Turkestan (Der alte Bulgar)
- Alte Kameraden auf dem Kriegespfad
- Am Krankenlager lag ich schon seit Monden
Mehr zu Frisch auf