Aus dem Bereich der diversen Verbindungen zwischen jugendbewegten Bünden und Pfadfinderorganisationen gründete sich Mitte der 1920er Jahre der Ludwig Voggenreiter Verlag mit Sitz in Potsdam. Er veröffentlichte neben allgemeinen bündischen Schriften die „Lieder der Bündischen Jugend“ (1929) Wie der Kallmeyer Verlag verstand sich der Voggenreiter Verlag zunächst nicht so sehr als Musikverlag, sondern auch als literarischer Verlag der Jugendbewegung. Erst als Gustav Schulten als Mitarbeiter gewonnen worden war, wurde die Musikseite des Verlages weiter entwickelt und gewann neben dem Bereich der „bündischen“ Jugendgruppen- Lieder auch im Bereich der Jugendchor-Musik einige Bedeutung. Auch gelang es dem Verlag, den jungen Liedermacher Hans Baumann an sich zu binden, dessen erste Veröffentlichungen alle bei Voggenreiter erschienen. (nach: Helmut König)
Jürgen Riel Jürgen Riel wurde am 10. Oktober 1906 in Königsberg geboren. Er war bis 1933 einer der bekanntesten Führer, Autoren und Liedermacher der Bündischen Jugend in Deutschland. Jürgen Riel musste sich Ende 1935 ins…
Kallmeyer Verlag Der Georg Kallmeyer Verlag in Wolfenbüttel ging 1916 aus dem Verlag "Julius Zwissler (L. Holle’s Nachfolger)" hervor, der seit 1881 zahlreiche Werke zur Geschichte und Kunstgeschichte des Herzogtums und der Stadt Braunschweig verlegte. Am…
Schwedische Volkslieder Schwedische Volkslieder , herausgegeben von Gustav Schulten . Erschienen im Ludwig Voggenreiter Verlag , 1934 bzw. 1935, Potsdam ( Heft acht der von Dr. Johannes Koepp herausgegebenen Übersetzungen von Hoffmann von Fallersleben ?) . In…
Schulten Der Komponist Gustav Schulten (1897 - 1944) war für den Voggenreiter Verlag der Herausgeber verschiedener Liedersammlungen, wie z.B.: Der Kilometerstein (1934), Schwedische Volkslieder (1935) , Der Leierkasten (Alte Bänkelsängerlieder und Lieder fürs Herz , 1934) Der…
Kilometerstein Der "Kilometerstein", herausgegeben von Gustav Schulten, erschien 1934 im Voggenreiter-Verlag. Im Vorwort nennt Schulten die Sammlung ausdrücklich nicht "Liederbuch", sondern eine notwendige Ergänzung zu Liederbüchern. Vorwort zur 1. Auflage: Diese schon seit Jahren…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.