Der Georg Kallmeyer Verlag in Wolfenbüttel ging 1916 aus dem Verlag „Julius Zwissler (L. Holle’s Nachfolger)“ hervor, der seit 1881 zahlreiche Werke zur Geschichte und Kunstgeschichte des Herzogtums und der Stadt Braunschweig verlegte. Am 1. Januar 1913 wurde Georg Kallmeyer (1875-1945) gleichberechtigter Teilhaber von Zwissler. Kallmeyer war damals Verleger des gelben Bundesblattes »Der Wandervogel« und gab auch Bücher des Wandervogel heraus. 1916 wurde er Alleininhaber des Zwissler-Verlages und entwickelte von da an einen Musikverlag, der sich insbesondere der Musikliteratur der Jugendbewegung annahm und ab 1925 nur noch Kallmeyer-Verlag hieß.
Entscheidend wurde die Zusammenarbeit mit Fritz Jöde, Friedrich Blume, Georg Götsch, Hilmar Höckner, Adolf Hoffmann, Eckehardt Pfannenstiel und Hermann Reichenbach. Fritz Jöde wurde Herausgeber der Zeitschrift „Die Laute“, später „Die Musikantengilde“, die zu einem wichtigen Organ der Jugendmusikbewegung wurde. Jöde veröffentlichte zahlreiche Sammlungen, die in ihrer überarbeiteter Fassung auch heute noch Gültigkeit haben, wie „Der Kanon“, „Der Musikant“ oder „Alte Madrigale“. Dagobert Bruger veröffentlichte die erste kritische Ausgabe der Lautenkompositionen Bachs und eine umfangreiche Lautenschule. Friedrich Blume begründete die Reihe „Das Chorwerk«“ Adolf Hoffmann die Reihe für Schul- und Kammerorchester „Deutsche Instrumentalmusik für Fest und Feier“ (später »Corona«).
Nach dem Tod Georg Kallmeyers wurde 1945 Karl-Heinz Möseler (1912-1984) der Verlagsleiter, der 1947 den Verlag mit Genehmigung der zuständigen Militärbehörde übernehmen konnte. Ab 1950 hieß der Verlag dann Möseler-Verlag. (Quelle)
Berliner Musikant Der Berliner Musikant - Liederbuch für die Schule - herausgegeben von Fritz Jöde , erschienen in 2 Bänden im Georg Kallmeyer Verlag (später Möseler-Verlag) Wolfenbüttel / Berlin 1931. Das Buch ist eine Sonderausgabe…
Der Kanon Der Kanon - ein Singbuch für alle . 1. Heft. Herausgegeben von Fritz Jöde , 1925 , Georg Kallmeyer Verlag Wolfenbüttel -
Singsang för Kinner Singsang för Kinner - En Leederkranz dunn´ von Fritz Jöde , de erste deel . Dat 3. Bok ut de Sammlung "Uns Modersprak , Plattdütsche Böker for Schol un Hus" Quickborn-Verlag , Hamburg und Georg…
Kanons für die Schule Der Irrgarten - Kanons für die Schule , herausgegeben von Fritz Jöde . Eine Auswahl aus der Sammlung . "Der Kanon ,ein Singbuch für alle" , Georg Kallmeyer Verlag , Wolfenbüttel Berlin 1930
Wir Mädel singen Wir Mädel singen - Liederbuch des Bundes deutscher Mädel - erschien 1939 im Georg Kallmeyer-Verlag , Wolfenbüttel und Berlin, bereits in der zweiten Auflage , gedruckt wurden 500.000 Bücher! Herausgegeben wurde es von…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.