Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Der Kanon

Liederbuch 1920-1933 | 1925

Der Kanon – ein Singbuch für alle . 1. Heft. Herausgegeben von Fritz Jöde , 1925 , Georg Kallmeyer Verlag Wolfenbüttel –

    Der Kanon im Archiv:
  • Auf auf zum Kampf
  • Auf auf zum Kampf (1914)
  • Auf auf zum Kampf (1918)
  • Auf auf zum Kampf (1919)
  • Das Maß meiner Leiden ist voll
  • Der Gott der Bismarck werden ließ
  • Die deutsche Flotte (1908)
  • Flamme empor leuchte uns (Kanon)
  • Frisch auf zum Kampf
  • Heiter und Fröhlich (Himno de Riego)
  • Husaren kommen reiten
  • Ich armes welsches Teufli
  • Kennt ihr das Feuer der Geschütze
  • Komm doch und folge mir
  • Nun weg mit Feder und Papier
  • Pistole und Pallasch und Lanze und Sporn (Märkische Reiter)
  • Trara das tönt wie Jagdgesang
  • Trara so blasen die Jäger
  • Wenn der Vater mit dem Sohne auf dem Zündloch der Kanone (Höherer Sinn)
  • Wenn die Soldaten durch die Stadt marschieren
  • Wer macht sich dienstbar herab von oben
  • Werd ich leben werd ich sterben (Heimat)
  • Wie hat´s so schön der Kanonier
  • Wir kommen all und gratulieren (Geburtstagskanon)
  • Wir zählten mehr als dreißig Jahr

  • Mehr zu Der Kanon


  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.