Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Schulten

Jahrgang 1880-1900 | 1897

Der Komponist Gustav Schulten (1897 – 1944) war für den Voggenreiter Verlag der Herausgeber verschiedener Liedersammlungen, wie z.B.:  Der Kilometerstein (1934),  Schwedische Volkslieder (1935) , Der Leierkasten (Alte Bänkelsängerlieder und Lieder fürs Herz , 1934) Der Ring (1935)

    Schulten im Archiv:

  • Schulten sin Zägenbuck
  • Vör ollen Tieden (Vor alten Zeiten)
  • Saß ein Mädchen in der Mauer
  • Dort wo der Rhein die sieben Berge grüsst
  • De blinne Jost hadd‘ ene Deeren
  • Armen Barmen Bitjen Brot
  • Weit laßt die Fahnen wehen
  • Im Frühtau zu Berge wir ziehn
  • Nichts kann uns rauben
  • Wir ziehn über die taufrischen Höhn
  • Schläfer erwacht (Kanon)
  • Denn auf der See da ist nichts los
  • Die Pfeifen klingen Gloria
  • Wer will mit uns nach Island ziehn
  • Die weiße Trommel
  • Die schwarze Fahne der Piraten
  • Schwedische Volkslieder
  • Kilometerstein
  • Noch einmal ruf ich
  • Feindwärts knattert die Fahne
  • Zeigt mir den Weg nun wieder heim
  • Voggenreiter
  • Sieh die Pflugschar glüht im Ackergrunde
  • Heho heho Alle Männer her an Bord
  • Heho Macht klar

  • Mehr zu Schulten



Demokratisches Revolutionsgebrüll

“Demokratisches Revolutionsgebrüll oder Hochverrathslieder (Hochverratslieder), gesungen von dem Träger eines Freischärlerhutes . Zweite verbesserte Auflage . Gedruckt auf der Kehler Schiffsbrücke , im Angesicht der Johannsfahne , im Jahre: des Verbannungs-Systemes” (Angaben nach Steinitz II ., 1962)

Geibel

Der Lyriker Franz Emanuel August Geibel, geboren am 17. Oktober 1815 in Lübeck und dort am 6. April 1884 gestorben, war das siebte von acht Kindern eines Pfarrers und einer Kaufmannstochter . 1835 studierte er in Bonn Theologie und Klassische Philologie und wurde dann Hauslehrer. Anfang der 1840er Jahre veröffentlichte er seine ersten Gedichte, von denen besonders seine patriotisch-preußenfreundlichen Werke beim preußischen König Friedrich Wilhelm IV. ... Weiterlesen ...

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.