Schulten (Gustav Schulten)
Alle Lieder aus: Schulten (Gustav Schulten).
Die Pfeifen klingen Gloria
Die Pfeifen klingen Gloria ziehn wir am hellen Morgen früh zum Tor hinaus Die Trommel donnert Doria Die Fahn erzählt Histora von Sieg und Fahrtenbraus Drumdumdum drumdumdum das dröhnt und trommelt drumdumdum Und Gloria klingen die Lieder wir schmettern sie am Morgen früh aus frischem Mund Vom Himmel lacht hernieder die Sonn´ und brennet Glieder ...
Weiterlesen ... ...
Kriegslieder | Soldatenlieder | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1930
Feindwärts knattert die Fahne
Feindwärts knattert die Fahne Wind aus Osten sie schlägt Düster am Speer sie sich regt Feindwärts führen uns´re Wege hinter uns zerbroch’ne Stege Heimat weit und so fern Tiefschwarz reckt sich vom Himmel drohender Wolke Arm ruft uns zum letzten Alarm Schatten kreuzen ihre Wege hinter uns zerbroch´ne Stege Heimat weit und so fern Schneeweiß ...
Weiterlesen ... ...
Kriegspropaganda | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1934
Heho heho Alle Männer her an Bord
Heho heho Alle Männer her an Bord Setzt Segel, kappt das Tau stoßt ab heho Text: Karl Seidelmann – Musik: Gustav Schulten – (nach einer englischen Melodie ) in: Die schwarze Fahne der Piraten (1934) — Die weiße Trommel (1934) ...
Kanons | Maritime Schlager | Liederzeit: 1933-1945 Nationalsozialismus | 1934
Heho Macht klar
Heho Macht klar Das Ruder klar zu Wende He fertig Re Wir fahr´n in See Ahoi Klaus Störtebecker fährt im Ems – und Elbewasser Klaus Störtebecker Hamburg fängt dich doch Schwarz weht die Flagg´ der Wind saust in den Wanten So Seepirat wir holen dich ein Klaus Störtebecker streich die schwarze Räuberfahne Gnade dir Gott ...
Weiterlesen ... ...
Bündische Jugend | Maritime Schlager | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1934
Im Frühtau zu Berge wir ziehn
Im Frühtau zu Berge wir ziehn, vallera grün schimmern wie Smaragde alle Höhen, vallera Wir wandern ohne Sorgen singend in den Morgen noch ehe im Tale die Hähne krähen Ihr alten und hochweisen Leut‘, vallera Ihr denkt wohl wir wären nicht gescheit, vallera Wer sollte aber singen Wenn wir schon Grillen fingen In dieser herrlichen ...
Weiterlesen ... ...
Bergsteigerlieder | Wanderlieder | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1921
Nichts kann uns rauben
Nichts kann uns rauben Liebe und Glauben Zu unserm Land Es zu erhalten Und zu Gestalten Sind wir gesandt Mögen wir sterben Unseren Erben Gilt dann die Pflicht Es zu erhalten Und zu gestalten Deutschland stirbt nicht Text: Karl Bröger (1923, während der Ruhrbesetzung) Musik: zuerst Gustav Schulten , dann Heinrich Splitta (1935) in Die ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1923
Noch einmal ruf ich
Noch einmal ruf ich keiner hier, der mir zum Sturme lauf Sei dann ist´s recht dann steht´s bei mir frisch drauf Text: Ulrich von Hutten – Musik: Gustav Schulten – in Die weiße Trommel (1934, nach „Spurkalender 1935“, Voggenreiter Verlag Potsdam ) ...
Kriegslieder | Soldatenlieder | Liederzeit: 1933-1945 Nationalsozialismus | 1934
Sieh die Pflugschar glüht im Ackergrunde
Sieh die Pflugschar glüht im Ackergrunde segnend das Vermächtnis dieser Stunde steigt die Sonne über uns empor Text: Franz Langheinrich – Musik: Gustav Schulten – auch vertont von Walter Rein – in: Die weiße Trommel (1934) , Erntedanklied aus der nationalsozialistischen Diktatur ...
Brauchtum | Liederzeit: 1933-1945 Nationalsozialismus | 1934
Weit laßt die Fahnen wehen
Weit laßt die Fahnen wehen Wir woll´n zum Sturme gehen Frisch, frei nach Landsknechtsart Laßt den verlor´nen Haufen Voran zum Sturme laufen Wir folgen dicht geschart Die Mauern wir erklettern Die Türme wir zerschmettern Und in die Stadt hinein Wer uns den Lauf will hemmen Sich uns entgegenstemmen Der soll des Teufels sein Es harren ...
Weiterlesen ... ...
Bündische Jugend | Kriegslieder | Soldatenlieder | Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg | 1917
Wer will mit uns nach Island ziehn
Wer will mit uns nach Island ziehn den Kabeljau zu fangen und zu fischen nach Verlangen? Nach Island, nach Island nach Island zu Nach dreiunddreißig Fahrten sidn wir noch nicht müd Wenn unsere Zeit gekommen ist wir tanzen mit Behagen und wir kennen keine Klagen doch kommt die Zeit zur See zu gehn mit schwerem Haupte müssen nach dem ...
Weiterlesen ... ...
Lieder zur See | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1930
Zeigt mir den Weg nun wieder heim
Zeigt mir den Weg nun wieder heim Ich bin müde und ich möchte gern an Land Denn ich hab ein bißchen viel Getrunken über meine Zeit Das raubt mir den Verstand Was immer ich befahr Das Land , die See, die Bar Hörst mich müde, hörst mich trunken Nur noch singen diesen Reim Zeig mir ...
Weiterlesen ... ...
Lieder zur See | | 1934