Kriegslieder
Mehr als 1400 Kriegslieder und Soldatenlieder aus 5 Jahrhunderten, sowohl Lieder für als auch gegen den Krieg. Den Schwerpunkt bildet die Soldatenliedersammlung aus dem Deutschen Volksliedarchiv in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 (Erster Weltkrieg) begonnen wurde und teilweise als „Weltkriegs-Liedersammlung“ (1926) während der Weimarer Republik als Buch erschien.
Soldatenlieder aus dem 2. Weltkrieg bzw. Lieder der deutschen Wehrmacht bilden darin ein eigenes Kapitel. Die Soldaten waren auf „den Führer“ vereidigt und insbesondere in Osteuropa an den faschistischen Verbrechen und Massenmorden beteiligt.
Die meisten Aufrufe: Kriegslieder
1454 Lieder gefunden.
Kriegslieder
Fallschirmjäger (10) - Fliegerlied (2) - Krieg und Schlager (7) - Kriegspropaganda (181) - Landsknechtlieder (37) - Sex und Gewalt (6) - Soldatenlieder (1.224) - U-Boot und Marine (7) -Lieder gegen den Krieg
Antikriegslieder zu singen, war immer eine mutige Sache, stellte man sich doch gegen die eigene Regierung und ihre Handlungen. Als Soldat gegen den Krieg zu singen und zu dichten und zur Desertation aufzurufen, war mit Gefahr für Leib und Seele verbunden. Unter den deutschen Volkslieder finden sich dennoch eine ganze Reihe von Liedern gegen den Krieg.
Lieder aus dem Ersten Weltkrieg
Etwa 500 Lieder aus den Jahren 1914-1918, aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Im Frühjahr 1914 wurde das Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg gegründet, im August des selben Jahres begann der erste Weltkrieg. Unmittelbar nach Kriegsbeginn begann Professor John Meier, der Leiter des Archivs, mit dem Aufbau von Kriegssammlungen. Entsprechend dem Gründungszweck des Archivs, deutschsprachige Volkslieder zu sammeln, zu dokumentieren und zu erforschen, standen dabei lyrische Texte im Vordergrund.
Weltkriegsliedersammlung
Die “Weltkriegslieder-Sammlung”, erschienen 1926 im Verlag “Der Deutschmeister” in Dresden. Mit Unterstützung der Weltkriegsbücherei-Stuttgart , der deutschen Bücherei Leipzig und zahlreicher Kriegsteilnehmer bearbeitet und ausgewählt. Auf 647 Seiten enthält die einzigartige Sammlung über 700 Texte von Soldatenliedern und kriegsbegeisterte Gedichte vom Beginn des ersten Weltkrieges.
Die beliebtesten Soldatenlieder in 2018:
Scheiße — Ob´s stürmt oder schneit (Panzerlied) – Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb) — Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika) — Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied) — In einem Polenstädtchen – Eine Seefahrt die ist lustig — Lili Marleen (Originalfassung) — Es steht ein Soldat am Wolgastrand — Die blauen Dragoner — Wildgänse rauschen durch die Nacht — Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
in 2017
Ob´s stürmt oder schneit (Panzerlied) – Scheiße – Lili Marleen (Originalfassung) – Eine Seefahrt die ist lustig – Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied) – In einem Polenstädtchen – Es steht ein Soldat am Wolgastrand – Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika) – Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb) – Ich hatt einen Kameraden – Die blauen Dragoner – Wildgänse rauschen durch die Nacht