Im Frühtau zu Berge wir ziehn, vallera
grün schimmern wie Smaragde alle Höhen, vallera
Wir wandern ohne Sorgen singend in den Morgen
noch ehe im Tale die Hähne krähen
Ihr alten und hochweisen Leut‘, vallera
Ihr denkt wohl wir wären nicht gescheit, vallera
Wer sollte aber singen
Wenn wir schon Grillen fingen
In dieser herrlichen Frühlingszeit.
Werft von Euch, Ihr Menschen, alle Qual, vallera
Kommt mit uns auf die Höhen aus dem Tal, vallera
Wir sind hinaus gegangen
Den Sonnenschein zu fangen
Kommt mit und versucht es doch auch einmal.
Weitere Strophe in Auf Froher Wanderfahrt (ca. 1921)
Nun wandern wir selig Hand in Hand, vallera
wohl bin in Vogel Phönix´ Wunderland, vallera
mit seinen Märchenhallen
aus Rubinen und Kristallen
Kommt laßt uns singend ziehen in das Wunderland
Text: Verfasser unbekannt, nach dem schwedischen Original von Olof Thunmann (evtl andere Schreibweise). Ganz ähnlich von Walter Hensel nachgedichtet
Musik: schwedisches Volkslied , aus dem 19. Jahrhundert, verschiedene Varianten in der Singweise. Siehe weiter unten.
Zweite Melodie zu "Im Frühtau zu Berge wir ziehn"
Anmerkungen zu "Im Frühtau zu Berge wir ziehn"
Das schwedische Lied hatte verschiedene Übersetzer ins Deutsche, z.B. Walther Hensel , Gustav Schulten – es kursierten verschiedene Fassungen und der genaue Wortlaut ist unklar. Die obige Übersetzung ließ sich nicht eindeutig einem Übersetzer zuordnen. Vermutlich auf den Fahrten des Wandervogel vor dem ersten Weltkrieg entstanden ? Vergleiche auch die andere Fassung “Wir ziehn über taufrische Höhn“.
Auch die Melodie gibt es in etlichen Varianten!
Seit dem 1. Weltkrieg in Deutschland bekannt , „Der freie Turner“ (1913) führt es z.B. noch nicht auf, obwohl darin unzählige Wanderlieder enthalten sind.
"Im Frühtau zu Berge wir ziehn" in diesen Liederbüchern
auch in: Auf froher Wanderfahrt (ca. 1921) — Schwedische Volkslieder (1934) — Die weiße Trommel (1934)- Singend wollen wir marschieren ( ca.1934) – Liederbuch für die deutschen Flüchtlinge in Dänemark (1945) – Der Kreis (1951) – Die Mundorgel (1953) — Wir singen (Grossdruck) — Liederbuch der Fallschirmjäger (1983) — Liederbuch SPD Hildesheim (ca. 1990) —
Vergleiche auch:
- Wenn der Lenz beginnt und das Eis zerrinnt Wenn der Lenz beginnt und das Eis zerrinnt alle Knospen, alle Blüten treiben ziehe frisch hinaus aus dem engen Haus wer kann da noch träg in Ruhe bleiben Vallera juchhe vallera juchhe vallera…
- Nichts lustiger als in der Zeit Nichts lustiger als in der Zeit valleri, juchhei wenn Turteltaub und Kuckuck schreit valleri, juchhei und wenn im wilden grünen Wald das Lied der Nachtigall erschallt Valleri, vallera, valleri, juchhei, juchhei valleri, vallera,…
- Es war ein kleiner Mann Es war ein kleiner Mann, he, juche! Eine grosse Frau wollt´ er han nutinutinuti, bums, vallera, hopsasasa! Frau ging zum Tanzboden, he, juche! Kleine Mann wollt' auch mitgehn nutinutinuti, bums, vallera, hopsasasa! "Mann,…
- Ich wollt, daß ich ein Vogelfänger wär Ich wollt, daß ich ein Vogelfänger wär valleri, valleri, vallera Denn die Vögel fängt man mitten in dem Wald und ich hab' gevögelt, daß der Wald so hat geschallt valleri, valleri, vallera Ich…
- Numero eins der kann ja das Wischen nicht lassen Numero eins der kann ja das Wischen nicht lassen er muß mit den Händen den Wischer anfassen so wischt Numero eins das Rohr sein, ich mein´s Judi vallera, judi vallera Judi valleralala Numer…