Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Hensel

Personen | 1887
  • Luise Hensel (1796-1876)
  • Walter Hensel (1887-1956)

    Hensel im Archiv:

  • Bist du der Hensel Schütze (Spottlied)
  • Luise Hensel
  • Walter Hensel
  • Wir treten zum Beten (Walter Hensel)
  • Es jagt ein Falke zwei weiße Hermelein
  • Hensler
  • Herz mein Herz was soll das geben
  • Nacht und Still ist um mich her
  • Kinkel
  • Alles kündet dich an (Gegenwart)
  • Müde bin ich geh zur Ruh
  • Immer muß ich wieder lesen
  • Denkst du daran Genosse froher Stunden
  • Im Märzen der Bauer
  • Ich mag nicht mehr mein Federbett (Nachtigall)
  • Wir heben unsre Hände aus tiefster bittrer Not
  • Im Frühtau zu Berge wir ziehn
  • Das aufrecht Fähnlein
  • Wir ziehn über die taufrischen Höhn
  • Der singende Quell
  • Spinnerin Lob und Dank
  • Singende Mannschaft
  • Volkslied-Bücher



Lieder für Kinder

In Reichardts “ Lieder für Kinder “ aus Campe´s Kinderbibliothek I ( Hamburg 1781 ) erschien erstmals die heute noch bekannte Version von „Schlaf Kindlein schlaf“. Damals mit der Überschrift „Fietchens Wiegenlied, ihrer Puppe vozusingen“. Der Text von Heinrich Campe , 1799 gedruckt , beginnt „Schlaf, Kindchen, schlaf! Da draußen ist ein Schaf“

Pöllmann

Ansgar Theodor Pöllmann, geboren am 21. September 1871 in Hechingen und gestorben am 20. Juni 1933 in Hallenberg war ein Benediktiner-Pater, der lange Jahre im Kloster lebte, eine „Fehde“ mit Karl May hatte, Kunstkritiker beim „Bayerischen Kurier“ und Feldgeistlicher war. Er verfasste eine Reihe von kriegsbegeisterten Gedichten im Ersten Weltkrieg.

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.