Die weisse Trommel , ein Liederbuch für deutsche Jungmannen und Jungen in Schule und Jugendgruppe , herausgegeben von Wilhelm Cleff erschien in Potsdam im Ludwig Voggenreiter Verlag zu Potsdam. Es enthält einige Zeichnungen von Willi Menning , Berlin. Das Vorwort zur ersten Auflage stammt vom August 1933 , Berlin-Lichterfelde-Ost , das Buch erchien also zu Beginn der NS-Diktatur. Die zweite erweiterte Auflage erschien im August 1934.
Das Buch beginnt mit „Deutschland über alles“ (alle drei Strophen), direkt darunter steht das Horst-Wessel-Lied „Die Fahne hoch…“ Das Buch hat ca. 140 Seiten, es folgt ein Teil mit Quellenangaben zu den Liedern sowie eine Reihe von Seiten mit Hinweisen auf weitere Liederbücher. Die Quellennachweise wurden von Dr. Johannes Koepp , Spandau , und Gustav Schulten , Potsdam , verfasst.
Zu dem Lied „Die Fahne hoch die Reihen fest geschlossen“ heisst es in den Quellennachweisen“: „Die Volksweise liegt in vielen Quellen vor. Zuerst nachweisbar bei Ernst Moritz Arndt : „Aus Feuer ward der Geist geschaffen“, Deutsche Lieder für jung und alt, herausgegeben von Groß und Klein , Berlin 1818 .
- Die weiße Trommel im Archiv:
- Alles ist wandelbar
- Als wir nach Frankreich zogen
- Archimed von Syrakusa
- Auf Ansbach-Dragoner
- Auf auf ihr Wandersleut
- Auf auf zum fröhlichen Jagen
- Auf einem Seemannsgrab
- Auf grüner Jung reck deine Glieder
- Bei dem Donner der Kartaunen
- Brüder formiert die Kolonnen
- C A F F E E (Kaffee)
- Da droben auf dem Berge (Feldartillerie)
- Da kommen wir gegangen mit Spießen und mit Stangen
- Das Heer zog durchs Gebirge
- Das Regiment Forcade hat nie ein Feind besiegt
- Daß die Glocken wieder schallen (Feuer spring auf)
- Dat linke Oog von unse Kauh
- Dat rechte Oog ik hebb´t vergeten
- De Seel de steig dem Himmel tau
- Den großen Sultan Copo preist
- Der Abend naht und die Herbstluft weht
- Der Bierlala war der einzige Sohn
- Der Bösewicht zum Teiche rannte
- Der grimmig Tod mit seinem Pfeil
- Der Himmel grau und die Erde braun
Mehr zu Die weiße Trommel