Liederlexikon: Ernst Moritz Arndt
Jahrgang 1760-1769 | 1769
Ernst Moritz Arndt wurde am 26. Dezember 1769 zu Schoriß auf der Insel Rügen geboren. Von 1818 an war er Professor für neuere Geschichte in Bonn, wo er am 29. Januar 1860 starb.
- Ernst Moritz Arndt im Archiv:
- Auf bleibet treu und haltet fest
- Auf danket Gott und betet an
- Aus Feuer ward der Geist geschaffen
- Bei Colberg auf der grünen Au (Gneisenau)
- Brauset Stürme schäume Meer
- Brauset Winde schäume Meer (1811)
- Breitenstein
- Bringt mir Blut der edlen Reben
- Der Gott der Eisen wachsen ließ
- Der Gott der Eisen wachsen ließ
- Der Knabe Robert fest und wert
- Deutsche Lieder für Jung und Alt
- Deutsches Herz verzage nicht
- Die Fahnen wehen frisch auf zur Schlacht
- Die weiße Trommel
- Du lieber heiliger frommer Christ
- Es thront am Elbestrande die stolze Magdeburg (Friesen)
- Es wächst ein Blümlein Bescheidenheit
- Es war ein Freiherr fromm und gut
- Es zog aus Berlin ein tapferer Held (Schill)
- Frisch auf ihr deutschen Scharen
- Gott deine Kinder treten (Kindergarten)
- Heil Viktoria (Feldmarschall Blücher)
- In dem wilden Kriegestanze (Auf Scharnhorsts Tod)
- In Deutschland lebt ein edler Graf (Chasot)
- Mehr zu Ernst Moritz Arndt