Liederlexikon: Auf froher Wanderfahrt
Liederbuch 1920-1933 | 1920Das Liederbuch „Auf froher Wanderfahrt“ wurde herausgegeben von Studienrat Weber unter Mitwirkung des Landesverbandes Bayern für Jugendwandern und Jugendherbergen im Selbstverlag K. Weber , Nürnberg , Kaulbachplatz 5. Das handliche Büchlein enthält 80 Lieder mit Noten und Gitarrenharmonien , zumeist zweistimmig gesetzt. Ohne Jahresangabe , vermutlich um 1920, mit Sicherheit nach dem 1. Weltkrieg erschienen.
Gedruckt wurde bei der Hofbuchdruckerei F. W. Gadow & Sohn G.m.b.H. in Hildburghausen .
Dieses Liederbuch ist vollständig ins Archiv eingearbeitet.
- Auf froher Wanderfahrt im Archiv:
- Ab alle Last von Leib und Seel
- Alpinisten groß und klein
- Auf ihr Turner frisch und frei
- Das Käuzlein lass ich trauern (Landsknechtlied)
- Der Jäger längs dem Weiher ging
- Der Winter der is mir net z´wieder (Zwoa Brettl a gführiger Schnee)
- Deutsche Worte hör ich wieder
- Dort wo der alte Rhein mit seinen Wellen
- Ein Sträußchen am Hute (1921)
- Erste Flocken welch Frohlocken (Ski Heil)
- Es ist bestimmt in Gottes Rat
- Es lebt der Schütze froh und frei (Deutsch-Österreich)
- Es regnet es regnet
- Es schienen so golden die Sterne
- Es ziehn nach fernen Landen
- Flamme empor (Freimaurer-Version, 1914)
- Fort fort fort und fort (Schwalben Wanderlied)
- Froh herbei Wolkenfrei ist der Tag erwacht
- Froh und frei ziehn wir dahin
- Goldne Abendsonne
- Hab oft im Kreise der Lieben
- Heute wollen wir das Ränzlein schnüren
- Hört ihr nicht den Ruf erklingen (Laßt mich wandern)
- Hört ihrs rauschen hört ihrs klingen
- Im Frühtau zu Berge wir ziehn
Mehr zu Auf froher Wanderfahrt