Der freie Turner erschien im Arbeiter-Turnverlag Backhaus & Diettrich (Fritz Wildung) in Leipzig, 1913 bereits in der 13. Auflage (260.000 Exemplare) mit in den Text eingedruckten Singnoten. Es enthält im handlichen, taschentauglichen Format an die 300 Lieder.
- In die freie Welt (Schweizer Turner)
- Auf ihr Turner all herbei (Freier Turnermarsch)
- Auf auf Ihr freien Turner (Freier Turnermarsch)
- Es lag in Schmach und Schande (Dem freien Turnerbund)
- Fünfmalhunderttausend Turner (Der freien Turner Höllenfahrt)
- Herbei herbei ihr Turner all (Sturmlied der freien Turner)
- Hinaus freie Turner (Turners Wanderlust)
- Ich bin ein freies Turnerblut
- Sie sollen uns nicht finden (Freier Turnerschwur)
- Wie die Natur sprengt alle Bande (Freie Turner)
- Es war einmal ein Turner (Ein freier Turner von Anno Tobak)
- Sturmlied der freien Turner
- Dem Turner ward das schönste Ziel
- Wohlauf denn Ihr Turner (Das Lied von den Frauen)
- Den Mann den haltet ehrenwert (Turner)
- Die Erde prangt im Feierkleide (Lob der Turnerei)
- Auf ihr Turner frisch und frei
- Auf zum freien Ringen
- Auf ihr Turnerbrüder (Festgesang)
- Auf Turnerbrüder laßt uns wandern
- Das Turnerleben mir gefällt (Turnerlied)
- Der Turner hehrste Waffen
- Der Turner zieht von seinen Brüdern fort (Scheidegruß)
- Die Turnerei ist meine Braut
- Es tönt ein herrlich Lied (Das Lied der hohen Turnerei)
- Frei Heil! Du edle Turnerei
- Halli Hallo jetzt frei die Bahn (Turnermarsch)
- Jubelnd sei es heut verkündet (Arbeiterturnerlied)
- O glücklich wem´s zum Turnsaal zieht (Die Turnerin)
- Reicht euch die Hand Turner im Land
- Stosst an Turnerei lebe
- Turner reicht die Hand zum Bunde (Freiheitsschwur)
- Viel Leute gibts in unsern Tagen (Der Turnerspiegel)
- Wenn des Turners Fahnen rauschen
- Wer war denn wohl der erste Mann (Alte Turner)
- Wer Turner ist mit Herz und Hand (Märkisches Turnerlied)
- Auf ihr Turner lasst uns wallen
- War einmal ein Turnerknab
- Wenn beim Glase Bier (Turner-Zapfenstreich)
- Deutsches Turner-Liederbuch
- Frisch auf ihr freien Turngenossen (Vorwärts)
- Frisch auf ihr Schwestern (Turnerinnenreigen)
- Und hört ihr das Brausen und Klingen (Das Lied der Turnerei)
- Wir Turner wir wandern wohl durch das Land
- Vorm Feinde stand in Reih und Glied (der Freiheit eine Gasse)
- Wer seine Hände falten kann (Der letzte Krieg)
- O Wanderglück o Wanderlust
- Johann Philipp Becker
- Im Kreise froher kluger Zecher
- Geturnt mit voller Kraft (Warum wird geturnt?)
- Wenn heut ein Geist herniederstiege
- Was ist das für ein durstig Jahr
- Ich hört ein Bächlein rauschen
- Kommt Brüder trinket froh mit mir
- Wir sind gar eine lust’ge Schar (Turnreihen)
- Es es es und es
- Im Wald im Wald im frischen grünen Wald (Zigeuner-Chor)
- Herbei herbei du deutsche Burschenschaft
- Den Wohlklang in der Kehle (Ich sing von Wein und Liebe)
- Was ziehet dort unten das Tal entlang
- Hab oft im Kreise der Lieben
- Es kamen drei Schneider wohl an den Rhein
- Ade du lieber Tannenwald
- Ich bin ein lustiger Wandersmann
- Noch ist die Freiheit nicht verloren
- Der deutsche Philister
- Es waren einmal neun Schneider
- Es schienen so golden die Sterne
- Frisch auf mein Volk mit Trommelschlag
- Hier hab ich so manches liebe Mal (Weserlied)
- Wenn der Schnee von den Alpen niedertaut (Heimweh)
- Wenn ich sie von ferne seh
- Ein Hering liebt eine Auster
- Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
- So pünktlich zur Sekunde trifft keine Uhr wohl ein
- Warum sollt im Leben ich nach Bier nicht streben
- Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat (Ritter von der Gemütlichkeit)
- Sie sollen alle singen nach ihres Herzens Lust
- Wo möcht ich sein?
- Am schönsten klingt ein frohes Lied
- Im schwarzen Walfisch zu Askalon
- Wie hat das Gott so schön bedacht (Die Wanderburschen)
- Hinaus in weite Ferne (Auf der Turnfahrt)
- Und die Sonne sie machte den weiten Ritt (Die Sterne)
- Froh und frei ziehn wir dahin
- Stimmt an das Lied der hohen Braut (Lied der Arbeit)
- Will ich einmal recht lustig sein
- Das war der Graf von Rüdesheim (Rüdesheimer Wein)
- Julius Otto: Das treue deutsche Herz
- Das war der Zwerg Perkeo im Heidelberger Schloß
- Sitzen wir in heitrem Bunde bei der Flasche Honigseim
- Wem bring ich wohl das erste Glas (Trinklehre)
- Nach der Heimat möcht ich wieder (1885)
- Wenn der Lenz beginnt
- Wenn du dein Wort gesetzet ein (Drum halte Wort)
- Wo zweie stehn und flüstern (Die liebe Polizei)
- Hier lagern wir am Heckendorn (Zieh Schimmel zieh)
- Als in dem großen Völkerkrieg Napoleon (Geschichte Turnkunst)
- Es grünt ein Baum der neuen Zeit (Die Maiwacht)
Mehr zu Der freie Turner