Der freie Turner von A - Z ..
Alle Lieder aus: Der freie Turner.
Das Liederbuch im Westentaschenformat „Der freie Turner“ erschien 1908 im Arbeiter-Turnverlag. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg hatte das Büchlein bereits eine Auflage von 260.000 Exemplaren!
Aus dem Vorwort: „Melodien sind dem Buche ebenfalls eine ansehnliche Zahl neu eingefügt, es war dies möglich, weil seit 1905 ein Teil unserer volkstümlich gewordenen Weisen frei geworden ist. Vielen Originalliedern war in der früheren Ausgabe eine beliebige, oft recht unpassende Singweise beigegeben, hier sind teils die Originalweisen beschafft worden, oder die Lieder sind lieber ohne Noten geblieben. Um die Erlangung der dem Urheberrecht noch unterstehenden Melodien haben wir uns nicht bemüht, die im früheren Buche zahlreich enthaltenen Fußnoten konnten deshalb fortbleiben.
Lieder, denen die Singweise nicht beigedruckt ist, sind durchweg nicht frei. Einiges: Liedern, deren Originalweisen nicht frei sind, aber vielfach gesungen werden, ist eine von anderen Komponisten herrührende Weise beigegeben; so ist z. B. das „Sturmlied der freien Turner“ von Peter Heinz komponiert, das Lied wird aber nach der Originalweise gesungen.
Der freie Turner von A - Z:
- #
- a
- b
- c
- d
- e
- f
- g
- h
- i
- j
- k
- l
- m
- n
- o
- p
- q
- r
- s
- t
- u
- v
- w
- x
- y
- z
Die Lieder mit:
Alle Lieder in dieser Kategorie
- Wenn beim Glase Bier (Turner-Zapfenstreich)
- Vater Mutter Schwestern Brüder
- Ich trinke gern ein Gläschen Wein
- Wir wandern ohne Sorgen (Wanderlied)
- Wer hat das erste Lied erdacht
- Wenn zu zweien wir uns reihen
- Sind wir nicht die Musikanten
- Nur Übung stählt die Kraft
- Nun schart euch dichter (Die Fahne hoch)
- Lasst tönen laut der Arbeit stolze Lieder
- In der Blüte deiner Jahre (Schlaf in Ruh)
- Im Osten glüht der junge Tag
- Immer vorwärts auf die Höhen (Vorwärts-Marsch)
- Frisch frei gesungen stimmt alle fröhlich ein
- Es bricht sich jetzt ein Wörtchen Bahn (Warum)
- Es strahlt die Maiensonne
- Die weite Welt bin ich durchzogen (Das deutsche Lied)
- Die Strassen hin und wieder
- Die Sonne lacht vom Himmelszelt
- Die Erde ist zum Licht erstanden (Wir glauben an der Freiheit Sieg)
- Die Wahrheit bricht sich Bahn
- Der alte Wirt in Lancashire
- Dem Mann der Arbeit (der Zukunft Krone)
- Auf ihr Turner lasst uns wallen
- Auf die Höhen müsst ihr steigen
- Würden uns zurückgegeben Gutsmuths Friesen
- Wir treten zusammen und schwören zur Stund
- Wie die Natur sprengt alle Bande (Freie Turner)
- Wer Turner ist mit Herz und Hand (Märkisches Turnerlied)
- Wer war denn wohl der erste Mann (Alte Turner)
- Wenn des Turners Fahnen rauschen
- Wenn alles grünt (Frühlingslied)
- Viel Leute gibts in unsern Tagen (Der Turnerspiegel)
- Turngenossen seht in allen Gauen (Jahns Vermächtnis)
- Turnen ist die beste Medizin
- Und hört ihr das Brausen und Klingen
- Turnen das ist meine Lust
- Turner reicht die Hand zum Bunde (Freiheitsschwur)
- Stosst an Turnerei lebe
- Sie sollen uns nicht finden (Freier Turnerschwur)
- Seid willkommen Kameraden
- Reicht euch die Hand Turner im Land
- Nun frisch heran ihr lieben Leute
- O glücklich wem´s zum Turnsaal zieht (Die Turnerin)
- Nun füllt die Gläser bis zum Rand (Rekrutenabschied)
- Nach Arbeit und Mühe ums tägliche Brot (Wanderlied)
- Mädels macht die Fenster auf
- Lebt denn wohl ihr Turngenossen (Abschiedslied)
- Jubelnd sei es heut verkündet (Arbeiterturnerlied)
- In den frischen grünen Wald
- Ihr Männer all zum Turnen
- Ich bin ein freies Turnerblut
- Hört ihr nicht erklingen
- Hoch ragte der Sintflut entstiegen (Lob der edlen Turnkunst)
- Hinaus hinaus ins weite Feld (Wanderlied)
- Hinaus freie Turner (Turners Wanderlust)
- Herbei nun du alte du graue treue Schar (Der alten Riege)
- Herbei herbei ihr Turner all (Sturmlied der freien Turner)
- Heraus ihr Freunde allesamt (Freunde heraus)
- Halli Hallo jetzt frei die Bahn (Turnermarsch)
- Graue Jacken sagt er (Lob des Turnens)
- Fünfmalhunderttausend Turner (Der freien Turner Höllenfahrt)
- Freudenlieder hallen wieder (Wanderlied)
- Frisch auf ihr Schwestern (Turnerinnenreigen)
- Frisch heran! Brüder hört ihr das Klingen
- Freudig grüßen wir dich alle (Turnfest)
- Frei Heil! Du edle Turnerei
- Es tönt ein herrlich Lied (Das Lied der hohen Turnerei)
- Es schlingt zu ernstem Tun und Streben (Vor dem Turnen)
- Es war einmal (Ein freier Turner von Anno Tobak)
- Es lag in Schmach und Schande (Dem freien Turnerbund)
- Eilet Freunde jetzt behende (nach dem Turnen)
- Die Turnerei ist meine Braut
- Der Turner zieht von seinen Brüdern fort (Scheidegruß)
- Der Turner hehrste Waffen
- Dem Volk sind wir entsprossen
- Das Turnerleben mir gefällt (Turnerlied)
- Brüder seht es winkt so prächtig (Jahns Vermächtnis)
- Brüder schließt die frohe Runde
- Brüder auf zum frohen Wandern (Zur Turnfahrt)
- Auf auf Ihr freien Turner (Freier Turnermarsch)
- Auf schmücket die Hüte mit grünenden Maien
- Auf Turnerbrüder laßt uns wandern
- Auf ihr Turner all herbei (Freier Turnermarsch)
- Auf ihr Turnerbrüder (Festgesang)
- Schon ziemlich lange mag es sein (Die Bierprobe)
- Die Tonne hat acht Achtel (Immer mit Maß!)
- Wie ist es doch im Mühlengrunde (Lied eines Unmodernen)
- Frisch auf ihr freien Turngenossen (Vorwärts)
- Zwietracht soll uns nicht entzweien
- Ich sing mir ein Lied daß ich wandern muß
- Auf ihr Turner frisch und frei
- Froh herbei Wolkenfrei ist der Tag erwacht
- Auf Brüder auf hervor mit Macht
- Am Himmel die Sonne scheint
- Am Ort wo meine Wiege stand (Mutterherz)
- Hier sitt wie nu und sind vergnögt (Büx und Jack)
- Das Banner hoch!
- Es stand meine Wiege im niedrigen Haus
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Freiheitslied)
- Wohin o Mensch dein Auge sieht (Die Arbeit)
- Die Erde prangt im Feierkleide (Lob der Turnerei)
- Wer nur den lieben Gott läßt walten (Parodie)
- Auf und laßt die Fahne fliegen (Fahnenlied)
- Ich saß wohl sonst im Zecherkreise (Zwei Äuglein braun)
- Von der Alm da ragt ein Haus
- Es grünt ein Baum der neuen Zeit (Die Maiwacht)
- War einmal ein Turnerknab
- Hier lagern wir am Heckendorn (Zieh Schimmel zieh)
- Wo zweie stehn und flüstern (Die liebe Polizei)
- Wenn du dein Wort gesetzet ein (Drum halte Wort)
- Den Mann den haltet ehrenwert (Turner)
- Wenn der Lenz beginnt
- Nach der Heimat möcht ich wieder (1885)
- Was die Welt morgen bringt (Heute ist heut)
- Wem bring ich wohl das erste Glas (Trinklehre)
- Sitzen wir in heitrem Bunde bei der Flasche Honigseim
- Einst schrieb Paulus den Ephesern (Weinlehre)
- Das war der Zwerg Perkeo im Heidelberger Schloß
- Wohlauf denn Ihr Turner (Das Lied von den Frauen)
- Das war der Graf von Rüdesheim (Rüdesheimer Wein)
- Will ich einmal recht lustig sein
- Stimmt an das Lied der hohen Braut (Lied der Arbeit)
- Frischer Mut und leicher Sinn (Wanderlust)
- Wohlan wer Recht und Wahrheit achtet
- Froh und frei ziehn wir dahin
- Und die Sonne sie machte den weiten Ritt (Die Sterne)
- Hinaus in weite Ferne (Auf der Turnfahrt)
- Wie hat das Gott so schön bedacht (Die Wanderburschen)
- Nun bricht aus allen Zweigen das maienfrische Grün
- Diogenes im Altertum ein weltberühmtes Haus (Philosophie)
- O Wanderglück o Wanderlust
- Im schwarzen Walfisch zu Askalon
- Am schönsten klingt ein frohes Lied
- Wo möcht ich sein?
- Sie sollen alle singen nach ihres Herzens Lust
- Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat (Ritter von der Gemütlichkeit)
- Warum sollt im Leben ich nach Bier nicht streben
- So pünktlich zur Sekunde trifft keine Uhr wohl ein
- Ein Hering liebt eine Auster
- Wenn ich sie von ferne seh
- Wenn der Schnee von den Alpen niedertaut (Heimweh)
- Hier hab ich so manches liebe Mal (Weserlied)
- Frisch auf mein Volk mit Trommelschlag
- Nachtigall Nachtigall wie sangst du so schön
- Hoch vom Dachstein an (Steirische Landeshymne)
- Ein Ruf ist erklungen (Turnvater Jahn)
- Es schienen so golden die Sterne
- Kein Tröpflein mehr im Becher
- Es waren einmal neun Schneider
- Der deutsche Philister
- Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen
- Wenn ich einmal der Herrgott wär
- Vorm Feinde stand in Reih und Glied (der Freiheit eine Gasse)
- Noch ist die Freiheit nicht verloren
- Ich bin ein freier Mann und singe (Leicht Gepäck)
- Wenn sich zwei Herzen scheiden (Fahr wohl)
- Ein lustiger Musikante marschierte einst am Nil
- Ich bin ein lustiger Wandersmann
- Hört ihr nicht den Ruf erklingen (Laßt mich wandern)
- Des Sonntags in der Morgenstund
- Ein Wanderbursch mit dem Stab in der Hand
- Ade du lieber Tannenwald
- Mädle ruck ruck ruck an meine grüne Seite
- Mein Herz ist im Hochland mein Herz ist nicht hier
- Es kamen drei Schneider wohl an den Rhein
- Ein Heller und ein Batzen
- Allemal kann man net lustig sein
- Hab oft im Kreise der Lieben
- Was ziehet dort unten das Tal entlang
- Wo a kleins Hüttle steht
- Den Wohlklang in der Kehle (Ich sing von Wein und Liebe)
- Es ziehn nach fernen Landen
- Als Noah aus dem Kasten war
- Das Jahr ist gut Braunbier ist geraten
- Wir Turner wir wandern wohl durch das Land
- Im Krug zum grünen Kranze
- Im Wald im Wald im frischen grünen Wald (Zigeuner-Chor)
- Es es es und es
- Kommt Brüder trinket froh mit mir
- Dem Turner ward das schönste Ziel
- Ich hört ein Bächlein rauschen
- Wie lieblich schallt durch Busch und Wald
- Aus Feuer ward der Geist geschaffen
- Was ist das für ein durstig Jahr
- Turner ziehn froh dahin (Turners Wanderfahrt)
- Singe wem Gesang gegeben
- Geturnt mit voller Kraft (Warum wird geturnt?)
- Wer gleichet uns Turnern uns frohen (Turnerlied)
- Im Kreise froher kluger Zecher
- Es blinken drei freundliche Sterne (1809)
- Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust
- Ich bin vom Berg der Hirtenknab
- Wo man singt laß dich ruhig nieder
- Es kann ja nicht immer so bleiben
- Ein niedliches Mädchen (Mann im Heu)
- Willkommen o seliger Abend
- Wer niemals einen Rausch gehabt
- Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
- Der Mensch hat nichts so eigen (Freundschaft)
Text: Vogl (Johann Nepomuk) | (von etwa 1836)
Allemal kann man net lustig sein
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1830)
(von etwa 1824)
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1900)
Am Ort wo meine Wiege stand (Mutterherz)
Musik: Abt (Franz Wilhelm) | (von etwa 1900)
Am schönsten klingt ein frohes Lied
Musik: Heinz (Peter Heinz) | (von etwa 1853)
Auf auf Ihr freien Turner (Freier Turnermarsch)
(von etwa 1913)
Auf Brüder auf hervor mit Macht
Text: Verfasser unbekannt | (von etwa 1900)
Auf die Höhen müsst ihr steigen
(von etwa 1913)
Auf ihr Turner all herbei (Freier Turnermarsch)
Text: Klaar (Ernst) | (von etwa 1913)