Liedergeschichte: Lustig sein

Zur Geschichte von "Lustig sein": Parodien, Versionen und Variationen.

in: Kretzschmer, Volkslieder 1840, I, 254. Daher Preußisches Soldaten-Liederbuch. 1881 , Nr. 14. Anderer längerer und sehr roher Text aus Norddeutschland ; vergleiche Irmer, Volkslieder 1842, Nr. 37.

Allemal kann man nit lustig sein, lustig sein Allemal hat man kein Zeit Allemal liebt man sein Schätzel nit allemal hat man nit Zeit Wenn ich mir dein Bild betrachten tu , trachten tu Muß ich mich an dir erfreun Allezeit kommst du mir schöner vor Und ich lieb dich von neu´m Äugelein hast du ... Weiterlesen ... ...

Alleweil is das Wasser lau alleweil bad ich meine Frau un wenn se sich net bade läßt dann komm ich mit dem Stiwelknecht. in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3135) ...

Nein, nein, nein aber nein alleweil kann man net wenn man will, darf man net alleweil kann man net lustig sein Ja , ja, ja aber ja Wenn die Leut grantig sein Schiebt man ’s in Ofen ’nein Ja , ja, ja aber ja Schiebt man ’s in Ofen ’nein Und heizt ein Ja, nein, ... Weiterlesen ... ...