Liederlexikon: Liederbuch für die deutschen Flüchtlinge in Dänemark
Liederbuch 1946-1989 BRD | 1946Das Liederbuch für die deutschen Flüchtlinge in Dänemark wurde herausgegeben von der Dänischen Flüchtlingsverwaltung ( Bildungsarbeit ). Es enthält die Liedertexte von 76 Volksliedern . Es erschien vermutlich gegen Ende des zweiten Weltkrieges . Es gab auch einen Katechismus und ein Gesangbuch für die deutschen Flüchtlinge. Das Büchlein beginnt mit „Wenn ich ein Vöglein wär“ , gefolgt von „Hänschen klein“. Es enthält natürlich nicht „Deutschland Deutschland über alles“
- Der hat vergeben das ewig Leben
- Es es es und es
- Es schienen so golden die Sterne
- Feinsliebchen du sollst mir nicht barfuß gehen
- Früh wann die Hähne krähn
- Hab oft im Kreise der Lieben
- Hänschen klein
- Hopp Hopp Hopp Pferdchen lauf Galopp (5. Strophen)
- Im Frühtau zu Berge wir ziehn
- Lippe Detmold eine wunderschöne Stadt
- Meerstern ich dich grüße
- Nun singet und seid froh (In Dulci Jubilo)
- Weiß mir ein Blümlein blaue
- Wir bringen mit Gesang und Tanz (Erntelied)
Mehr zu Liederbuch für die deutschen Flüchtlinge in Dänemark