Liederlexikon: Mundorgel

| | 1951

Die MundorgelDie Mundorgel war über viele Jahre eines der populärsten Liederbücher in West-Deutschland. Doch es hat an Einfluß verloren. Besaß Anfang der 70er – Jahre noch jedes zweite Kind (im Alter von 10-15 Jahren) eine Mundorgel, so hatte Mitte der 90er-Jahre nur noch jedes sechste Kind dieses Liederbuch.

1951 entstand auf einem Sommerlager des heutigen CVJM Kreisverband Köln e.V.  (bis heute immer noch alleiniger Gesellschafter des Mundorgel Verlages) die Idee, für die Zeltlagerarbeit ein handliches, aktuelles und preiswertes Liederbuch zusammenzustellen.

Vier junge Mitarbeiter aus der Jugendarbeit des CVJM ( die Studenten Dieter Corbach , Ulrich Iseke , Hans-Günther Toetemeyer und Peter Wieners stellten ein Liederbuch zusammen, das dann nach einigem Hin und Her im Juli 1953 in Druck ging.  Als Titel wurde zu Ehren des damaligen CVJM Kreisvorsitzenden Horst Mundt der Name „mundorgel“ festgelegt.

Herausgeber: Evangelisches Jungmännerwerk Kreisverband Köln (CVJM)
Vertrieb: Christlicher Verein junger Männer Köln e. V. – Wirtschaftsstelle – Köln Riehl, Boltensternstrasse 4, Ruf: 77551
Satz und Druck: Druckerei Heise, Waldbröl
Preis: 0,50 DM

Das Inhaltsverzeichnis der ersten Ausgaben war unterteilt in die Rubriken:

  • Jeden Morgen geht die Sonne auf
  • Abend wird es wieder
  • Wir sind jung die Welt ist offen
  • Der Globus quietscht und eiert
  • Herr wir stehen Hand in Hand