Die Mundorgel war über viele Jahre eines der populärsten Liederbücher in West-Deutschland. Doch es hat an Einfluß verloren. Besaß Anfang der 70er – Jahre noch jedes zweite Kind (im Alter von 10-15 Jahren) eine Mundorgel, so hatte Mitte der 90er-Jahre nur noch jedes sechste Kind dieses Liederbuch.
1951 entstand auf einem Sommerlager des heutigen CVJM Kreisverband Köln e.V. (bis heute immer noch alleiniger Gesellschafter des Mundorgel Verlages) die Idee, für die Zeltlagerarbeit ein handliches, aktuelles und preiswertes Liederbuch zusammenzustellen.
Vier junge Mitarbeiter aus der Jugendarbeit des CVJM ( die Studenten Dieter Corbach , Ulrich Iseke , Hans-Günther Toetemeyer und Peter Wieners stellten ein Liederbuch zusammen, das dann nach einigem Hin und Her im Juli 1953 in Druck ging. Als Titel wurde zu Ehren des damaligen CVJM Kreisvorsitzenden Horst Mundt der Name „mundorgel“ festgelegt.
Herausgeber: Evangelisches Jungmännerwerk Kreisverband Köln (CVJM)
Vertrieb: Christlicher Verein junger Männer Köln e. V. – Wirtschaftsstelle – Köln Riehl, Boltensternstrasse 4, Ruf: 77551
Satz und Druck: Druckerei Heise, Waldbröl
Preis: 0,50 DM
Das Inhaltsverzeichnis der ersten Ausgaben war unterteilt in die Rubriken:
Jeden Morgen geht die Sonne auf
Abend wird es wieder
Wir sind jung die Welt ist offen
Der Globus quietscht und eiert
Herr wir stehen Hand in Hand
Mundorgel im Archiv:
Abend wird es wieder zuerst in dem Taschenbuch Gedenke Mein ( Wien und Leipzig , 1839) dann mit Melodie von Fr. Aug. Jakob in Hoffmanns “ Fünfzig Neue Kinderlieder “ ( Mannheim 1845)
All Morgen ist ganz frisch und neu All Morgen ist ganz frisch und neu Des Herren Gnad und große Treu, Sie hat kein End den langen Tag, Drauf jeder sich verlassen mag. Drum steht der Himmel Lichter voll, Daß man zum Leben sehen soll, Und es mög schön geordnet sein, Zu ehren Gott, den Schöpfer dein. So hat der Leib der Augen ... Weiterlesen ...
Allein Gott in der Höh sei Ehr Allein Gott in der Höh sei Ehr und Dank für seine Gnade darum daß nun und nimmermehr uns rühren kann kein Schade Ein Wohlgefalln Gott an uns hat nun ist groß Fried ohn Unterlaß all Fehd hat nun ein Ende Wir loben, preisn, anbeten dich für deine Ehr wir danken daß du, Gott Vater, ewiglich ... Weiterlesen ...
Wacht auf ihr jungen Christen Wacht auf ihr jungen Christen es gilt ein neues Tun Gott will sich Zeugen rüsten zu seinem Preis und Ruhm ..... Text: Willi Reschke (eventuell: geboren am 3. Februar 1922 in Mühlow bei…
Ich suche meine Schäferin Ich suche meine Schäferin wo werd ich sie wohl finden wohl unter jenem grünen Baum wohl unter jener Linden Frau Schäferin, wird sie sich neigen und mir ein Küßchen reichen In der Mitte…
Rosemarie sieben Jahre mein Herz nach dir schrie Rose Marie, Rose Marie Sieben Jahre mein Herz nach dir schrie Rose Marie, Rose Marie Aber du hörtest es nie Jedwede Nacht, jedwede Nacht Hat mir im Traume dein Bild zugelacht Kam dann…
Gute Nacht Kameraden Gute Nacht Kameraden, Bewahrt euch diesen Tag, Die Sterne rücken aus den Tannen Empor ins blaue Zelt Und funkeln, funkeln auf die Welt, Die Dunkelheit zu bannen. Gute Nacht, Kameraden, Bewahrt ein festes…
Alfred Zschiesche Alfred Zschiesche (*22.02.1908 in Wiesbaden; † 26.02.1992 in Trippstadt / Pfälzerwald) ist vor allem bekannt durch sein Fahrtenlied "Wenn die bunten Fahnen wehen" (1932). Zschiesche war aktiv im Nerother Wandervogel, (Fahrtenname alf); nach…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.