Der Germanist Arthur Willibald Hübner wurde am 17. September 1885 in Neudamm, Kreis Königsberg in der Neumark geboren. Er starb am 9. März 1937 in Berlin. Der Wissenschaftler beschäftigte sich intensiv mit Volksliedern und Mundart. 1923 erhält er einen Ruf an die Universität Münster und übernimmt dort im Oktober die Nachfolge Jostes‘. Er beschäftigt sich intensiv mit Goethe und schreibt
WeiterlesenKategorie: Jahrgang 1880-1900
Blunck
Der Jurist und Schriftsteller Hans Friedrich Blunck wurde am 3. September 1888 in Hamburg geboren, wo er am 24. April 1961 auch starb. Zwischen 1920 und 1940 veröffentlichte er zahlreiche Romane und Erzählungen, die heute als geistige Wegbereitung des Nationalsozialismus angesehen werden. Er schrieb über nordische Themen und über die germanische Götterwelt, Sagen, Märchen, Gespenstergeschichten und verfasste plattdeutsche Lyrik. (Wikipedia)
WeiterlesenBodenstedt
Hans Bodenstedt, geboren am 27. Oktober 1887 in Magdeburg und gestorben im Dezember 1958 in Feldafing / Bayern arbeitete als Programmleiter, Autor und Sprecher beim Rundfunk und tat viel für die Entwicklung der Rundfunkreportage und des Hörspiels. (Wikipedia)
WeiterlesenCarl Clewing
Der Schauspieler, Opernsänger und Professor an der Hochschule für Musik in Berlin Theodor Rudolph Carl Clewing wurde am 22. April 1884 in Schwerin geboren. Clewing war ab Mai 1933 Mitglied der NSDAP, wurde ausgeschlossen, komponierte eine Kantate auf Hermann Görings Tochter Edda. Er starb am 15. Mai 1954 in Badenweiler. (Wikipedia)
WeiterlesenEmil Karl Blümml
Emil Karl Blümml: österreichischer Volksliedforscher und Musikschriftsteller. Geboren am 25. Oktober 1881 in Währing bei Wien; gestorben am 26. April 1925 in Wien. Bekannt wurde er im Alter von 25 Jahren mit der 1906 in Wien „nur für Gelehrte“ gedruckten Sammlung „Erotische Volkslieder aus Deutsch-Österreich“. Der etablierte und fast vierzig Jahre ältere Volksliedforscher Josef Pommer (1845-1918) verklagte ihn daraufhin und
WeiterlesenFaulbaum
Der Reformpädagoge Paul Faulbaum wurde am 4. April 1891 geboren und starb 1969 in München. Reformpädagoge. Zunächst war er Lehrer an verschiedenen Volksschulen Magdeburgs, 1923 dann Rektor der 2. Neustädter Sammelschule, die 1924 auf seine Initiative den Status eines reformpädagogischen Schulversuchs erhielt. Reformelemente waren u. a. täglich eine Turnstunde für alle Klassen sowie Kern- und Kursunterricht. Ursprünglich beeinflußt durch den Reformerkreis um Edmund
WeiterlesenFerdinand Großmann
Der Komponist Ferdinand Grossmann wurde am 4 Juli 1887 geboren und starb am 5. Dezember 1970. Nach dem Studium in Linz gründete er 1923 das Wiener Volkskonservatorium und leitete viele Jahre die Wiener Sängerknaben.
WeiterlesenFindeisen
Der deutsche Schriftsteller Kurt Arnold Findeisen wurde am 15. Oktober 1883 in Zwickau geboren , er starb am 18. November 1963 in Dresden. Er veröffentlichte auch unter dem Namen Wendelin Dudelsack . Findeisens Werk umfasst im Wesentlichen volkstümliche, seiner sächsischen Heimat verbundene und biographische Romane. Auch als volkstümlicher Lyriker trat er mit zahlreichen Gedichtbänden hervor (z.B. Mutterland, 1914). Das von ihm liebevoll zusammengetragene Archiv
WeiterlesenFischer-Friesenhausen
Der Kaufmann Friedrich Fischer, so der eigentliche Name von Fischer-Friesenhausen, wurde am 16. November 1886 in Detmold geboren. Er veröffentlichte schon vor dem Ersten Weltkrieg pathetische Kriegspropaganda. Nach 1918 wurde er Geschäftsführer des antisemitischen Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes in Detmold und gab die volksverhetzende Zeitung „Die Fackel“ heraus. Für die darin enthaltene üble Agitation gegen die jüdische Bevölkerung wurde er
WeiterlesenFlex
Walter Flex wurde am 6. Juli 1887 in Eisenach geboren und starb am 16. Oktober 1917 bei Pöide (Peude) auf der estnischen Insel Saaremaa (Ösel). Sein Buch “ Der Wanderer zwischen beiden Welten “ enthielt auch das bekannte, mehrfach vertonte Gedicht „Wildgänse rauschen durch die Nacht“. Das Buch wurde „das erfolgreichste Buch eines deutschen Schriftstellers im Ersten Weltkrieg und eines der sechs erfolgreichsten deutschen Bücher
Weiterlesen