Leg ich mich nieder und schlaf vom süßen Schlaf tu ich erwach´ schau ich zum Fenster ´naus seh ich´s die Fänger draus gesperret war ich ein als wie ein Vögelein Ganz traurig bin ich gewest in der ganzen Welt ´rumme gerest Komm ich in mein Vaterland wo ich bin so bekannt da muß ich mein Leben beschliess´ und ... Weiterlesen ... ...
1815-1848 Biedermeier
In dieser Kategorie: 95 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1815-1848 Biedermeier
Lieder rund um 1815-1848 Biedermeier
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (213) - 1815-1848 Biedermeier (95) - 1830-1847: Vormärz (169) - 1848-1849 Deutsche Revolution (167) - 1850-1869 Restauration (41) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.434) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.572) -Weitere Lieder aus dieser Zeit:
Leg ich mich nieder und schlaf (Selbstmord eines Deserteurs)
Drauß ist alles so prächtig (Im Mai)
Drauß´ ist alles so prächtig und es ist mir so wohl, wenn mei´m Schätzle bedächtig a Sträußele i hol Mein Herz tut sich freuen und es blüht mir au darin im Mai, im schönen Maie han i viel no im Sinn Heim bin i net komme ’s ist scho Jahr und Tag her; drum han ... Weiterlesen ... ...
Einst ging ich am Ufer der Donau (Donauweibchen)
Einst ging ich am Ufer der Donau und fand ein schlafendes Mädchen im leichten Gewand sie schlief so ganz ruhig im Schatten gestreckt ihr Busen und Füßchen nur halb bedeckt Ich schaute ihr schüchtern und schön Gesicht um zu belauschen sie rührte sich nicht auf einmal erblicke ich einen hüpfenden Floh ich weiß zwar die ... Weiterlesen ... ...
Dies Brüder ist der König (Rüdesheimer Wein)
Dies, Brüder ist der König von unserm deutschen Wein doch sagt: wer soll der König von unserm Liede sein Karl, Karl, der große Kaiser des Preises ist er wert sang er nicht deutsche Lieder und trug ein deutsches Schwert Einst schaut er von dem Söller zu Ingelheim ins Tal es glänzte auf den Bergen der ... Weiterlesen ... ...
Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1828)
Dieses Liederbuch ist weitaus reichhaltiger als die meisten deutschen Sammlungen der Art es enthält dazu noch die meisten vaterländischen Gesänge und ist ungeachtet seines Umfangs doch wohlfeil. Die erste Auflage desselben hat sich ungewöhnlich schnell vergriffen was genugsam beweist daß das Bedürfniß einer solchen Sammlung allgemein und gerade diese den Wünschen der Meisten angemessen ist ... Weiterlesen ... ...
1815-1848 Biedermeier von A - Z: